Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yanmar EF Serie

  • Seite 2: Einführung

    Einführung Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine Es ist unser Wunsch, dass die guten Eigenschaf- schließen eine Haftung des Herstellers für daraus ten des Hakotracs das Vertrauen rechtfertigen, resultierende Schäden aus. das Sie uns durch Ihren Kauf bewiesen haben. Wir haben uns bemüht, Ihnen eine leistungsfähige und zuverlässige Maschine zu liefern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen Zulassungsbestimmungen Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheits- und Warnsymbole 1.3.1 Allgemeingültige Symbole Sicherheitshinweise zur nachträglichen Installation elektrischer und elektronischer Geräte und/oder Komponenten Sicherheitshinweise für den Benutzer Umweltschutzhinweise Schilder am Gerät Beschreibung Übersicht (Version mit Überrollbügel) Bedienelemente (Version mit Kabine) Kontrollleuchten und Anzeigen Funktion der Bedienelemente 2.4.1 Fahrfunktionen...
  • Seite 4 Wartung/Pflege Wartungsarbeiten Prüfintervalle Empfehlungen für Kraftstoffe und Öle 5.3.1 Kraftstoff 5.3.2 Motorenöle Kraftstoff prüfen und nachfüllen Ölwechsel 5.5.1 Motoröl 5.5.2 Hydrauliköl 5.5.3 Vorderachsöl Ölfilter austauschen 5.6.1 Ölfilter am Motor 5.6.2 Ölfilter für hydrostat. Getriebe 5.6.3 Kraftstoffiltersieb reinigen und wechseln 5.6.4 Kraftstofffilter wechseln (Kartusche) Kühlwasser 5.7.1...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    Betriebserlaubnis und Betriebsanleitung müssen Sicherheitsinformationen ständig am Einsatzort des Hakotrac vorhanden Zulassungsbestimmungen sein und sollten deshalb sorgfältig am Fahrerplatz aufbewahrt werden. Der Hakotrac ist eine Land- oder Forstwirtschafts- Bei Verkauf bzw. Vermietung sind diese Un- Zugmaschine im Sinne der StVZO §18. terlagen dem neuen Besitzer/Betreiber zu ü- Vom Herstellerwerk wird ein Gutachten zur Erlan- bergeben.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Warnsymbole

    Sicherheits- und Warnsymbole 1.3.1 Allgemeingültige Symbole In der Bedienungsanleitung sind alle Stellen, die Ihre Sicherheit, die Sicherheit des Gerätes und der Umwelt betreffen mit diesen Warnsymbolen versehen: Symbol Schaden für... Definition Personen oder Gefährliche Situationen durch ungenaues oder Nicht- Warnung Sachen befolgen von Anweisungen oder vorgeschriebenen Arbeitsabläufen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zur Nachträglichen Installation Elektrischer Und Elektronischer Geräte Und/Oder Komponenten

    Sicherheitshinweise zur nach- Sicherheitshinweise für den Be- träglichen Installation elektri- nutzer scher und elektronischer Geräte Beim Betrieb und der Instandhaltung des Ha- und/oder Komponenten kotrac sind die nationalen Sicherheitsvorschriften, z.B. in der Bundesrepublik Deutschland die Un- Die Maschine ist mit elektronischen Komponenten fallverhütungsvorschrift Fahrzeuge (BGV D29) und Bauteilen ausgestattet, deren Funktion durch und die Sicherheitsregeln für die Fahrzeugin-...
  • Seite 8 Anlassen des Motors nur vom Fahrerplatz aus. Bei eingeschränkter Sicht, insbesondere beim Der Motor darf nicht durch Kurzschließen An- Zurücksetzen des Hakotracs, ist ein Einweiser schlüsse am Anlasser gestartet werden, da sich erforderlich, der dem Fahrer entsprechende Sig- der Hakotrac sonst in Bewegung setzen kann. nale gibt.
  • Seite 9 Maximal zulässige Stützlast der Anhängerkupp- Zapfwellenbetrieb lung beachten! Zwischen Hakotrac und Anhängegerät darf sich An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abge- niemand aufhalten, ohne dass der Hakotrac ge- stelltem Motor durchführen! gen Wegrollen durch Feststellbremse oder Un- terlegkeile gesichert ist! Beim Arbeiten mit der Zapfwelle darf Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Anbaugerät sich niemand im Bereich der drehen-...
  • Seite 10: Umweltschutzhinweise

    Das Montieren von Reifen setzt ausreichende Bremssysteme regelmäßig einer Kenntnisse und vorschriftsmäßiges Montage- gründlichen Prüfung unterziehen! werkzeug voraus! Reifenluftdruck regelmäßig Einstell- und Reparaturarbeiten an der kontrollieren! Radschrauben nach 50 Betriebs- Bremsanlage dürfen nur von Fach- stunden, nach Radwechsel und Spurverstellung werkstätten oder anerkannten Brem- nachziehen! Am Kabinenrahmen keine Schweiß-, sendiensten vorgenommen werden!
  • Seite 11: Schilder Am Gerät

