Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
1-5HH
Mathias-Brüggen-Strasse 144
50829 Köln
℡: +49 (0) 221 / 70 90 32 -0
: +49 (0) 221 / 70 90 32 -22
: info@blastrac.de
Service Hotline: 0700-BLASTRAC
0700- 25278722

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blastrac 1-5HH

  • Seite 1 Betriebsanleitung 1-5HH Mathias-Brüggen-Strasse 144 50829 Köln ℡: +49 (0) 221 / 70 90 32 -0 : +49 (0) 221 / 70 90 32 -22 : info@blastrac.de Service Hotline: 0700-BLASTRAC 0700- 25278722...
  • Seite 2: Technische Daten

    1-5HH Betriebsanleitung Technische Daten Inhalt Kapitel 1 1.1 Kenndaten 1.2 Anlagen - Spezifikation 1.3 Einsatzbereich und bestimmungsgemässe Verwendung 1.4 Ersatzstrom-Versorgungsanlagen 1.5 Maschinen - Typ - Bezeichnung 1.6 Hinweise für den Betreiber der Maschine...
  • Seite 3 Betriebsanleitung 1-5HH Technische Daten 1.1 Kenndaten Anlage / Kennwort : Blastrac Strahlmaschine Maschinen-Typ : 1-5HH Hersteller: Blastrac B.V. Utrechthaven 12 3433 PN Nieuwegein NETHERLANDS 1.2 Anlagen - Spezifikation Abmessungen: Maschine 1-5HH Länge 480 mm Breite 195 mm Höhe 350 mm...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Technische Daten Arbeitsbreite : 125 Staubschlauchanschluss : 30 mm Ø Empfohlene Filteranlage : 127DC 1.3 Einsatzbereich und bestimmungsgemässe Verwendung Die Strahlmaschine 1-5HH ist für die Bearbeitung trockenen, frostfreien, horizontalen vertikalen Oberflächen vorgesehen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt nicht bestimmungsgemäss.
  • Seite 5 1.5 Maschinen - Typ- Bezeichnung 1- 5 HH Anzahl S c hleuderräder S trahlbreite Produktbezeic hnung 1.6 Hinweise für den Betreiber der Maschine Hinweis zur Blastrac-Strahlmaschine 1-5HH: Der Betreiber hat nach Unfallverhütungsvorschrift Strahlarbeiten (VBG eine Betriebsanweisung für Strahlarbeiten in verständlicher Form und Sprache aufzustellen.
  • Seite 6 1-5HH Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften Inhalt Kapitel 2 2.0 Warnhinweise und Symbole 2.1 Organisatorische Massnahmen 2.2 Personalauswahl und -qualifikation 2.3 Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen 2.4 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung der Maschine und Instandhaltungstätigkeiten sowie Störungsbeseitigung Arbeitsablauf. 2.5 Definition der Sicherheits - Nullstellung 2.6 Besondere Gefahrenpunkte an der Anlage...
  • Seite 7 Betriebsanleitung 1-5HH Sicherheitsvorschriften 2.0 Warnhinweise und Symbole In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: Arbeitssicherheits-Symbol. Dieses Symbol finden allen Arbeits- Sicherheits-Hinweisen in dieser Betriebsanleitung, bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht. Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    1-5HH Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften Warnung vor gefährlichen elektrischen Spannungen. Hinweise auf Schutzeinrichtungen von elektrischen Anlagen. Hinweise, die eine Rückfrage an den Maschinen- Hersteller erfordern. Hinweise zu regelmässigen Kontrollen. Angaben zu wichtigen Hinweisen aus der Betriebs- Anleitung. 2.1 Organisatorische Massnahmen Die Betriebsanleitung ist ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit aufzubewahren! Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche...
  • Seite 9 Betriebsanleitung 1-5HH Sicherheitsvorschriften Die Betriebsanleitung muss um Anweisungen einschliesslich Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z.B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeits- Abläufen, eingesetztem Personal ergänzt werden. Das mit Tätigkeiten an der Maschine beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung und hier besonders das...
  • Seite 10 1-5HH Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften Zur Durchführung von Instandhaltungsmassnahmen ist eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung unbedingt notwendig. Der Standort und die Bedienung von Feuerlöschern ist auf jeder Baustelle bekanntzumachen! Die Brandmelde- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten sind zu beachten! 2.2 Personalauswahl und -qualifikation Grundsätzliche Pflichten : Arbeiten an der Maschine dürfen nur von zuverlässigem Personal...
