Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ProctoTwin
Gebrauchsanweisung für das
Inkontinenz-Therapiegerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heise ProctoTwin

  • Seite 1 ProctoTwin Gebrauchsanweisung für das Inkontinenz-Therapiegerät...
  • Seite 2 Diese Gebrauchsanweisung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen, die der Firma Haynl-Elektronik GmbH vorbehalten sind. Jede Wiedergabe oder Verwertung außerhalb der durch das Urheberrecht erlaubten Grenzen ist ohne vorherige schriftliche Ge- nehmigung seitens der Haynl-Elektronik GmbH unzulässig. Die Firma Haynl-Elektronik GmbH behält sich das Recht vor, jeder- zeit und ohne Vorankündigung , Verbesserungen und Veränderun- gen vorzunehmen .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt VORWORT LIEFERUMFANG WICHTIGE HINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Gegenindikationen Vorsichtsmaßnahmen FUNKTIONSWEISE UND AUFBAU EMG-Biofeedback Elektrostimulations-Therapie Kombinationstraining Die EMG-abhängige Elektrostimulation (Triggerung) Aufbau des Therapiegerätes TRAININGSDURCHFÜHRUNG Vorbereitung Betriebsartauswahl EMG-Einstellung Stromeinstellung ABLAUF DER ÜBUNGEN Das EMG-Biofeedback-Training Das Elektrostimulations-Training Das Kombinationstraining (Biofeedback+Elektrostimulation) Die EMG-abhängige Elektrostimulation (Triggerung) Beenden des Trainings WARTUNG FEHLERSUCHE...
  • Seite 4: Vorwort

    Liebe Patientin, lieber Patient, Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Leiden. Es kommt zum unfreiwilligen, unkontrollierten Harn- oder Stuhlabgang. Das Therapiegerät ProctoTWIN dient zur Behandlung von unterschiedlichen Formen der Inkontinenz. Das ProctoTWIN verfügt über eine besonders schonende Form der mittelfre- quenten Elektrostimulation.
  • Seite 5 Vorwort Therapiemöglichkeiten Inkontinenz ist in vielen Fällen heilbar. Die medikamentöse EMG heißt Elektromyo- graphie und dient dem Behandlung kann aber Nebenwirkungen mit sich bringen Sichtbar- oder Hörbar- und führt nicht bei allen lnkontinenzformen zum Erfolg. machen von Muskel- Eine Alternative stellt die konservative Therapie mittels EMG- aktivitäten Biofeedback-Training und Elektrostimulation dar.
  • Seite 6: Das Gerät

    Das Gerät Lieferumfang Das Inkontinenz-Therapiegerät wird als Set in einem stabilen Kunststoffkoffer ausgeliefert. Folgende Ausstattung ist darin enthalten: • 1 Inkontinenz-Therapiegerät ProctoTWIN • 1 Pack Mignonbatterien (2 Stück) • 1 Gebrauchsanweisung Optional • Einpatienten-Sensor oder Oberflächenelektroden • Software zum Programmieren und Auswerten der Übungsdaten...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Inkontinenz-Therapiegerät dient ausschließlich der Behandlung von Blasenentleerungsstörungen sowie der Stuhl- und Harninkontinenz. Lesen Sie sich bitte vor der Anwendung die Gebrauchsanweisung vollständig durch. Verwenden Sie das Inkontinenz-Therapiegerät nur mit dem vom Hersteller gelieferten Zubehör. Gegenindikationen Träger von Herzschrittmachern dürfen die Elektrostimulation nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Facharztes anwenden.
  • Seite 8: Funktionsweise Und Aufbau

    Funktionsweise und Aufbau Das ProctoTWIN ist ein Kombinationstherapiegerät. Es wird für das kontrollierte Training der Beckenbodenmuskulatur und/oder zum Sphinktertraining eingesetzt. Vier Therapiemethoden sind durchführbar: • das EMG-Biofeedback-Training • die Elektrostimulation • die Kombination aus EMG-Biofeedback-Training und Elektrostimulation • die EMG-abhängige Elektrostimulation...
  • Seite 9: Elektrostimulations-Therapie

    Funktionsweise und Aufbau Elektrostimulations-Therapie Die mittelfrequente Elektrostimulation ist eine passive Trai- ningsmethode, bei der eine unwillkürliche Muskelkontrak- tion auf nervalem Wege erfolgt. Zu diesem Zweck führen Sie den Sensor rektal oder vaginal (bei Frauen) ein. Es fließt ein Elektrostimulationsstrom, der Ihre Beckenbodenmuskulatur bzw.
  • Seite 10: Aufbau Des Therapiegerätes