    Schilder am Gerät Aufkleber, Kraftstoff Zur eigenen Sicherheit auf sauberen und gut les- Aufkleber, Achtung, Allgemein baren Zustand der Hinweisschilder achten. Bei Aufkleber, Zapfwellenabdeckung Beschädigung oder Fehlen von Schildern, sind Aufkleber, Zapfwellenabdeckung diese schnellstens zu ersetzen. (15) Aufkleber, Blockkugelhahn (nur bei Option 3518, Frontaus- hebung) (15) (15)
  • Seite 12 Schilder am Gerät (Fortsetzung) Aufkleber, Auspuff (11) Aufkleber, Überrollschutz Aufkleber, Schutzabdeckung (re. u. li.) (12) Aufkleber, Motor CE-Zeichen (13) Aufkleber, Typenschild Aufkleber, Bedienung (14) Aufkleber, Überrollschutz (Kabine) (10) Aufkleber, Abgas (10) (11) (12) (13) (14) EF -Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Beschreibung

    Beschreibung Übersicht (Version mit Überrollbügel) Scheinwerfer Motorhaube Frontaushebung (Option) Seitenabdeckung Auspuff (10) Vorderrad Überrollschutz (hinten) (11) Hinterrad Sitz (12) Tankeinfüllöffnung Seitenspiegel (13) Blinker Trittstufe EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 Übersicht (Version mit Kabine) - Fortsetzung - Arbeitsscheinwerfer Innenbeleuchtung Seitenspiegel Gebläse Auslass Scheibenwischer Bedienfeld Türgriff (10) Schalter Arbeitsscheinwerfer Blinker (11) Schalter Scheibenwischer Luftzufuhröffnungen (12) Umschalter Luftzufuhr Innenraum EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Bedienelemente (Version Mit Kabine)

    Bedienelemente (Version mit Kabine) Fahrpedal Hydrostat Wahlhebel Steuerventil (12) Umschalter 2-Rad/Allrad (vorwärts/rückwärts Wahlhebel Heckaushe- und schnelle Kurvenfahrt (1a) bung (13) Hupe Bremspedal Lichtschalter (14) Warnblinkerschalter Tempomat Zapfwellenhebel vo/hi (15) Senkdrossel Gashebel (10) Zapfwellenkupplungs- (16) Fahrersitz Differentialsperre hebel (17) Lenkrad (11) Wahlhebel Fahrstufe (18) Feststellbremse EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Kontrollleuchten Und Anzeigen

    Kontrollleuchten und Anzeigen Tankanzeige Öldruckwarnanzeige Motor Temperaturanzeige Kühlwasser Neutralstellung (Fahrstufe) Drehzahlmesser U/min (x 100) Kontrollleuchte (ohne Funktion) Betriebsstundenzähler (10) Anzeige Schnelle Kurvenfahrt (Dual-Speed) Kontrollleuchte Vorglühen (11) Kontrollleuchte 2-Rad/Allradantrieb Batterieladeanzeige (12) Kontrollleuchte Feststellbremse (13) Kontrollleuchte Blinker (13) EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Funktion Der Bedienelemente

    Funktion der Bedienelemente 2.4.1 Fahrfunktionen Motor (A) Zündanlass-Schalter (B) Gashebel Zündanlass-Schalter Mit dem Zündanlass-Schalter wird der Motor gestartet bzw. ausgeschaltet. Position “0”: Stromversorgung unterbrochen. Motor ausgeschaltet. (Schlüssel kann abgezogen werden.) Position “I”: Stromversorgung eingeschaltet. Stoppt der Motor, leuchten Motoröldruck- und Ladekontrollleuchte auf.
  • Seite 18 Fahrstufenwahlhebel (A) Fahrstufenwahlhebel Dieser Hebel schaltet das Getriebe in 3 Drehzahlstufen 1, 2 oder 3 und in Neutralstellung. 1: Niedrige Fahrgeschwindigkeit N: Neutral 2: Mittlere Fahrgeschwindigkeit N: Neutral 3: Hohe Fahrgeschwindigkeit Der Fahrstufenwahlhebel darf nicht wäh- rend der Fahrt betätigt werden. Vor der Be- tätigung das Fahrzeug anhalten Zapfwellenwahlhebel (B) Zapfwellenkupplungshebel...
  • Seite 19 Bremspedal (A) Bremspedal Zum Anhalten des Traktors das Bremspedal (A) betä- tigen. Um unnötigen Verschleiß der Bremsen zu verhindern, den Traktor nicht mit schleifendem Bremspedal fahren. Hebel Feststellbremse (B) Hebel Feststellbremse Feststellbremse anziehen (a) Hebel (B) ganz hochziehen. Feststellbremse lösen (b) Knopf am Hebel drücken und den angezogenen Hebel nach unten drücken.
  • Seite 20 Zweirad/Allrad-Umschalter (A) Zweirad/Allrad-Umschalter Nach Betätigen der Taste (A), leuchtet die Allrad- Kontrollleuchte für den Allradantrieb. Nach nochmaliger Betätigung erlischt die Kontroll- leuchte. Auf befestigtem Untergrund kann das Fah- ren mit Allrad zu erhöhtem Reifenverschleiß führen. Taste Schnelle Kurvenfahrt (Dual – Speed) Voraussetzung: Allrad ist eingeschaltet, Fahrstufe 1 und 2 Wird die Taste (B) für erhöhte Voreilung der Vorderrä-...
  • Seite 21: Hydraulik