  • Seite 11 Betriebsanleitung 1-5HH Sicherheitsvorschriften Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingte Einrichtungen, z.B. lösbare Schutzein- richtungen, Not-Aus-Einrichtungen, Absaugeinrichtungen, vorhanden und funktionsfähig sind! Mindestens einmal täglich muss die Maschine auf äusserlich erkennbare Schäden und Mängel geprüft werden! Bei Funktionsstörungen ist die Maschine sofort stillzusetzen und zu sichern und die Störung umgehend zu beseitigen!
  • Seite 12 1-5HH Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften Bei allen Wartungsarbeiten an der Maschine setzen Sie die Anlage wie in Kapitel 2.5 beschrieben in die Sicherheits – Nullstellung, Wiedereinschalten unerwartetes verhindern. Beachten spezielle Sicherheitshinweise verschiedenen Kapiteln zur Wartung der Maschine. Kap.7.1-7.8 In der Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und -termine einschliesslich Angaben zum...
  • Seite 13 Betriebsanleitung 1-5HH Sicherheitsvorschriften Anlage in Sicherheits - Nullstellung bringen bedeutet: Maschine ausschalten. Filter ausschalten. Stillstand der Antriebe abwarten. Netzstecker ziehen. 2.6 Besondere Gefahrenpunkte an der Anlage Jede Maschine kann, falls sie nicht vorschriftsmässig benutzt wird, gefährlich für Bedienungs-, Einricht-, und Servicepersonal sein.
  • Seite 14 1-5HH Betriebsanleitung Sicherheitsvorschriften 2.7 Vorschriften Elektrotechnik Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft sowie unter Beachtung der elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. Benutzen Verlängerung Hauptkabels Verlängerungskabel, entsprechend Gesamtleistungsaufnahme der Maschine und den geltenden VDE- Richtlinien dimensioniert und gekennzeichnet sind.
  • Seite 15 Betriebsanleitung 1-5HH Sicherheitsvorschriften Notizen...
  • Seite 16 1-5HH Betriebsanleitung Allgemeines Inhalt Kapitel 3 Einsatzgebiete der Maschine Lieferumfang Beschreibung der Maschine Bedienungseinrichtungen Pflege und Wartung Der Separator Die Strahlmitteldichtung Betriebsmittel Pflege und Wartung...
  • Seite 17 Betriebsanleitung 1-5HH Allgemeines 3.1 Einsatzgebiete der Maschine Typische Einsatzgebiete für die 1-5HH sind beispielsweise: Schweissnahtvorbereitung • Strahlen von schwer zugänglichen Kleinstflächen • Balkonbrüstungen • Reparaturstrahlen • 3.2 Lieferumfang Lieferumfang der Maschine : Blastrac Strahlmaschine 1-5HH Filteranlage (Option) Staubschlauch (Option) Handbuch 1 x Eine der Maschine entsprechend ausgewählte Filteranlage sorgt für...
  • Seite 18 1-5HH Betriebsanleitung Allgemeines 3.3 Beschreibung der Maschine Bild 3.1 Schleuderradmotor Separator EIN AUS Schalter Schleuderradgehäuse Handgriffe Absaugschlauchstutzen Strahlmittel-Kontrollhebel Wie viele revolutionäre Erfindungen basiert das Schleuderstrahl- verfahren auf einem einfachen Prinzip: nach einer mechanischen Vorbeschleunigung wird das Strahlmittel durch das Schleuderrad mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche geschleudert.
  • Seite 19 Betriebsanleitung 1-5HH Allgemeines 3.4 Bedienungseinrichtungen/Operation Devices Ein / Aus Schalter Durch Drücken und Einrasten des Schalters am Antriebsmotor wird das Schleuderrad ein- und wieder ausgeschaltet. Der Strahlmittel – Kontrollhebel Dieser Hebel (1), der unter dem Handgriff angeordnet ist, steuert über das Strahlmittel-Ventil (2) den Zufluss des Strahlmittels auf das Schleuderrad.