    Aufbau des Therapiegerätes Betriebsart Ein/Aus Taste EMG/Strom Anzeige Anspannen Entspannen EMG-Bereich Frontansicht Stim LED OK-Taste Auswahltasten + und - Sensorbuchse Stirnseite Datenüber- tragungsbuchse Sensor Sensorkabel Stecker Mess-/ Stimulations- elektroden (schwarzer Anschluss) Potentialausgleich Elektroden (roter Anschluss) mit Kabel Stecker...
  • Seite 11: Trainingsdurchführung

    Suchen Sie zur Trainingsdurchführung einen Platz auf, der sich nicht in unmittelbarer Nähe von Fernsehgeräten, Lautsprechern, Leuchtstofflampen o.ä. befindet. Das ProctoTWIN ist mit einer hochempfindlichen Messelek- tronik ausgestattet. Starke äußere elektromagnetische Felder könnten trotz Abschirmung Messfehler verursachen. Vorbereitung bei Verwendung eines Sensors •...
  • Seite 12: Betriebsartauswahl

    Trainingsdurchführung Betriebsartauswahl Bei bestimmten Programmen kann die Betriebsart manuell verändert werden, signalisiert mit einer blinkenden Betriebs- art-LED. • Betriebsart mit der + bzw. - Taste wählen • Drücken Sie die OK Taste EMG-Einstellung In den Betriebsarten EMG und EMG+ES muss eine EMG- Einstellung vorgenommen werden.
  • Seite 13: Stromeinstellung

    Trainingsdurchführung Stromeinstellung Sie gelangen in das Menü Stromeinstellung, wenn Sie ein Programm mit Strom (ES, BF+ES) gewählt haben. Der ge- wählte Spitzenstrom wird auf der Anzeige dargestellt. Stim LED blinkt: Mit Hilfe der + bzw. - Taste können Sie die Stromstärke ein- stellen.
  • Seite 14: Ablauf Der Übungen

    Trainingsdurchführung Ablauf der Übungen Nachdem Sie alle notwendigen Vorbereitungen getroffen haben, führen Sie das eigentliche Training durch. Das EMG-Biofeedback-Training • Führen Sie die in den Abschnitten Vorbereitung, Be- triebsartauswahl und EMG-Einstellung beschriebenen Schritte aus • Folgen Sie den Vorgaben der Anspannen / Entspannen LED, indem Sie Ihre Muskulatur entspannen und an- spannen.
  • Seite 15: Das Kombinierte Training (Biofeedback+Elektrostimulation)

    Trainingsdurchführung Das Kombinierte Training (Biofeedback+Elektrostimulation) • Führen Sie die in den Abschnitten Vorbereitung, Be- triebsartauswahl, EMG-Einstellung und Stromeinstel- lung beschriebenen Schritte aus. • Folgen Sie den Vorgaben der Anspannen/ Entspannen/ Stim LED, indem Sie Ihre Muskulatur entspannen, an- spannen und wieder entspannen. •...
  • Seite 16: Trainingsdurchführung / Wartung

    Trainingsdurchführung / Wartung Beenden des Trainings • Das Training kann jederzeit manuell über die Ein/Aus Taste beendet werden. • Wurde eine Übungsdauer eingestellt, endet das Training automatisch nach Ablauf der Übungsdauer. • Sobald sich das Gerät ausgeschaltet hat, ziehen Sie den Stecker des Elektrodenkabels aus der Sensorbuchse und entfernen die Klebeelektroden oder den Sensor.
  • Seite 17: Wartung

    Aus Taste - solange Sie weiterhin die + Taste gedrückt halten wird auf dem Leuchtband der Zustand angezeigt. Vollaus- schlag bedeutet, dass die Batterien/Akkus voll sind. Sicherheitstechnische Kontrolle Das ProctoTWIN benötigt konstruktionsbedingt keine sicherheitstechnischen Kontrollen gemäß MedBetreibV. Der Betreiber hat regelmäßig Funktions- und Sichtprüfungen durchzuführen und zu dokumentieren.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Kein EMG Signal Stecker des Adapter- Sitz des Steckers in messbar kabels ist fehlerhaft der Sensorbuchse mit der Sensorbuch- überprüfen se verbunden Unzureichender Neue Elektroden Hautkontakt da die oder Kontaktgel Elektrode teilweise verwenden, bzw. oder ganz abgelöst wieder anbringen Zu hoher Messbe- Kleineren Mess-...
  • Seite 19 Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Auch nach dem Die Akkus sind ver- Tauschen Sie die Aufladen der Akkus schlissen (mehr als Akkus aus läuft das Gerät nur 500 Ladezyklen) kurz In der Stromphase Stecker des Adapter- Sitz des Steckers in fließt kein Strom kabels ist fehlerhaft der Sensorbuchse und die Strom LED...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Anzeige LED Anzeigen: 20 LEDs für EMG-Skala bzw. Stromskala 7 für EMG-Bereich 3 für Betriebsart 2 für Anspannen/Entspannen 1 für Strom aktiv Anschlüsse Eine dreipolige Anschlussbuchse an der Geräterückseite zum Anschluss der Elektroden. Vierpolige Buchse zum Anschluss an den PC über ein USB Verbindungskabel (5000V geprüft/optisch entkoppelt).
  • Seite 21: Ausgangswerte

