Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahl Von Katze Oder Hubwerk; Kabelsteuerung; Radiomatic Cps - HBC-Radiomatic technos A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwahl von Katze oder Hubwerk

Der Anwender kann wählen, welche Katze bzw. welches Hubwerk gesteuert werden soll. Möglich ist
dabei auch die gleichzeitige Steuerung beider Katzen/Hubwerke, zum Beispiel zum Transport besonders
langer oder breiter Lasten.

Kabelsteuerung

Über ein Kabel wird eine direkte Datenverbindung zwischen
Sender und Empfänger hergestellt. Die Funkstrecke wird dabei
ausgeschaltet. Gleichzeitig wird der Sender über das Kabel mit
Spannung versorgt.
Verbindungskabel anschließen
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Lösen Sie die Stecker-/Buchsenabdeckung am Sender und
Empfänger.
3. Verbinden Sie das Steuerkabel mit Sender und Empfänger.
Sichern Sie die Steckverbindung durch Verschrauben.
4. Schalten Sie den Sender ein.
Hinweise:
Wenn Sie das Verbindungskabel an einen eingeschalteten Sender anschließen, schaltet dieser
automatisch ab. Schalten Sie den Sender wie im Kapitel „Bedienung" beschrieben wieder ein,
um auf Kabelbetrieb umzuschalten.
Wenn das System über Kabel verbunden ist, wird der Sender vom Empfänger mit Spannung
versorgt und kann ohne Akku betrieben werden.
Wenn Sie das Verbindungskabel zwischen Sender und Empfänger entfernen, schaltet das
Funksystem automatisch ab. Schalten Sie den Sender wie im Kapitel „Bedienung" beschrieben
wieder ein, um auf Funkbetrieb umzuschalten.
®
radiomatic
CPS
®
Mit radiomatic
CPS (= Continuous Power Supply) kann der Akku der Funksteuerung ohne
Stromunterbrechung gewechselt werden. Zu diesem Zweck verfügt der Sender über einen zusätzlichen,
integrierten Akku.
Die Funktion ist damit ideal geeignet, wenn lange unterbrechungsfreie Kran- oder Maschineneinsätze
gefordert sind.
Der aktuelle Betriebsstatus wird in der Statuszeile des Displays angezeigt:
Anzeige
Bedeutung
Der interne Akku ist betriebsbereit.
Der Sender wird mit dem externen Akku betrieben.
Der Sender wird mit dem internen Akku betrieben.
Der externe Akku ist leer oder nicht eingelegt.
Nach 25 Minuten ertönt ein akustisches Signal und der Sender vibriert. Nach 30 Minuten
schaltet der Sender ab.
Der interne Akku wird geladen.
Der Sender wird mit dem externen Akku betrieben.
Der Sender wird mit dem externen Akku betrieben.
Der Betrieb mit dem internen Akku ist nicht möglich. Der Akku ist leer oder defekt.
leuchtet
blinkt
31 / 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HBC-Radiomatic technos A

Inhaltsverzeichnis