  • Seite 20 1-5HH Betriebsanleitung Allgemeines 3.5 Das Schleuderrad Das Herzstück der Strahlmaschine ist das Schleuderrad (3), welches das Strahlmittel durch Zentrifugalkraft auf die zu reinigende Oberfläche schleudert. Das Rad ist in ein schützendes Gehäuse eingebaut und wird durch einen Elektromotor angetrieben. In der Schleuderradmitte sitzt der Impeller (1), der das Strahlmittel in dosierten Mengen auf die Schaufeln des sich drehenden Rades bringt.
  • Seite 21 Betriebsanleitung 1-5HH Allgemeines 3.6 Der Separator Am Ende des Rückprallkanals ist der Strahlmittel–Separator angebaut. Separator trennt Strahlmittel Verunreinigungen führt gereinigte Strahlmittel Strahlmittelkreislauf wieder zu. Bild 3.4 Separator Fremdluftventil Separatordeckel 3.7 Die Strahlmitteldichtung Vorne, hinten und an den Seiten des Strahlkopfes ist eine Rundum- Gummidichtung (1) mit Gleitschienen (2) und einem Verschleissblech (3) angebracht.
  • Seite 22 Verwendung der Blastrac Strahlmittel ausgelegt. Das Blastrac Strahlmittel ist ein sehr hochwertiges Strahlmittel und besitzt die Abprallkraft, die zum effizienten Einsatz des Modells 1-5HH notwendig ist. Die Auswahl des Strahlmittels ist sehr wichtig, da dieses Material die Oberflächenbehandlung vornimmt.
  • Seite 23 Ihr Servicetechniker ist erfahren in der Auswahl des richtigen Strahlmittels für den jeweiligen Anwendungsfall. Bei Fragen zur geeigneten Auswahl des Strahlmittels für Ihre Strahlarbeiten wenden Sie sich bitte an den Blastrac-Kundendienst in Ihrer Nähe. Blastrac Media Nr. 2 – 999-0280 Blastrac Media Nr.
  • Seite 24 1-5HH Betriebsanleitung Transport Inhalt Kapitel 4 4.1 Transport 4.2 Transport der Maschine mit Fahrzeugen...
  • Seite 25 Betriebsanleitung 1-5HH Transport 4.1 Transport Entfernen Sie das Strahlmittel aus der Maschine bevor sie transportiert wird. Die Gewichte und Abmessungen der Maschine sind aus Kapitel 1 "Technische Daten“ zu entnehmen. 4.2 Transport der Maschine mit Fahrzeugen Beim Transport der Maschine ist so zu verfahren, dass Schäden durch Gewalteinwirkung oder unsachgemässes Be- und...
  • Seite 26 1-5HH Betriebsanleitung Inbetriebnahme Inhalt Kapitel 5 5.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme 5.2 Inbetriebnahme 5.3 Inbetriebnahme an vertikalen Flächen...
  • Seite 27 Betriebsanleitung 1-5HH Inbetriebnahme 5.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme. Vor dem Einschalten muss sichergestellt werden, dass alle vorhandenen Schutzgehäuse angebracht sind und die Filteranlage richtig angeschlossen ist. Alle Personen, die sich in der Nähe der arbeitenden Maschine befinden, müssen Schutzbrillen Seitenschutz Sicherheitsschuhe tragen.
  • Seite 28 1-5HH Betriebsanleitung Inbetriebnahme Prüfen, das der Staubsammelbehälter des Filters geleert ist. Beachten Sie bitte die für das abgestrahlte Material geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften. Prüfen der Teile des Abscheiders auf Verschleiss und Defekte. Entfernen von Fremdkörpern und Staubansammlungen, um Verstopfungen des Separators zu verhindern.
  • Seite 29 Betriebsanleitung 1-5HH Inbetriebnahme Füllen Sie den Separator (1) gleichmässig bis ca. 40 mm unterhalb der Separatoröffnung (2) (ca.2,5kg). Dabei muss das Strahlmittelventil geschlossen sein. Bild 5.1 Überprüfen Sie, ob der Staubbehälter der Filteranlage geleert ist. Beachten Sie bitte die für das abgestrahlte Material geltenden örtlichen Entsorgungsvorschriften.
  • Seite 30 1-5HH Betriebsanleitung Inbetriebnahme Die Strahlmaschine und die Filteranlage werden nun in der folgenden Reihenfolge in Betrieb genommen: Einschalten der Filteranlage siehe Handbuch Filteranlage Inbetriebnahme der Strahlmaschine Überprüfen Sie, dass das Strahlmittelventil geschlossen ist. Schalten Sie den Antriebsmotor am Schalter ein und rasten Sie ihn ein.