    2.4.2 Hydraulik Heckkraftheber (A) Hydraulik-Steuerhebel (a) Heben (b) Senken (B) Verstellbarer Anschlag Der Hebel (A) stellt ein Anbaugerät in die gewünschte Position. Der verstellbare Anschlag (B) begrenzt die Absenkpo- sition des Anbaugerätes. Hydraulisches Absperrventil und Senkdrossel (A) Hydraulische Senkdrossel Zum Einstellen der Absenkgeschwindigkeit des An- baugerätes.
  • Seite 22 Hebel für Steuerventile (1) und (2) und hydrauli- sche Abflüsse Hebel (1) und (2) zum Betätigen der Steuerventile wie folgt: (N) für Hebel (1) und (2) : In neutraler Position (A1) Senken der Frontaushebung (Option 3518) (B1) Heben der Frontaushebung (Option 3518) (A2) Druckbeaufschlagung Kupplung (B2) Druckbeaufschlagung Kupplung (F) für Hebel (1) : In Schwimmstellung...
  • Seite 23: Elektrik

    2.4.3 Elektrik (A) Blinkerschalter (B) Lichtschalter Steht der Zündanlass-Schalter in Position “I”, sind die folgenden Schalter und Taster betriebsbereit. Blinkerschalter (A) Blinkerschalter (a) Schalter nach rechts - rechte Lampe blinkt. (b) Schalter nach links - linke Lampe blinkt. Lichtschalter (B) Lichtschalter (c) Beleuchtung aus (d) Standlicht (e) Abblendlicht...
  • Seite 24: Anzeigetafel

    2.4.4 Anzeigetafel Tankanzeige (1) Roter Bereich - Diesel nachtanken. Kühlmitteltemperaturanzeige (2) Zeigt die Kühlmitteltemperatur an. Sollte der Zeiger über längere Zeit im roten Bereich stehen bleiben: - Last des Motors reduzieren. - Kühlersieb reinigen Drehzahlmesser (3) Zeigt die Motordrehzahl an in U/min (x100). Zeigt ebenfalls die normale Heckzapfwellendrehzahl an (540 U/min).
  • Seite 25 (13) Leuchte Fahrstufe Neutral (8) Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Fahrstufenwahlhebel in neutraler Position “N” steht. Kontrollleuchte (9) Ohne Funktion. Zweirad/Allradantrieb (10) Wird der Taster (A) für Allradantrieb betätigt, leuchtet die Kontroll- leuchte Allradantrieb auf. Schnelle Kurvenfahrt (11) (Dual – Speed) Wird Taste (B) betätigt während die Kontrollleuchte für Allrad leuchtet, leuchtet auch die Kontrollleuchte für schnelle Kurvenfahrt auf und die Funktion wird freigegeben.
  • Seite 26: Sonstiges

    2.4.5 Sonstiges Fahrersitzverstellung Der Fahrersitz ist verstellbar. (A) Gewichtseinstellung Federn fester einstellen: die “+”-Markierung nach oben und Hebel nach rechts und links bewegen. Federn schwächer einstellen: die “-”- Markierung nach oben und Hebel nach rechts und links bewegen. (B) Sitzhöhenverstellung Zum Erhöhen Hebel auf (a) stellen.
  • Seite 27 Kabine Türgriff Beim Öffnen der Tür von außen zu benutzen. Nach dem Drücken des Knopfes am Türgriff wird die Verriegelung zum Öffnen der Tür freigegeben. A: Entriegelungsknopf B: Türgriff Türhebel Innenseite Zum Öffnen der Tür von innen Wird der Hebel der Innenseite nach unten gedrückt, wird die Verriegelung aufgehoben.
  • Seite 28 Schalter Arbeitsscheinwerfer Zum Einschalten der Arbeitsscheinwerfer. A: Arbeitsscheinwerfer a: Einschalten b: Ausschalten Scheibenwischer Über Schalter (B) wird der Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage eingeschaltet. B: Scheibenwischer-Schalter a: Scheibenwaschanlage (Schalter gedrückt halten) b: Scheibenwischer Gebläseöffnungen Gebläseöffnungen (Seite) Beim Verdrehen wird die Luftzufuhr verändert. C: Gebläseöffnungen (Seite) a: geschlossen b: offen...
  • Seite 29 Kabineninnenraum Decke (A) Bedienfeld (B) Umschalter Luftzufuhr (C) Gebläseöffnung (vorn) (D) Gebläseöffnung (Seite) (E) Ventilator Einstellknopf Luftzufuhr in 3 Stufen möglich. (L, M, H) (F) Einstellhebel Luftaustritt (G) Warmluft Einstellhebel Wärmer, wenn nach rechts gestellt (H) Luftzufuhrversteller (a) Innenluftumwälzung Schließen der Außenluftzufuhr. (b) Außenluftzufuhr Voreinstellung EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 Schnellwärmen (1) Einstellhebel Luftaustritt (F) nach rechts stellen. (2) Luftzufuhrversteller (H) auf Innenluft stellen. (3) Ventilatorschalter (E) auf “H”. (4) Warmluftversteller (G) nach rechts stellen. (5) Luftzufuhr (C, D) öffnen. (c) gegen den Uhrzeigersinn EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor Betrieb überprüfen Rauchen und der Gebrauch von offenem Feuer beim Betanken ist verboten. Bei laufendem, heißem Motor ist das Befül- len mit Kraftstoff nicht gestattet. Nach dem Tanken den Tankdeckel fest zu- schrauben und verschütteten Kraftstoff aufnehmen. Brandgefahr. Aus einer beschädigten Leitung kann Kraft- stoff entweichen.
  • Seite 32 Aus Sicherheitsgründen sollte der Traktor täglich vor Beginn der Arbeit überprüft werden. Alle Störungen beseitigen. Auf jeden Fall in folgender Reihenfolge prüfen: Störungen des vorherigen Tages Um den Traktor herum gehen und: auf verbogene, beschädigte, verschlissene oder verlorene Teile prüfen Luftdruck und Verschleiß...
  • Seite 33 Füllstand der Batterieflüssigkeit (A) Batterie Das Nachfüllen von Wasser ist bei dieser Batterie nicht notwendig. Ist die Anzeige auf der Batterie grün ist die Batterie geladen, zeigt sie ein schwarzes Feld, muss nachgeladen werden. Verstopfte oder verschmutzte Luftfilter (B) (einmal wöchentlich) Deckel mit “Top“-Markierung korrekt befes- tigen.
  • Seite 34 Kabel (A) auf Verschleiß oder Beschädigung der Isolierung und gelöste Verbindungen prü- fen. Bedienelemente prüfen Bremse (B) betätigen und Bremswirkung und Pedal - Spiel prüfen Lenkrad (C) betätigen und lenk - Spiel prüfen Maximales Spiel zum Bedienen des Lenkra- des. (20-50mm) Verbindungen zu den Anbaugeräten prüfen Verriegelungsstift in Zapfwelle eingerastet Bolzen gesteckt...
  • Seite 35: Einfahren

