Herunterladen Diese Seite drucken

OWIM Z31371 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Vermeiden Sie Brand-
und Verletzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät nicht auf
¾
entflammbare Oberflächen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in
¾
feuergefährdeten Räumen, in denen
brennbare oder explosive Dämpfe
oder Stäube vorhanden sein
könnten (z.B. in Ställen, Scheunen
oder Lackierhallen).
EXPLOSIONSGEFAHR!
¾
Wegen der
Hitzeentwicklung des
Gerätes ist der Betrieb in der
Umgebung aller leicht entzündbaren
oder explosiven Flüssigkeiten oder
Gase verboten.
˜ Inbetriebnahme
VORSICHT! Hängen Sie das Gerät niemals
am Netzanschlusskabel auf!
Hängen Sie das Gerät mittels Befestigungsring
¾
in größtmöglicher Entfernung von
1
einer Lichtquelle auf. Hier hat sich eine
Montagehöhe von ca. 1,80 m als optimal
erwiesen.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
¾
Das Gerät ist betriebsbereit. Das UV-Licht
lockt die Insekten an und der Kontakt mit dem
elektrischen Hochspannungsgitter
bzw. dehydriert sie. Insektenreste sammeln
sich in der Auffangfläche
˜ Reinigung und Pflege
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
¾
Das Gerät muss bei starker Verschmutzung,
¾
mindestens alle 3 Wochen gereinigt werden.
103469_14_CB4_02.indb 29
¾
¾
¾
¾
˜ Entsorgung
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
sondern führen Sie es einer fachgerechten
3
eliminiert
Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
4
.
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EG recycelt werden.
Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über
die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf
das Gerät niemals mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gereinigt oder gar in Wasser
getaucht werden.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein
trockenes, fusselfreies Tuch.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Das Gerät würde hierbei Schaden nehmen.
Entnehmen Sie die Auffangfläche
dem Gerät, indem Sie diese bis zum Anschlag
nach links drehen. Die Auffangfläche
somit entleert werden.
Falls Insekten im Gitter klemmen, entfernen
Sie diese vorsichtig mit einem weichen
Reinigungspinsel
, ohne die Drähte zu
5
verbiegen.
WICHTIG! Falls sich zwei Drähte berühren,
funktioniert das Gerät nicht mehr.
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materialien.
Entsorgen Sie diese in den örtlichen
Recyclingbehältern.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
unter
4
kann
4
DE/AT/CH
29
6/11/14 6:55 pm

Werbung

loading