H inweis:
Filtern Sie das W asser unter Aufsicht.
Ist der T rinkwasserbehälter mehr als zur H älfte gefüllt, kann er die Kapazität des oberen
Behälters nicht mehr vollständig aufnehmen. W enn Sie zu viel W asser einfüllen, kann
das System, bedingt durch zu viel W asser, über den T rinkwasserbehälter
drüber – bzw. auslaufen.
PFLEG E
– Setzen Sie Ihren AcalaQ uell
Je dunkler der Stellplatz, desto vorteilhafter. O der verwenden Sie einen maßgeschneiderten
Lichtschutz/Ü berhang von Acala.
– Filtern Sie mindestens 6 Liter pro T ag. W enn die 6 Liter nicht verbraucht wurden, lassen sie diese
einfach ab und füllen es wieder in den oberen T ank zurück.
Tipp beim Kunststoff H ahn: W enn Sie den H ebel am H ahn nach vorne über den H altepunkt hinweg
ziehen, läuft das W asser ohne Pause, bis Sie den H ebel zurück in seine Ausgangsposition drücken.
– Reinigen Sie die W asserbehälter in regelmäßigen Abständen. D en oberen T ank ca. einmal pro
M onat und den T rinkwasserbehälter ca. alle zwei M onate. Somit bleiben diese sauber und frei
von Rückständen.
- Für die Reinigung der Behälter verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel (ausgenommen
Filterkartusche, Kalkfilter, Keramikfilter und M ineralsteine).
- Kalkablagerungen können mit Zitronensäure und einem weichen Schwamm entfernt werden.
D anach bitte mit klarem W asser spülen.
- V erwenden Sie keine Scheuermittel, kratzige Schwämme oder Papierhandtücher zum Säubern
der Komponenten, insbesondere der Kunststoffteile. Es könnten Kratzer auf der O berfläche
entstehen.
- V erwenden Sie zum Abtrocknen ein weiches T uch.
- D ie M ineralsteine sollten ca. einmal im M onat mit unbehandeltem Salz aus dem Bioladen
oder Acala Kristall-Salz einige M inuten gekocht werden.
– D er
Keramikfilter
W asser gereinigt. Zum Entfernen der Sedimente (bei sehr dunklen und harten Ablagerungen)
verwenden Sie die raue und feste Seite eines neuen H aushaltsschwammes oder ein geeignetes
Schleifpapier. Achten Sie beim Abreiben auf einen gleichmäßig leichten D ruck, um ein übermäßiges
Abtragen der Keramik zu vermeiden.
keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
®
wird, falls er sich verfärbt oder weniger W asser durchlässt, unter fließendem