    Einfahren Der fabrikneue Traktor sollte in den ersten 50 Stunden schonend betrieben werden, denn es wirkt sich positiv auf die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit aus. Die folgenden Punkte sind besonders zu beachten: Keine abrupten Anfahr- oder Bremsmanöver. Die zulässige Geschwindigkeit und Zuladung nicht überschreiten Vor Arbeitseinsatz Motor warmlaufen lassen.
  • Seite 36: Anfahren Und Anhalten

    Anfahren und anhalten 3.4.1 Anfahren Den Anlasser nicht länger als 10 Sekunden starten. Sollte der Motor nicht anspringen, eine Minute lang abkühlen lassen, dann erneut versuchen. Dann die Schritte (3) – (4) durchführen. Niemals den Zündanlass-Schalter bei lau- fendem Motor betätigen. Kraftstoffhahn (A) öffnen.
  • Seite 37: Anhalten

    3.4.2 Anhalten (A) Gashebel (B) Zündanlass-Schalter (C) Bremspedal (D)-f, (D)-r: Fahrpedal (E) Zapfwellenswahlhebel (F) Fahrstufenwahlhebel (G) Zapfwellenkupplungshebel (a) Leerlaufdrehzahl (b) Hohe Motordrehzahl Den Gashebel (A) ganz nach vorn drücken. Fahrpedal (D) loslassen und Bremspedal (C) betätigen (a) : vorwärts (b) : rückwärts Zapfwellenkupplungshebel (G) auf “OFF”...
  • Seite 38: Straßenfahrt

    Straßenfahrt Vor der Straßenfahrt ist die Funktion Schnelle Kurvenfahrt (Dual-Speed) auszu- schalten. Sonst besteht Unfallgefahr mit Umkippen des Traktors. Taster (B): Schnelle Kurvenfahrt Bei der Straßenbenutzung ist die Straßen- verkehrsordnung zu beachten. Die Mitnahme anderer Personen ist nicht zulässig. Nur vom Traktoren-Hersteller ausdrücklich freigegebenen Anbaugeräte verwenden.
  • Seite 39: Fahren Am Hang

    Fahren am Hang Während der Fahrt den Fahrstufenwahlhe- bel (A) nicht betätigen. Den Traktor nicht am Hang abstellen. Der Traktor könnte herunterrollen. Unfall- und Verletzungsgefahr. Zum Anfahren am Hang, den Fahrstufen- wahlhebel (A) auf “1” schieben und mit kleinster Motordrehzahl anfahren. Abruptes Anfahren kann dazu führen, dass der Trak- tor sich aufstellt.
  • Seite 40: Ver- Und Entladen

    Ver- und Entladen Beim Verladen des Traktors die Fahrtrich- tung auf der Laderampe nicht ändern. Mit geringer Geschwindigkeit fahren. Verlet- zungs- und Unfallgefahr. Den Lastwagen auf ebener Fläche abseits vom Straßenverkehr abstellen. Motor ab- stellen und Feststellbremse einlegen. Die Räder des Lastwagens blockieren. Die Rampe muss ausreichend dimensio- niert und tragfähig sein und eine rutschfes- te Oberfläche haben.
  • Seite 41: Reifen Prüfen

