Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brenner Zünden Und Bedienen - Inventum VKG6008RVS Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Brenner zünden und bedienen
AUSWAHL DER RICHTIGEN TÖPFE UND PFANNEN
• Achten Sie darauf, dass die Flammen unter der Pfanne/dem Topf bleiben. Wenn Flammen um die Pfanne/den Topf
herum brennen, geht viel Energie verloren. Darüber hinaus können dadurch die Handgriffe zu
heiß werden.
• Verwenden Sie nur zum Durchmesser der Brenner passende Pfannen/Töpfe. Dadurch reduziert sich die Kochzeit.
• Verwenden Sie nur Pfannen/Töpfe mit ebenem Boden.
• Kochen Sie die Speisen mit der richtigen Menge Wasser und lassen Sie den Deckel auf der Pfanne/dem Topf.
• Wir empfehlen, eine Pfanne/einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 2,5-3 Mal dem Durchmesser des Brenners zu
verwenden, das heißt:
• für den Schmorbrenner - einen Durchmesser zwischen 120 und 150 mm
• für den Normalbrenner - einen Durchmesser zwischen 160 und 220 mm
• für den Wokbrenner - einen Durchmesser zwischen 200 und 240 mm. Außerdem sollte die Höhe des Topfes nicht
größer als der Durchmesser sein.
F
alsch
BRENNER BEDIENEN
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Brenner und Brennerdeckel richtig positioniert sind. Eine falsche Positionierung kann zu
einer schlechten Zündung, einer ungünstigen Verbrennung oder einer Beschädigung der Brennerdeckel führen.
1. Gaszufuhr geschlossen 
2. Größte Flamme
3. Kleinste Flamme
4. Thermoelement
5. Funkenzündung
In den Bedienungsknopf ist eine automatische Funkenzündung integriert.
• Drücken Sie den Bedienungsknopf und drehen Sie diesen nach links in die Stellung „Größte Flamme"
• Halten Sie den Bedienungsknopf mindestens 3 Sekunden fest gedrückt. Die integrierte Funkenzündung sorgt dafür, dass
der Brenner zündet und zu brennen beginnt.
• Halten Sie den Bedienungsknopf noch 10 Sekunden eingedrückt, nachdem die Flamme brennt, um das Thermoelement
zu aktivieren. Andernfalls kann die Flamme nämlich sofort wieder erlöschen, weil das Thermoelement noch nicht aktiv ist.
• Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht brennt, müssen Sie eine Minute warten, bevor Sie erneut versuchen, den
Brenner zu zünden.
• Wenn der Brenner ohne Absicht erlischt (zum Beispiel durch Überkochen einer Flüssigkeit, Zugluft, fehlender Gaszufuhr),
schließt das Thermoelement (Flammensicherung) die Gaszufuhr zu dem betreffenden Brenner. Keine Flamme = kein
Gas!
Richtig eingestellte Brenner haben eine hellblaue Flamme mit einem deutlich abgegrenzten Kegel im Inneren. Die Größe der
Flamme kann über den Bedienungsknopf des Brenners geregelt werden.
Große Flamme
Kleine Flamme (die sogenannte „Sparflamme")
Aus (die Gaszufuhr ist geschlossen)
r
ichtig
1
2
3
5
4
.
33
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis