Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG CineBeam PH450UG Benutzerhandbuch
LG CineBeam PH450UG Benutzerhandbuch

LG CineBeam PH450UG Benutzerhandbuch

Dlp-projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CineBeam PH450UG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
LG CineBeam
DLP-Projektor
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt
zum ersten Mal verwenden.
PH450UG
www.lg.com
Copyright © 2017 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG CineBeam PH450UG

  • Seite 1 Benutzerhandbuch LG CineBeam DLP-Projektor Lesen Sie die Sicherheitsinformationen aufmerksam durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden. PH450UG www.lg.com Copyright © 2017 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Lizenzen

    LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D- Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Dieses DivX Certified Gerät wurde ®...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Produkts. • Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von ACHTUNG und VORSICHT wie folgt erteilt: ACHTUNG Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Beschädigung des Produkts führen.
  • Seite 4 • Lassen Sie nicht zu, dass sich • Die Betriebsumgebung muss Kinder an den Projektor hängen gut belüftet werden. Der oder auf ihn hinaufklettern. Abstand des Projektors zur - Der Projektor könnte Wand sollte mindestens 30 cm herunterfallen und schwere betragen.
  • Seite 5 Stromquellen • Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. - Andernfalls besteht ACHTUNG Stromschlaggefahr. • TRENNEN DES GERÄTS VON • Schließen Sie nicht zu DER STROMVERSORGUNG viele Geräte an eine - Ziehen Sie den Netzstecker, Mehrfachsteckdose an. um das Gerät vom - Andernfalls besteht Stromnetz zu trennen.
  • Seite 6 Stromschlaggefahr. Stromkabel noch Steckdose • Verwenden Sie nur das beschädigt, manipuliert, stark offizielle Stromkabel, welches geknickt, verdreht, verzogen, von LG Electronics, Inc. zusammengedrückt oder bereitgestellt wird. Andere erwärmt wurden. Verwenden Netzkabel dürfen nicht Sie das Produkt nicht, wenn verwendet werden.
  • Seite 7: Während Des Betriebs

    • Verwenden Sie immer den • Achten Sie darauf, dass Kinder mitgelieferten Netzadapter die ausgetauschten Batterien oder einen von LG Electronics aus der Fernbedienung nicht genehmigten und zertifizierten verschlucken. Bewahren Sie Netzadapter. sie außerhalb der Reichweite - Die Verwendung anderer von Kindern auf.
  • Seite 8 • Öffnen Sie niemals die • Wenn Sie ein Spiel spielen, Abdeckungen des Projektors. bei dem Sie eine Spielkonsole - Es besteht erhöhte mit einem Projektor verbinden, Stromschlaggefahr. wird ein Abstand von mehr als viermal die Anzeigendiagonale • Schauen Sie bei empfohlen.
  • Seite 9 • Blockieren Sie den Lichtstrahl VORSICHT vom Projektor nicht mit einem • Stellen Sie keine schweren Buch oder einem anderen Gegenstände auf den Gegenstand. Projektor. - Ein längerer Kontakt mit - Sie könnten herunterfallen dem Lichtstrahl kann zu und schwere Verletzungen Brand führen.
  • Seite 10 Reinigung VORSICHT • Wenden Sie sich einmal im ACHTUNG Jahr an Ihren Verkäufer oder unseren Kundendienst, damit • Besprühen Sie den Projektor die innenliegenden Bauteile zur Reinigung auf keinen Fall des Geräts fachgerecht mit Wasser. Stellen Sie sicher, gereinigt werden. dass kein Wasser in den - Wenn Sie den Projektor Projektor gelangt.
  • Seite 11 Andere • Berühren Sie niemals das Objektiv. Dies kann zu Ver- brennungen führen oder ACHTUNG das Objektiv beschädigen. • Einige Benutzer bekommen Das Objektiv und die Einheit Anfälle oder andere Sympto- können während und nach der me, wenn sie Blitzlicht oder Verwendung sehr HEISS sein.
  • Seite 12 • Werfen Sie den Akku nicht, und VORSICHT bauen Sie ihn nicht ausein- • Der Projektor darf nicht für ander. einen längeren Zeitraum im - Andernfalls kann es auf- Freien verwendet oder gelagert grund eines Akkuschadens werden. zu einem Brand oder einer •...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    INHALT LIZENZEN Projektorbetrieb - Einschalten des Projektors 31 SICHERHEITSVORKEH- - Scharfstellen des Bildes RUNGEN - Verwendung des Projektors VORBEREITUNG Weitere Optionen - Einstellen des Bildformats 33 Lieferumfang - Verwenden der Trapez- Optionales Zubehör Funktion Teile und Komponenten - Wechseln des Eingabegeräts - Hauptteil - Seite - Funktion Leeres Bild - Rückseite Verwenden des Schnellmenüs...
  • Seite 14 MEINE MEDIEN VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Vor der ersten Verwendung 45 - Anschließen eines USB- Anschluss eines HD-Receivers, Geräts DVD-Players oder externen - Entfernen eines USB-Geräts Geräts - HDMI-Anschluss Verwenden von „Meine Verbinden mit einem PC Medien“ - HDMI-Anschluss - Ansehen von Videos Anschluss eines Laptops - Anzeigen von Fotos - HDMI-Anschluss - Wiedergabe von Musik Anschluss von Kopfhörern 94 - Anzeigen von Dateien Verwenden der Mirroring- Funktion eines Mobiltelefons 9 5...
  • Seite 15: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Lieferumfang Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden. Fernbedienung, Benutzerhandbuch Netzteil zwei AAA-Batterien Netzkabel • Verwenden Sie beim Verbinden eines HDMI- oder USB-Kabels oder eines USB-Flash-Laufwerks mit einem HDMI-...
  • Seite 16: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. 3D-Brille Projektionsleinwand HDMI-Kabel (DLP-LINK oder DLP-Ready-Typ) MHL- oder Slimport-Kabel...
  • Seite 17: Teile Und Komponenten

    Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. Hauptteil Joystick-Taste Objektiv Belüftung Belüftung Fokusring Lautsprecher 1) Halten Sie Abstand zum Belüftungsbereich, da er sehr heiß...
  • Seite 18 Seite Beschreibung (USB-Anschluss) Anschluss (Kopfhörerbuchse)
  • Seite 19: Rückseite

    Rückseite 2 3 Beschreibung Schalter - OFF: Schaltet den Projektor vollständig aus. - ON: Schaltet den Projektor ein und versetzt ihn in den Standby-Modus. Stellen Sie den Schalter auf OFF, wenn Sie den Projektor bewegen oder über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. DC IN Anschluss Ladezustandsanzeige des Akkus - Rot: Wird aufgeladen...
  • Seite 20: Verwenden Der Joystick-Taste

    Verwenden der Joystick-Taste Sie können den Projektor bedienen, indem Sie die entsprechende Taste drücken oder den Joystick nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Grundfunktionen Einschalten Drücken Sie bei ausgeschaltetem Projektor einmal kurz die Joystick-Taste, und lassen Sie sie dann wieder los. Ausschalten Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor ein...
  • Seite 21: Einstellen Des Menüs

    Einstellen des Menüs Drücken Sie bei eingeschaltetem Projektor die Joystick-Taste einmal. Sie können die Menüelemente ( , ) einstellen, indem Sie die Joystick-Taste nach links, rechts, oben oder unten bewegen. Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüelement, und drücken Sie dann die Joystick-Taste einmal, um das Element auszuwählen. Projektor Schaltet das Gerät aus.
  • Seite 22: Installation

    Installation - Halten Sie nach allen Seiten des Projektors einen Hinweise zum Aufstellen angemessenen Abstand (mindestens 30 cm). des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors überhitzt, stellen Sie den •...
  • Seite 23: Projektionsabstand Nach Anzeigeformat

    Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1  Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2  Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 ...
  • Seite 24 Bildschirmdia- Breite (X) x Höhe (Y) gonale [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] (Anzeige 16:9) 1016 886 x 498 1143 996 x 560 1270 1107 x 623 1397 1218 x 685 1524 1328 x 747 1651 1439 x 809 1778 1550 x 872 1905 1660 x 934 2032 1771 x 996 Der Projektionsabstand kann je nach Installationsbedingung variieren.
  • Seite 25: Kensington-Sicherheitssystem

    Kensington-Sicherheitssystem • Dieser Projektor verfügt als Antidiebstahlmechanismus über einen standardmäßigen Anschluss für ein Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör. •...
  • Seite 26: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung, und setzen ② Sie die im Batteriefach angegebenen Batterien mit den Polen in die richtige Richtung ein. Verwenden Sie zwei neue Batterien des gleichen Typs (1,5 V-AAA). ① VORSICHT • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
  • Seite 27 Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. Stellt die Trapezkorrektur ein. Öffnet das Schnellmenü. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts Legt die Funktionen des Cursors fest oder bewegt ihn. Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Änderungen. Dient zum Beenden des Menüs. Friert das Bild ein.
  • Seite 28 HINWEIS • Der optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/ rechts), außerdem sollte der Winkel zum IR-Empfänger 30 Grad nicht überschreiten. • Für einen reibungslosen Betrieb müssen Sie darauf achten, dass der IR-Empfänger nicht durch Gegenstände verdeckt wird. •...
  • Seite 29: Verwenden Des Projektors Verwenden Des Akkus

    VERWENDEN DES PROJEKTORS Verwenden des Akkus Die Batterieleistung ist fast erschöpft. Stellen Sie eine Verbindung zum Netzteil her, um wieder aufzuladen. • Sie wird bei niedrigem Akkuladestand angezeigt („Energie sparen“ wechselt in den Maximalmodus und wird deaktiviert). • Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand angezeigt wird, tauschen Sie die Batterie aus.
  • Seite 30: Zeitliche Informationen Zur Verwendung Des Akkus

    • Da der Akku ein Verschleißteil ist, verringert sich seine Betriebsdauer mit der Zeit. Sobald sich die Betriebsdauer des Akkus um die Hälfte reduziert hat, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku von einem LG Electronics-Kundendienst. • Laden Sie den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
  • Seite 31: Projektorbetrieb Einschalten Des Projektors

    Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, die die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. 1  Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. 2  Stellen Sie den Schalter an der Rückseite auf ON, und drücken Sie die Taste EIN/AUS auf dem Joystick oder der Fernbedienung.
  • Seite 32: Scharfstellen Des Bildes

    Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Fokusring • Um das Bild scharf zu stellen, bewegt man den Fokusring langsam nach oben oder unten und konzentriert sich auf den oberen zentralen Teil der Projektion. Die optimale Einstellung ist erreicht, wenn die linken und rechten Seiten des Bildschirms ausgeglichen und scharf erscheinen.
  • Seite 33: Weitere Optionen

    Weitere Optionen Einstellen des Bildformats können Sie das Bild während des Projektorbetriebs auf die optimale Größe anpassen. HINWEIS • Die verfügbaren Bildgrößen können je nach Eingangssignal variieren. • Sie können auch die Taste oder verwenden. Menü Beschreibung 16:9 Passt Bilder dem Format 16:9 an Zeigt Videobilder in Originalgröße an, ohne dass Teile am Rand abgeschnitten werden.
  • Seite 34: Verwenden Der Trapez-Funktion

    Verwenden der Trapez-Funktion Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Trapez-funktion die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die Trapez-Funktion eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann.
  • Seite 35: Wechseln Des Eingabegeräts

    Wechseln des Eingabegeräts Externen Eingang wählen Wählt den externen Eingang aus. Die Abbildung des Menüs kann von dem tatsächlichen Bildschirm des Produkts abweichen. • Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. - Verbundene Quellen werden zuerst angezeigt. Der SCREEN SHARE-Eingang ist jedoch immer aktiviert.
  • Seite 36 Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung Zeigt an, welches Gerät an welchem Eingang angeschlossen ist. Eingangsbezeichnung HDMI Schließen 1  Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. 2  Drücken Sie die rote Taste. 3  Wählen Sie mit der Taste oder eine Eingangsbezeichnung aus.
  • Seite 37: Funktion Leeres Bild

    Funktion Leeres Bild Verwenden der Funktion Leeres Bild Diese Funktion ist von Bedeutung, wenn Sie während eines Meetings oder in einer Schulung die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken wollen. 1  Drücken Sie die Taste . Daraufhin wird auf der Projektionsfläche ein schwarzer Hintergrund angezeigt. Sie können die Farbe des Hintergrunds ändern.
  • Seite 38: Verwenden Des Schnellmenüs (Q.menu)

    Verwenden des Schnellmenüs (Q.MENU) Sie können häufig verwendete Menüs ganz einfach anpassen. 1  Drücken Sie die Taste 2  Wählen Sie mit der Taste oder ein Menü aus, und drücken Sie die Taste Menü Beschreibung Format Passt die Bildgröße an. Projektions Stellt das Projektorbild auf den Kopf oder spiegelt es horizontal.
  • Seite 39: Unterhaltung

    Versionen von Windows und einige andere Betriebssysteme sind mit SCREEN SHARE jedoch möglicherweise nicht kompatibel. • Für die Versionen Ice Cream Sandwich, Jellybean, KitKat, Lollypop und Marshmallow der Android-Geräte von LG wird Kompatibilität garantiert. • Bei Verbindungen über SCREEN SHARE platzieren Sie das Gerät nahe am Projektor.
  • Seite 40: Einrichten Von Bluetooth Auf Dem Projektor

    • Dieser Projektor unterstützt nicht die Funktion „TV-Ton- Synchronisierung“ von LG. Um Produkte zu verwenden, die die Funktion „TV-Ton-Synchronisierung“ von LG unterstützen, schalten Sie in den allgemeinen Bluetooth-Modus und nicht in den LG TV- Modus. • Die Bluetooth-Funktion wird zum Verbindungsaufbau des Produkts mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Headsets verwendet.
  • Seite 41: Suche Und Verbindung Von Bluetooth-Geräten

    Gerät eingeschaltet ist und sich im Pairing-Modus befindet. • Die Dauer des Suchvorgangs kann je nach Signalstärke und Anzahl der Geräte variieren. DRAHTLOS ꔂ Bew. ꔉ OK • SCREEN SHARE : [PJTR][LG]PH450U[0000] • Gruppe • Kanal • Bluetooth : Ein Gerät suchen •...
  • Seite 42 2  Sobald die Suche beendet ist, können Sie ein Bluetooth-Gerät auswählen und eine Verbindung dazu herstellen. • Sie können den Verbindungsprozess sofort beenden, indem Sie Suche beenden auswählen. • Die Dauer des Verbindungsvorgangs kann je nach Signalstärke und Anzahl der Geräte variieren. Gerät suchen Gerät suchen Liste...
  • Seite 43: Bluetooth-Geräte In Der Liste Registrierter Geräte Verbinden, Trennen Oder Löschen

    Bluetooth-Geräte in der Liste registrierter Geräte verbinden, trennen oder löschen Unter → DRAHTLOS → Liste registrierter Geräte werden Bluetooth-Geräte in der Reihenfolge angezeigt, in der sie verbunden wurden, und die gleichen Geräte können erneut verbunden werden, indem sie einfach ausgewählt werden, ohne dass ein Suchvorgang gestartet werden muss. Liste registrierter Geräte Liste HBS-700 Löschen...
  • Seite 44: „Av-Sync. Anp." Einstellen

    Löschen Wählen Sie Markierte Objekte löschen oder Alle löschen, um ein beliebiges registriertes Gerät zu löschen. • Markierte Objekte löschen: Drücken Sie die rote Taste in der Liste registrierter Geräte, um das gewünschte Gerät zu löschen. • Alle löschen: Wählen Sie in der Liste registrierter Geräte die Option Alle löschen, um alle registrierten Geräte zu löschen. „AV-Sync. anp.“ einstellen Wenn ein Bluetooth-Gerät verbunden ist, gehen Sie zu →...
  • Seite 45: Meine Medien

    MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USB-Geräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB- Speicherstick) an den USB- Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor anzeigen können. Sie können keine USB-Flash- Daten auf dem USB-Gerät speichern Laufwerk oder löschen.
  • Seite 46 Tipps zur Verwendung von USB-Geräten • Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. • Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. • Bei der Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 47: Verwenden Von „Meine Medien

    Verwenden von „Meine Medien“ 1  Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. 2  Wählen Sie die Option MEINE MEDIEN. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die gewählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein. Unterstützte Meine Medien-Datei •...
  • Seite 48 Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p (nur Motion JPEG 640 x 480 bei 30p) Endung Codecs VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Video .asf Profil und Hauptprofile .wmv Audio WMA Standard, WMA 9 Professional DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XVID, Video H.264/AVC .divx...
  • Seite 49 Unterstützte Musikdateitypen Dateityp Element Info Bitrate 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 640 Kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 Kbit/s bis 448 Kbit/s MPEG Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 Kbit/s bis 3844 Kbit/s AAC,...
  • Seite 50 Verfügbare Fotodatei Dateityp Element Info Unterstützter SOF0: Baseline, SOF1: Extend Dateityp Sequential, SOF2: Progressive 2D (jpeg, Minimum: 64 x 64 jpg, jpe), Maximum: Normales Modell: 3D (jps) Bildgröße 15360 (B) x 8640 (H) Progressive: 1920 (B) x 1440 (H) Unterstützter Dateityp Format 4:3: 3648 x 2736, 3D (mpo) 2592 x 1944, Bildgröße...
  • Seite 51: Ansehen Von Videos

    Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. • Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
  • Seite 52: Beschreibung

    Durchsuchen der Filmliste Geben Sie eine Videodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. 1  Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 2  Drücken Sie die Taste 3  Navigieren Sie mit der Taste oder zur Filmliste, und drücken Sie die Taste 4  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste...
  • Seite 53 Beschreibung Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Filmliste beenden. 5  Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 나가기 Option Schließen Ausgang Q.MENU  Element Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Tasten oder , um vor- oder zurückzugehen. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste.
  • Seite 54 Optionen für die Filmliste 1  Drücken Sie die Taste 2  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste 3  Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus. Element Beschreibung Wählt die Größe der Wiedergabeanzeige aus. •...
  • Seite 55 3D-Video einstellen Sie können 3D-Video oder 2D-Video einstellen. 3D-Einstellungen Sie können 3D-Einstellungen vornehmen. (Siehe Einstellungen unter OPTION 1 auf Seite 88.) Registrieren des DivX-Codes Prüft den DivX-Registrierungscode für die erneute Wiedergabe von DivX-geschützten Videos. Hier registrieren http://vod.divx.com Verwenden Sie den Registrierungscode zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod.
  • Seite 56 Registrierung des DivX-Codes löschen Verwenden Sie den DivX-Deaktivierungscode, um die DivX-DRM- Funktion zu deaktivieren. 1  Navigieren Sie im Einstellungsmenü zu OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. 2  Navigieren Sie mit der Taste oder zu Registrierung aufheben, und drücken Sie die Taste Registrierung Registrierung aufheben Schließen Ihr Gerät ist bereits registriert.
  • Seite 57: Anzeigen Von Fotos

    Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) •...
  • Seite 58 Durchsuchen der Fotoliste 1  Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 2  Drücken Sie die Taste 3  Navigieren Sie mit der Taste oder zur Fotoliste, und drücken Sie die Taste 4  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste Seite 1/1 Fotoliste PAGE...
  • Seite 59 5  Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/4] Dia-Show Option Schließen Ausgang Q.MENU Element Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Während der Diashow werden alle Bilder angezeigt. Dia-Show • Legen Sie die Dia-Geschw.
  • Seite 60 Optionen für die Fotoliste 1  Drücken Sie die Taste 2  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste 3  Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. Element Beschreibung Dia-Geschw. Wählt eine Geschwindigkeit für die Dia-Show. Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik.
  • Seite 61: Wiedergabe Von Musik

    Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen *.MP3 Bitrate: 32 Kbit/s bis 320 Kbit/s • Abtastrate MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz • Abtastrate MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz Durchsuchen der Musikliste 1 ...
  • Seite 62 Beschreibung Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Datei nicht unterstützt Dateiliste Zum übergeordneten Ordner. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten Zum obersten Ordner. Zum übergeordneten Ordner. Musikliste beenden.
  • Seite 63 5  Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Musikliste Seite 1/1 PAGE Seitenwechsel USB STORAGE DEVICE Drive1 Seite 1/1 Butterfly_... 03:25 002. - B02.mp3 Ausgang Option Schließen Q.MENU Element Beschreibung Ändert die Wiedergabeposition. Hält die Wiedergabe an. Fährt mit der normalen Wiedergabe fort. Setzt den Media Player auf Pause.
  • Seite 64 Optionen der Musikliste 1  Drücken Sie die Taste 2  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste 3  Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Wählen Sie die Audio-Wiedergabe aus. Element Beschreibung Wählt die wiederholte Wiedergabe. Wiederholung Zufällig Wählt die Zufallswiedergabe.
  • Seite 65: Anzeigen Von Dateien

    Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF, HWP Microsoft Office: Versionen 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF: Versionen 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Hangul: Versionen 97/2000/2002/2005/2007 • Dokumente werden im Datei-Browser neu angeordnet, sodass sie möglicherweise in anderer Weise angezeigt werden als auf einem PC.
  • Seite 66 Durchsuchen der Dateiliste 1  Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 2  Drücken Sie die Taste 3  Navigieren Sie mit der Taste oder zur Dateiliste, und drücken Sie die Taste 4  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Datei, und drücken Sie die Taste Seite 1/1 Dateiliste PAGE...
  • Seite 67 5  Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. • Klicken Sie auf Zur Seite, um das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl einzublenden. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl an. • Drücken Sie die Taste , um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern. Drücken Sie die Taste , und navigieren Sie mit den Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts zu Zur Seite oder Zoom.
  • Seite 68 Optionen für Dateiliste 1  Drücken Sie die Taste 2  Wählen Sie mit der Taste oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten aus. Einstellungen für FileViewer Element Beschreibung Lädt die Seiten einzeln und zeigt sie nacheinander an. Die Ladezeit ist zu Beginn kurz, Seiten mit viel Inhalt werden möglicherweise aber nur langsam angezeigt.
  • Seite 69: 3D-Funktion