    3.10 Reifen prüfen Reifen täglich auf Beschädigungen, Verschleiß und ausreichenden Luftdruck prüfen. Täglich festen Sitz der Radmuttern kontrollie- ren. Festgelegtes Drehmoment für Radmuttern beachten! Mit folgendem Drehmoment anziehen: Vorderrad 12.0 – 15.0 kp/m (118 - 147 Nm) Hinterrad 18.0 - 20.0 kp/m (177 - 196 Nm) Unfall- und Verletzungsgefahr beim Fahren mit nicht angezogenen Radmuttern! 3.11 Hydraulische Steuerkreise...
  • Seite 42: 3-Punkt-Aufhängung

    3.12 3-Punkt-Aufhängung Typ : Kategorie 1 3.12.1 Oberlenker Zum Einstellen des Winkels und der Position des Anbaugerätes, Oberlenker (A) durch Drehen die Länge verstellen. Nach Anleitung des Anbaugerätes vorgehen. (A) Oberlenker (B) Hubstrebe (C) Unterlenker 3.12.2 Unterlenker Beide Unterlenker (C) auf gleiche Höhe bringen mit Spannschraube an der rechten Hubstrebe.
  • Seite 43: Sperrkette

    3.12.3 Sperrkette Sperrkette (D) einstellen Bei bestimmten Heckanbaugeräten sind die Sperrketten (D) einzustellen, dass die Geräte sich ca. 5-6 cm zur Seite bewegen können. Darauf achten, dass das Gerät nicht ins Schwingen kommt und gegen Räder und Reifen schlägt. Fahren ohne Anbaugerät: Unterlenker festsetzen, damit sie nicht ge- gen Räder und Reifen schlagen.
  • Seite 44: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Zum An- Und Abbau Eines Geräts

    • 3.14 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Ist ggf. bei einem Frontgerät zum An- und Abbau eines Geräts zum Ausgleich ein Gewicht o- der ein Gerät hinten angebaut werden. Wird der Traktor zum Anbaugerät gefahren, • Ist ggf. bei einem hinten an- darf sich niemand zwischen dem Traktor gebauten Gerät zum Aus- und dem Gerät aufhalten.
  • Seite 45: Servolenkung

    3.15 Servolenkung Bei stehendem Motor bzw. Ausfall der Lenkhydraulik muss zum Lenken wesent- lich mehr Kraft aufgewendet werden (Not- lenkbetrieb). Wird das Lenkrad bis zum Anschlag gedreht, spricht das Entlastungsventil an. Dann sofort den Lenkanschlag zurück nehmen. Bei stehendem Traktor das Lenkrad nicht betätigen.
  • Seite 46: Umklappen Des Sicherheitsbügels Zum Abstellen

    3.16.1 Umklappen des Sicherheitsbügels zum Abstellen Hebel (A) und Knopf (B) lösen Bolzen mit Hebel (A) entfernen. (Den oberen Bügel ganz nach hinten herunterklappen. Hochklappen des Sicherheitsbügels Wie oben, in umgekehrter Reihenfolge. Den oberen Bügel hochklappen. Bolzen (A) mit Hebel stecken. Hebel (A) und Knopf (B) fest verschrauben.
  • Seite 47: Haube Und Seitenabdeckung

    3.18 Haube und Seitenabdeckung Haube öffnen Den Hebel (A) nach oben ziehen und die Haube entriegeln. Haube anheben bis die Haltestange (B) sicher einrastet. Auf Funktion der Arretierung achten. Haube schließen Die Haube leicht anheben und die Haltestange (B) entriegeln. Haube schließen. Das Einrasten muß...
  • Seite 48: Außerbetriebnahme

    3.19 Außerbetriebnahme Kein Wasser auf elektrische Teile gelangen lassen, es kann zu Schäden führen. Korrosionsschutz: Streusalzrückstände sind nach Beendigung des Einsatzes zu ent- fernen, ggf. ist der Korrisionsschutz im Lau- fe des Winters zu erneuern. Den Traktor mit Wasser reinigen und abtrocknen.
  • Seite 49 Die Batterie laden, aus dem Traktor entnehmen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Falls die Batterie im Traktor ver- bleibt, die Masseleitung (Minuspol) abklem- men. Vor Beginn der kalten Jahreszeit ist die Konzentration des Kühlmittels zu prüfen, ggf. zu berichtigen, um einen ausreichen- den Frostschutz zu gewährleisten, sonst können Schäden am Motorblock auftreten.
  • Seite 50: Technische Daten

    4 Technische Daten MODELL 3100DA (8085) 3500DA (8087) 3TNV84 3TNV88 4-Takt, wassergekühlter Dieselmotor PS/U/min 29,5 /2500 34,5 /2600 MOTOR 19,6 22,4 ECE R24 1496 1642 HUBRAUM 2920 2920 LÄNGE 1315 (315/80D16), 1240 (9,5-22), 1245 (9,5-20) BREITE (REIFEN) 2000 (315/80D16), 2035 (9,5-22), 2025 (9,5-20) HÖHE (REIFEN) KABINE 2390 (315/80D16), 2435 (9,5-22), 2420 (9,5-20)
  • Seite 51 45 CZ Motorenöl Keine SAE Klasse CC oder höhere Güte 10W-30 Schmierfett Mehrbereichsschmierfett Frostschutz Äthylen-Glykol Frostschutz (nach Herstellerangaben) Getriebeöl, Hydraulik- Yanmar TF-500A Getriebeöl oder entsprechendes öl Getriebeöl für Vorder- SAE 90 Getriebeöl achse EF230H, 235H (Kabine) Dieselkraftstoff Kühl- Kühler...
  • Seite 52: Wartung/Pflege

    Wartung/Pflege Wartungsarbeiten Die Einhaltung der von uns empfohlenen Wartungsar- beiten gibt Ihnen die Gewissheit, stets einen einsatz- bereiten Hakotrac zur Verfügung zu haben. Vorbeugen ist besser und billiger! Für ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeuges wen- den Sie sich bitte an den nächstgelegenen Hako- Service- Stützpunkt oder Hako-Vertragshändler .
  • Seite 53: Prüfintervalle

    Prüfintervalle Ersetzen = Prüfung notwendig = Reinigen = PRÜFPUNKTE 50 h 100h 150h 200h 250h 300h 350h 400h 450h 500h Motorschmieröl ● ■ ■ ■ ● ■ ■ ■ ■ ● Motor Ölfilterpatrone ● ● ● Getriebeöl ● ■ ■ ■...
  • Seite 54: Empfehlungen Für Kraftstoffe Und Öle

    Empfehlungen für Kraftstoffe und Öle 5.3.1 Kraftstoff Nur Dieselkraftstoff verwenden. Nicht bei heißem Motor nachfüllen. Beim Umgang mit Kraftstoffen Funkenflug, Flammen und offenes Feuer vermeiden. Nicht rauchen Verschütteten Kraftstoff aufnehmen. (1) Den angegebenen Kraftstoff verwenden. Qualität: min. 45 CZ. Tanken Den Tank am Ende eines Arbeitstages wieder auffüllen, um Kondensatbildung im Tank zu verhindern.
  • Seite 55: Kraftstoff Prüfen Und Nachfüllen

    Kraftstoff prüfen und nachfüllen Beim Tanken nicht rauchen und kein offe- nes Feuer verwenden. Nach dem Tanken Verschluß fest zu drehen und verschütteten Kraftstoff aufnehmen. Erst tanken, wenn Motor ausgestellt und abgekühlt ist. Brandgefahr! Befindet sich die Anzeige im roten Bereich, Kraftstoff nachfüllen.
  • Seite 56: Ölwechsel

    Ölwechsel 5.5.1 Motoröl Kein Kraftstoff oder Öl nachfüllen, wenn der Motor läuft oder nicht abgekühlt ist. Verbrennungs- und Brandgefahr. Prüfen Ölpeilstab herausziehen und mit einem sauberen Tuch abwischen. Dann erneut hineinstecken, heraus- nehmen und prüfen, ob der Ölstand innerhalb der Markierungen liegt.
  • Seite 57: Hydrauliköl

    Ablassen wird erleichtert, wenn das Getriebe warm ist und der Motor ausgestellt ist. Neues Öl durch Öffnung (C) oben einfüllen. Getriebeöl wird für Hydraulik und für Servolenkung • verwendet. Yanmar Hydraulik-Getriebeflüssigkeit TF-500A oder • entsprechendes verwenden. (C) Ablassschraube (D) Ablassschraube Gehäuse Zwischenachszapfwelle EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 58: Vorderachsöl

    (A) Ölpeilstab und Einfüllöffnung (B) Ölpeilstab (a) Obergrenze (b) Untergrenze Ölwechsel Öl über Ablaßschrauben (C), (D) ablassen. Über Öff- nung oben (A) nachfüllen. (C) Ablassschraube (links) (D) Ablassschraube (rechts) Yanmar Getriebeöl SAE 90 für Vorderachsen oder entsprechendes verwenden. EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Ölfilter Austauschen

    Ölfilter austauschen 5.6.1 Ölfilter am Motor Ölfilter am Motor erstmals nach 50 Betriebsstunden, dann jeweils nach 300 austauschen. Vor dem Anlassen des Motors Ölstand prü- fen. Altöl nicht in Gewässer oder Kanalisation dringen lassen. Ordnungsgemäß entsorgen lassen. Ölfilter und Motoröl wechseln (1) Ablassschraube (B) herausdrehen und das Öl ablassen.
  • Seite 60: Ölfilter Für Hydrostat. Getriebe

    5.6.2 Ölfilter für hydrostat. Antrieb Die Filterpatrone (A) und (C) muss die nach 300 Be- triebsstunden ausgetauscht werden. (A) Ölfilter für hydrostat. Antrieb (B) Ablassschraube (Getriebe) (C) Hydraulik Ölfilter (D) Ablassschraube (Gehäuse Zwischenachszapf- welle) Ölwechsel (1) Getriebeöl über 2 Ablassschrauben (B) und (D) oben ablassen und die Filterpatrone links herum herausdrehen.
  • Seite 61: Kraftstoffiltersieb Reinigen Und Wechseln

    5.6.3 Kraftstoffiltersieb reinigen und wechseln Sobald im Sieb abgeschiedenes Wasser steht, ist es wie folgt abzulassen: A) Wasserabscheider (B) Kraftstoffhahn (C) Sieb (D) Ablasshahn (a) öffnen (b) schließen (1) Kraftstoffhahn (B) schließen (b). (2) Den Ablasshahn (D) unter dem Wasserabschei- der (A) drehen und ablassen.
  • Seite 62: Kühlwasser

