Batterie
Ausführliche Informationen zur Batterie finden Sie auf
Seite 8 der Bedienungssanleitung.
Austausch der Batterien
Wann? So lange die Stimulation wie gewöhnlich emp-
funden wird, kann die Behandlung fortgesetzt werden.
Wenn die Stimulation allerdings nachlässt oder der
Stimulator sich abschaltet, müssen die Batterien ausge-
tauscht werden. Bei Verwendung von Akkus sind diese
zu laden, wenn der Stimulator sich abschaltet.
ACHTUNG! Gewöhnliche Batterien dürfen nicht ge-
laden werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Wie? Schalten Sie den Stimulator aus. Entfernen Sie
den Deckel vom Batteriefach, indem Sie ihn zunächst
nach unten schieben und dann abnehmen. Entfernen
Sie nun die Batterien aus dem Batteriefach. Achten Sie
beim Einsetzen der neuen Batterien auf die richtige
Ausrichtung im Batteriefach (beachten Sie die Plus (+)
und Minus (-) Markierungen).
ACHTUNG! Akkus / Batterien nicht wegwerfen,
sondern vorschriftsmäßig entsorgen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Training!
1. Auflage, Dez. 2021
Diese Kurzanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen,
welche der Firma Haynl-Elektronik GmbH vorbehalten sind.
Änderungen und Verbesserungen können jederzeit und ohne Vorankündi-
gung vorgenommen werden. Alle Angaben werden regelmäßig überprüft.
Korrekturen werden in der nächsten Ausgabe vorgenommen.
Haben Sie Fragen zu
Bedienung oder Therapie?
✆
24h-Serviceline
02 31- 48 84 45
Vertrieb durch:
Medizintechnik
Dipl.-Ing. Heise Vertriebs GmbH
Berghofer Straße 201
44269 Dortmund
Telefon: +49 231 / 48 84 45
Fax: +49 231 / 48 22 98
e-mail: info@medizintechnik-heise.de
internet: www.medizintechnik-heise.de
Cefar Peristim
™
Kurzanleitung
für Patienten
Zusatzinformationen zur Gebrauchsanweisung
für das Heimbehandlungssystem bei Harn- und
Stuhlinkontinenzerkrankungen