    3D-FUNKTION 3D ist eine Technologie, bei der in schneller Folge für die beiden Augen unterschiedliche Einzelbilder (Frames) angezeigt werden, so dass dadurch der Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entsteht. Während des Betrachtens in 3D ACHTUNG • Das Ansehen von 3D-Videos oder -Bildern über längere Zeit aus zu kurzer Entfernung kann die Sehkraft beeinträchtigen.
  • Seite 70 • Warnung vor photosensitiven Anfällen - Bei manchen Benutzern können Anfälle oder andere anormale Symptome auftreten, wenn sie Blitzlicht oder bestimmten Mustern in einem Videospiel ausgesetzt werden. Wenn in der Krankheits- geschichte Ihrer Familie Epilepsie aufgetreten ist oder Familienmit- glieder Anfälle erlitten haben, lassen Sie sich vor dem Ansehen von 3D-Bildern bitte von Ihrem Arzt beraten.
  • Seite 71 • Ältere Zuschauer haben möglicherweise eine geringere Tiefenerkennung als jüngere Zuschauer. Halten Sie beim Ansehen von Videos stets den Mindestabstand ein. • Betrachten Sie 3D-Bilder nur aus der optimalen Entfernung und im optimalen Winkel. • Bei falschem Betrachtungswinkel oder falscher Entfernung können Sie das 3D-Video möglicherweise nicht ansehen.
  • Seite 72: Voraussetzungen Zum Betrachten Von 3D-Bildern

    Voraussetzungen zum Betrachten von 3D-Bildern * Optimaler Betrachtungswinkel: Oben/Unten/Links/Rechts 9° Empfohlener Betrachtungsabstand: 3 m bis 5 m (mit Adapter) 1 m bis 2 m (ohne Adapter) Empfohlene Bildschirmgröße: 101 cm  * 3D-Videos sollten nur in einem abgedunkelten Raum betrachtet werden. HINWEIS • Die Paarigkeit mit einer DLP-LINK-Brille wird durch die Intensität beeinflusst, in der das Licht von der Projektionsfläche reflektiert wird.
  • Seite 73: Verwenden Von Brillen Des

    Verwenden von Brillen des Typs DLP-LINK (DLP- Ready) 1  Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausgestrahlt werden, die Tasten an der Brille. 2  Beim Drücken der Tasten flackert die Brille, während sie mit den 3D-Bildern synchronisiert wird. (Das Flackern ist als Betriebsmethode für Brillen des Typs DLP-LINK einzigartig. Es kann je nach Brillentyp unterschiedlich ausfallen.) 3 ...
  • Seite 74: Unterstützter 3D-Modus

    Unterstützter 3D-Modus Hori- Vertikale Unterstützte zontale Signal Auflösung Frequenz 3D-Videofor- Frequenz (Hz) mate (kHz) 89,9/ 59,94/ Frame Packing Frame Packing Nebeneinander 720p 1280 x 720 (Halb), Oben und Unten Nebeneinander 37,5 (Halb), Oben und Unten Nebeneinander 33,7 (Halb), Oben und Unten 1080i 1920 x 1080 Nebeneinander 28,125...
  • Seite 75 Hori- Vertikale Unterstützte zontale Signal Auflösung Frequenz 3D-Videofor- Frequenz (Hz) mate (kHz) Nebeneinander, Oben und 1080p 1920 x 1080 33,75 Unten, MPO, JPS (Foto)
  • Seite 76: Anpassen Von Einstellungen Einstellungen

    ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN 1  Drücken Sie die Taste 2  Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Funktion, und drücken Sie die Taste 3  Stellen Sie mit der Taste oder die gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste 4  Drücken Sie die Taste , wenn Sie fertig sind.
  • Seite 77: Einstellungen Unter Bild