    Kühlflüssigkeit Kühler erst öffnen, nachdem der Motor ab- gekühlt ist. Verbrennungsgefahr durch hei- ßen Dampf. 5.7.1 Kühlflüssigkeit prüfen Haube und rechte Seitenklappe öffnen und prüfen, ob sich der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter zwischen den beiden Markierungen befindet. Ggf. auffüllen. (A) Ausgleichsbehälter (B) Einfüllöffnung (C) Kühlerdeckel (D) Ablassschraube Kühlflüssigkeit...
  • Seite 63: Kraftstoffleitungen Entlüften

    Kraftstoffleitungen entlüften Wenn der Motor bei Kraftstoffmangel stoppt oder der Kraftstofffilter oder –leitungen zur Wartung ausgebaut wurden, ist die Anlage wie folgt zu entlüften: (A) Kraftstoffhahn (B) Gashebel (1) Dieselkraftstoff tanken. (2) Wasserabscheider (A) öffnen und System entlüf- ten. (3) Wenn das Kraftstofffilter mit Diesel gefüllt ist, verschließen.
  • Seite 64: Lufteinlassfilter Für Innenraumluft Reinigen (Variante Mit Kabine)

    Lufteinlassfilter für Innenraumluft reinigen (Variante mit Kabine) Lufteinlassfilter alle 200 Stunden reinigen. (1) Befestigungsschrauben (B) entfernen und Abde- ckung (A) abnehmen. (2) Filter (C) mit mildem Reinigungsmittel auswa- schen. (3) Mit Wasser spülen. (4) Trocknen lassen Keine organischen Lösungsmittel (Benzin, Verdünner etc.) zum Reinigen verwenden.
  • Seite 65: Kühlersieb Und Luftfilter

    5.11 Kühlersieb und Luftfilter Der Luftfilter hält Schmutzpartikel aus der angesaug- ten Luft vom Motor fern und verhindert, dass Zylinder- laufbuchse und Kolbenringe vorzeitig verschleißen. Beim Betrieb in staubhaltiger Umgebung sollte der Luftfilter nach 50 Stunden oder sogar früher gereinigt und nach jeweils 400 Stunden ausgetauscht werden.
  • Seite 68: Batterie

    5.12.3 Batterie aus- und einbauen Ausbau (1) Haube öffnen (2) Befestigungsvorrichtung entfernen. (3) Minuskabel (A) abklemmen, dann Pluskabel (B) abklemmen. Einbau (1) Nach dem Anschluß des Pluskabels (B) an die Batterie, Minuskabel (A) und Batterie verbinden. (2) Befestigungsvorrichtung (C) montieren. Vor dem Anschluß...
  • Seite 69: Batterie Laden

    5.12.4 Batterie laden Schnellladen vermeiden, dadurch erhöht sich der Innendruck der Batterie und sie könnte beschädigt werden. Batterie nur laden, wenn sich im Hydrome- ter eine Schwarzfärbung zeigt. Batterie wie nachstehend laden, wenn die Maschine bei Kälte eingesetzt wird, wenn der Motor sich schlecht starten lässt, das Licht schwächer wird oder die Zellen durch natürlicher Entladung keinen Start ermöglichen.
  • Seite 70: Leitungen Prüfen

    5.14 Leitungen prüfen Überalterte oder beschädigte Kraftstofflei- tungen können zu Leckagen führen. Feuer- gefahr. Auf Leckagen prüfen und gegebe- nenfalls ersetzen. Leitungen der Servolenkung, Kraftstoff- und Kühl- schläuche auf Leckagen und gelöste Verbindungen prüfen. Diese Teile 2jährlich austauschen. (A) Kühlschlauch (B) Kraftstoffleitung Nach Auftanken, Einbau der Kraftstoffleitung, An- schließen der Batterie kann der Motor gestartet wer-...
  • Seite 71: Schmieren

    5.16 Schmieren Vor Arbeitsbeginn alle Schmierpunkte prüfen. Häufige- re Prüfungen und kürzere Schmierintervalle sind bei hoher Beanspruchung erforderlich. Normale Schmier- intervalle: alle 50 Stunden. Schmierinterval Zapfwelle: täglich (A) Welle Bremspedal (B) Spurstange (auch auf der linken Seite) (C) Kugelkopf Lenkzylinder (beide) (D) Pendellager (vorn) (E) Pendellager (hinten) und sonstige Schmierpunkte (F) Zapfwelle vorne (Gelenk und Gelenkschutz)
  • Seite 72: Sitzkontaktschalter Prüfen

    5.17 Sitzkontaktschalter prüfen (A) Sitzkontaktschalter Funktion prüfen: (1) Auf den Sitz setzen. (2) Startablauf befolgen (siehe Abschnitt Inbetrieb- nahme) und Motor starten. (3) Schalthebel in Position 1, 2 oder 3 bringen oder Zapfwellenkupplungshebel auf ON stellen und prüfen, ob der Motor läuft. (4) Vom Sitz aufstehen.
  • Seite 73: Ventilatorriemen Einstellen