    Technische Daten Ausgangswerte Stimulationsstrom biphasisch Maximaler Spitzenstrom 100 mA an 500 Ohm bei 27 Hz Maximaler Effektivstrom 5,0 mA an 1000 Ohm 10,1 mA an 500 Ohm Impulsbreite einstellbar: 40 µs bis 500 µs Frequenz einstellbar: 2 Hz bis 200 Hz 25 kHz Max.
  • Seite 22: Werksseitige Einstellungen

    Technische Daten Werksseitige Einstellungen Stuhl Stress Stuhl Stress Drang Misch Frequenz [Hz] 35/10 Pulsbreite [µs] Stimulationsdauer [s] Anstiegszeit [s] Abfallzeit [s] Pausenzeit [s] (ES) Anspannzeit [s] (EMG) variabel Entspannzeit [s] (EMG) Behandlungszeit [min] Betriebsart änderbar nein nein nein nein nein (ES) (ES) (ES)
  • Seite 23: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten Emission: EN 55011 class A EN 55014 for click noise Immunity: ESD (IEC 61000-4-2) 2+4+6 kV Contact, 2+4+8 kV Air Radiated Field (IEC 61000-4-3) 3V/m, 80-2500 MHz, AM: 80%, 1kHz or 2 Hz, Modulation Frequency; 10 V/m from 80-2500 MHz BURST (IEC 61000-4-4) 2 kV SURGE (IEC 61000-4-5) 0.5 kV, 1 kV differential mode...
  • Seite 24: Technische Daten / Entsorgung

    Technische Daten / Entsorgung Abmessungen und Gewicht LxBxH: 140x85x25 mm Masse: 130g (ohne Batterien) Speicherung der Übungsdaten Die Übungsdaten des Therapiegerätes können gespeichert werden. Datum, Uhrzeit, Betriebsart, Übungsnummer, Übungslänge, mittleres EMG in der Anspannphase und Ent- spannphase sowie mittlerer Strom, so dass die Durchführung des Trainings sowie die Einhaltung der Trainingsvorgaben geprüft werden können.
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Bei gemieteten Therapiegeräten: Senden Sie das Therapiegerät an den Vermieter zurück. Dieser übernimmt die sachgerechte Dekontamination bzw. Entsorgung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen. Bei gekauften Geräten: Senden Sie das Therapiegerät an den Hersteller zurück bzw. entsorgen Sie das Gerät entsprechend der regional gelten- den Vorschriften.
  • Seite 26: Gewährleistung

    Gewährleistung Für das Therapiegerät gilt die gesetzliche Gewährleistungs- dauer. Der Garantie- und Gewährleistungsanspruch gilt nicht für Schäden durch Nichtbefolgen der Gebrauchsanweisung bzw. der Instruktionen des Arztes oder Therapeuten, sowie durch Unfall, Missbrauch, Veränderung oder durch Eingriffe von nicht autorisierten Personen. Für Zubehörteile wird keine Garantie übernommen.
  • Seite 27: Erklärung

    Erklärung Die Symbole Gebrauchsanweisung beachten Achtung (Dokumentation beachten)! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung des Gerätes. Herstellungsjahr Nicht im Hausmüll entsorgen Anwendungsteil des Typs BF Seriennummer...
  • Seite 28 Hersteller: Haynl-Elektronic GmbH Magdeburger Straße 117a 39218 Schönebeck 0123 Vertrieb durch: Medizintechnik Dipl.-Ing. Heise Vertriebs GmbH Berghofer Straße 201 44269 Dortmund Telefon: +49 231 / 48 84 45 Fax: +49 231 / 48 22 98 e-mail: info@medizintechnik-heise.de internet: www.medizintechnik-heise.de...

Inhaltsverzeichnis