    Einstellungen unter BILD 1  Drücken Sie die Taste BILD ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der Taste • ꕊ Energie sparen : Minimum oder zu BILD, • Bildmodus : Standard und drücken Sie die Taste • Kontrast • Helligkeit 3  Stellen Sie mit der Taste •...
  • Seite 78 Menü Beschreibung Wählt den Bildmodus aus, der für die jeweilige Umgebung oder das Programm optimiert ist. Für jeden Modus können Sie auch erweiterte Optionen anpassen. Modus Maximiert die visuellen Effekte des Videos. Lebhaft Verstärkt Kontrast, Helligkeit und Schärfe für die Anzeige lebhafter Bilder. Zeigt Bilder mit den Standard Standardeinstellungen für Kontrast,...
  • Seite 79 Menü Beschreibung Erweiterte Passt die erweiterten Einstellungen an. Steuerung Bildoption Legt optionale Einstellungen fest. Setzt die benutzerdefinierten Werte zurück. Bild Es wird jeder Bildmodus zurückgesetzt. Wählen Zurücksetzen Sie den Bildmodus, der auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden soll. Format Passt die Bildgröße an. Erweiterte Steuerung Menü...
  • Seite 80 Experteneinstellung Menü Beschreibung Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Dynamischer Stufe entsprechend der Helligkeit des Bildschirms Kontrast Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. • Standard: Zeigt die Originalfarben des Farbskala Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. •...
  • Seite 81 Menü Beschreibung Zur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/ Gelb/Türkis/Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter Verwendung eines Testbilds die Farbtöne einstellen. Es können sechs Farben (Rot/Grün/Blau/Türkis/Magenta/ Gelb) einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen Farben zu beeinflussen. Farbmanage- Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen der Farbeinstellungen auf einem normalen Bild nicht.
  • Seite 82 Bildoption Menü Beschreibung Rauschunterdrü- Unterdrückt das Bildschirmrauschen im Video. ckung MPEG-Rauschun- Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte Rauschen. terdrückung Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarzwerts) der Projektion an. Echtes Kino Optimiert den Bildschirm für Spielfilme.
  • Seite 83: Einstellungen Unter Audio

    Einstellungen unter AUDIO 1  Drücken Sie die Taste AUDIO ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der • Ton-Modus : Standard Taste oder • Klangeffekt AUDIO, und drücken Sie die • Auto. Lautstärke : Aus Taste 3  Stellen Sie mit der Taste oder gewünschte Funktion ein, und drücken Sie die Taste...
  • Seite 84: Grundeinstellung

    Modus Stellt die vom Projektor übertragene Klare Stim- Stimme so ein, dass sie klar und me II deutlich ist. Die proprietäre Audio-Technologie von LG ermöglicht praktisch 5-Kanal-Surround-Sound über zwei Virtueller Lautsprecher. Raumklang • Virtueller Raumklang kann nicht ausgewählt werden, wenn Klare Stimme II aktiviert ist.
  • Seite 85: Einstellungen Unter Zeit

    Einstellungen unter ZEIT 1  Drücken Sie die Taste ZEIT ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der Taste • Sleep Timer : Aus oder zu ZEIT, • Autom. Aus : 60 Min. und drücken Sie die Taste • Automat. Standby : 4 Stunden 3 ...
  • Seite 86: Einstellungen Unter Drahtlos

    Einstellungen unter DRAHTLOS 1  Drücken Sie die Taste DRAHTLOS ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der • SCREEN SHARE : [PJTR][LG]PH450U[0000] Taste oder • Gruppe DRAHTLOS, und drücken Sie • Kanal die Taste • Bluetooth : Aus 3  Stellen Sie mit der Taste •...
  • Seite 87 Menü Beschreibung Die Audioausgabe erfolgt durch das Bluetooth-Headset. Aktivieren Sie zuerst Bluetooth. Element Gerät Suchen Sie nach dem Gerät, mit dem Sie eine suchen Verbindung herstellen möchten. Blue- Liste Verbundene Geräte werden in der Liste tooth regist- registrierter Geräte gespeichert. Die rierter gespeicherte Liste registrierter Geräte kann Geräte...
  • Seite 88: Einstellungen Unter Option 1

    Einstellungen unter OPTION 1 1  Drücken Sie die Taste OPTION 1 ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der • Sprache(Language) Taste oder • 3D-Modus OPTION 1, und drücken Sie • DivX(R) VOD die Taste • Werkseinstellung 3  Stellen Sie mit der Taste •...
  • Seite 89 Einstellungen unter OPTION 2 1  Drücken Sie die Taste OPTION 2 ꔂ Bew. ꔉ OK 2  Navigieren Sie mit der • Trapez Taste oder • Autom. Trapez : Aus OPTION 2, und drücken Sie • Projektions Modi : Front die Taste • Höhenlagen-Modus : Aus 3 ...
  • Seite 90 Menü Beschreibung Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwendet wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein. Höhenla- Andernfalls kann sich der Projektor überhitzen, oder gen-Modus die Schutzfunktion kann aktiviert werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
  • Seite 91: Verbinden Externer Geräte

    VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden. Computer/Notebook Digitales Gerät Spielkonsole Mobiltelefon Kopfhörer HDMI – Seite 92 USB-Gerät – Seite 45 Kopfhörer – Seite 94 Mobiltelefon (MHL/Slimport) – Seite 95...
  • Seite 92: Anschluss Eines Hd-Receivers, Dvd-Players Oder Externen Geräts

    Anschluss eines Verbinden mit einem HD-Receivers, DVD-Players oder Der Projektor unterstützt Plug and Play. Ihr PC erkennt externen Geräts den Projektor automatisch, Verbinden Sie einen HD-Receiver, sodass kein Treiber installiert DVD-Player oder ein externes werden muss. Gerät mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden HDMI-Anschluss Eingangsmodus.
  • Seite 93: Anschluss Eines Laptops

    Anschluss eines Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten Laptops der Ausgabe. Weitere Informationen finden Sie unter Sie können den Projektor an Externer Ausgang, Anschluss einen Laptop anschließen, um eines externen Monitors verschiedene Funktionen zu oder ähnlichen Abschnitten verwenden. im Benutzerhandbuch Ihres Computers. HDMI-Anschluss Verbinden Sie den Umschalten der...
  • Seite 94: Anschluss Von Kopfhörern

    Anschluss von Kopfhörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. * Nicht im Lieferumfang enthalten...
  • Seite 95: Verwenden Der Mirroring-Funktion Eines Mobiltelefons

    Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons MHL/Slimport-Anschluss Sie müssen einen HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Telefon an den Projektor anschließen zu können und über den Projektor Bild und Ton von Ihrem Telefon auszugeben. Die kompatiblen HDMI-Adapter variieren je nach Telefontyp. Kaufen Sie deshalb einen geeigneten MHL- oder Slimport-Adapter. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL/Slimport-zertifiziert ist.) * Optionales...
  • Seite 96: Wartung

    WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, um das Objektiv zu reinigen. Zum Entfernen von Staub oder Flecken verwenden Sie ein Druckluftspray oder einige Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf einem Tupfer oder weichem Tuch, um das Objektiv mit nur leichtem Druck mit kreisenden Bewegungen zu reinigen.
  • Seite 97: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modelle PH450UG (PH450UG-GL) Auflösung (Pixel) 1280 (Horizontal) × 720 (Vertikal) Format 16:9 (Horizontal:Vertikal) Konsolengröße 7,93 mm Projektionsab- 274 mm bis 531 mm (1016 mm bis 2032 mm) stand (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerich- 120 % teten Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromverbrauch 55 W Hersteller : Lite-On Hersteller : APD Modelle : PA-1650-43 Modelle : DA-48F19...
  • Seite 98: Auflösung

    Unterstützte HDMI-Modi (PC) Horizontale Frequenz Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) 640 x 350 31,468 70,09 720 x 400 31,469 70,08 640 x 480 31,469 59,94 800 x 600 37,879 60,31 1024 x 768 48,363 60,00 1152 x 864 54,348 60,053 1280 x 720 45,00 60,00 1280 x 1024 63,981 60,020...
  • Seite 99 Unterstützte HDMI/DTV-Modi Horizontale Frequenz Auflösung Vertikale Frequenz (Hz) (kHz) 31,47 480p 31,47 59,94 31,50 576p 31,25 45,00 60,00 720p 44,96 59,94 37,5 33,75 60,00 1080i 33,72 59,94 28,125 67,500 67,432 59,939 27,000 24,000 1080p 26,97 23,976 33,75 30,000 33,71 29,97 56,25 • Für eine optimale Bildqualität wird eine Auflösung von 720p empfohlen.
  • Seite 100 Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. LG Electronics stellt Ihnen gegen eine Gebühr (für Distribution, Medien, Versand und Verwaltung) auch den Quellcode auf CD-ROM bereit. Wenden Sie sich per E-Mail an LG Electronics: opensource@lge.com.
  • Seite 101: Symbole

    SYMBOLE Steht für Wechselstrom (AC). Steht für Gleichstrom (DC). Steht für Geräte der Klasse II. Steht für Standby. Steht für „EIN“ (Einschalten). Steht für gefährliche Spannung.

Diese Anleitung auch für:

Cinebeam ph450u

Inhaltsverzeichnis