    5.19 Ventilatorriemen einstellen Motor abstellen und abkühlen lassen. Sonst besteht Verbrennungsgefahr. Haube und linke Seitenklappe öffnen. Ventilatorriemen in der Mitte mit dem Finger leicht hinunterdrücken, um das Spiel zu prüfen (10-15mm). Auf Beschädigung und gelöste Verbindungen prüfen. Bei unzureichender Spannung die Befestigungs- schrauben am Generator lösen, ihn drehen und die Riemenspannung einstellen.
  • Seite 74: Sicherungen, Schmelzeinsätze Ersetzen

    5.21 Sicherungen, Schmelzeinsätze er- setzen Deckel des Sicherungskastens (A) abnehmen und Sicherungen prüfen. Defekte Sicherungen austau- schen. (A) Sicherungskasten Sicherungen für Fahrzeuge mit Sicher- heitsbügel (1) Kombi-Anzeige (2) Blinker (3) Abblendlicht (4) Bremslicht (5) Rundumleuchte (6) Magnetventil (7) Standlicht/Hupe (8) Neutral-Schalter (9) Steuerung (10) Gebläse (11) Heizungssteuerung...
  • Seite 75: Reifen Und Räder

    5.22 Reifen und Räder Den Traktor nicht mit gelösten Radbolzen und Muttern fahren. Verletzungsgefahr. 5.22.1 Reifendruck prüfen Reifendruck der Vorder- uind Hinterreifen wie auf ange- (A): Luftdruck übermäßig gebenen Wert bringen. Reifen ebenfalls auf Schäden (B): Luftdruck normal prüfen. (C): Luftdruck unzureichend Reifen Größe (PR-Zahl) Normaler Reifendruck...
  • Seite 76: Fehlersuche

    5.24 Fehlersuche Bei unnormalen Betriebszuständen, Motor abschalten und nach folgender Tabelle Fehler suchen. 5.24.1 Motor PROBLEM URSACHE ABHILFE Motor läßt sich schwer oder Kein oder falscher Kraftstoff Tanken gar nicht starten Ablaufen lassen und neu betanken Wasser, Schmutz o. Luft im System System entleeren, spülen, entlüften Verstopfter Kraftstoffilter Kraftstoffilter reinigen, austauschen Absperrhahn geschlossen...
  • Seite 77 Motor (Fortsetzung) PROBLEM URSACHE ABHILFE Motor zieht nicht Motor überlastet Last reduzieren o. kleinerer Gang Verminderte Luftzufuhr Filter prüfen, Siebe reinigen Verstopfter Kraftstoffilter Filter reinigen oder ersetzen Falscher Kraftstoff Richtigen Kraftstoff verwenden Motor zu heiß Siehe "Motor überhitzt" Motortemperatur zu niedrig Glühkerzen entfernen und prüfen Unzulässiges Ventilspiel Hako-Vertragshändler kontaktieren...
  • Seite 78: Elektrik

    5.24.2 Elektrik PROBLEM URSACHE ABHILFE Batterie wird nicht geladen Gelöste o. korrodierte Anschlüsse Anschlüsse reinigen u. anziehen Versalzte o. überalterte Batterie Säurestand u. -gehalt prüfen Loser o. defekter Ventilatorrriemen Riemen spannen o. austauschen Generator u. Regler defekt Hako-Vertragshändler kontaktieren Zu viele Leerlaufphasen Leerlauf nur, wenn notwendig Ladeanzeige leuchtet im Motordrehzahl zu gering...
  • Seite 79: Kraftübertragung

    5.24.4 Kraftübertragung PROBLEM URSACHE ABHILFE Geräusche im Getriebe Zu wenig Getriebeöl Richtigen Öltyp einfüllen. Getriebe/Lager gebrochen o. ver- Hako-Vertragshändler kontaktieren schlissen Differentialsperre nicht ein- Gabel/Schieber gebrochen o. ver- Hako-Vertragshändler kontaktieren gelegt schlissen Maschine zieht zur Seite Bremsen ungleich eingestellt Spiel am Bremspedal einstellen Untersch.
  • Seite 80: Hydraulikplan

    6 HYDRAULIKPLAN (1) Hydraulikpumpe (pst) (7) Ölfilter (2) Hydraulikpumpe (Hub) (8) Entlastungsventil (3) Hauptüberdruckventil (9) Einfach-Wirkungs Zulauf (4) Zweirad/Allrad-Ventil (10) Überdruckventil (5) Schieber (11) Lenkungsventil (6) Ölkühler (12) Mäherzylinder (13) Steuerventil EF Bedienungsanleitung...
  • Seite 81: Elektroschaltplan

    7 Elektroschaltplan Hupe Arbeitsscheinwerfer Relais Abblendlicht Kombilampe, hinten (L) Abblendlicht Kombilampe, vorn (L) Kombilampe, vorn (R) : nur Überrollbügel Kombilampe, vorn (R) Kombilampe, vorn (L) : nur Überrollbügel Kombilampe, hinten (L) Waschanlagenmotor Rundumleuchte Lufterwärmung Sitzschalter Öldruck, Schalter Messbereichsschalter (N) Sicherheitsstartrelais Erde Anlasserrelais Messbereichsschalter...

Diese Anleitung auch für:

Ef 230

Inhaltsverzeichnis