  • Seite 31 Betriebsanleitung 1-5HH Inbetriebnahme 5.3 Inbetriebnahme an vertikalen Flächen Bild 5.2...
  • Seite 32 1-5HH Betriebsanleitung Inbetriebnahme Jede Maschine kann, falls sie nicht vorschriftsmässig benutzt wird, gefährlich für Bedienungs-, Einricht- und Servicepersonal sein. Beim Einsatz dieser Maschine ist der Bediener dazu angehalten sich der besonderen Gefahr und damit einem verantwortungsvollen Umgang mit der Maschine bewusst zu sein.
  • Seite 33: Betrieb

    1-5HH Betriebsanleitung Betrieb Inhalt Kapitel 6 6.1 Täglicher Betrieb 6.2 Hinweise zur Vorschubgeschwindigkeit 6.3 Empfohlene Strahlpfade 6.4 Ausschalten der Maschine 6.5 Verhalten bei Störungen 6.6 Wiederingangsetzen nach Störung 6.7 Massnahmen vor und nach längerem Stillstand...
  • Seite 34 Betrieb 6.1 Täglicher Betrieb Das normale Ingangsetzen und Betreiben der Strahlmaschine 1-5HH unterscheidet sich nicht von der im Kapitel "Inbetriebnahme" beschriebenen Vorgehensweise. Alle Personen, die sich in der Nähe der Maschine befinden, wenn diese im Einsatz ist, müssen Schutzbrillen mit Seitenschutz und Sicherheitsschuhe tragen.
  • Seite 35 1-5HH Betriebsanleitung Betrieb 6.3 Empfohlene Strahlpfade Stellen Sie die Filteranlage in die Nähe eines Netzanschlusses. Plazieren Sie die Strahlmaschine in die Nähe der Filteranlage und breiten Sie den Schlauch aus wie in Bild 6.1 dargestellt. Arbeiten Sie mit der Strahlmaschine, wenn der Schlauch in der Gegenrichtung ausgebreitet ist, indem Sie den Arbeitsprozess von der Filteranlage weg wiederholen.
  • Seite 36 Inspektions- oder Wartungsarbeiten vorgenommen werden. Falls die Blastrac Strahlmaschine für längere Zeit ausser Betrieb genommen wird, ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie das Strahlmittel und lagern Sie die Maschine an einem trockenen Ort. 6.5 Verhalten bei Störungen Unabhängig von nachfolgenden Hinweisen gelten für den Betrieb der Maschine in jedem Falle die örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
  • Seite 37: Wartung

    1-5HH Betriebsanleitung Wartung Inhalt Kapitel 7 7.1 Hinweise 7.2 Wartungs- und Inspektionsliste 7.3 Instandsetzung 7.4 Das Strahlbild 7.5 Einstellung des Strahlbildes 7.6 Einstellung der Zuteilhülse 7.7 Verschleissteile 7.8 Austausch des Tune-up Kits...
  • Seite 38 Betriebsanleitung 1-5HH Wartung 7.1 Hinweise Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Maschine und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits - Nullstellung bringen. Betriebsstörungen, die durch unzureichende und unsachgemässe Wartung hervorgerufen worden sind, können...
  • Seite 39 1-5HH Betriebsanleitung Wartung 7.2 Wartungs- und Inspektionsliste Betriebsstunden/ Kontrollstelle, Wartungshinweis Zeitraum 12 h nach Kontrolle aller Sicherheitseinrichtungen auf Instandsetzung Wirksamkeit. Prüfung aller erreichbaren Schraubenverbindungen auf festen Sitz. alle 3 h Prüfen, ob sich Fremdkörper in den Behältern oder im Schleuderrad-Aggregat befinden.
  • Seite 40 1-5HH Wartung 7.3 Instandsetzung Wie schon bei der Inbetriebnahme empfehlen wir, bei erstmaligen Reparaturen an der Maschine Blastrac-Personal in Anspruch zu nehmen. Ihr Wartungspersonal erhält dadurch Gelegenheit zur intensiven Einarbeitung. Es sind nur die Instandsetzungsarbeiten beschrieben, die im Rahmen Wartung...
  • Seite 41 1-5HH Betriebsanleitung Wartung Eine falsche Einstellung der Zuteilhülse führt zu extrem hohen Verschleissraten frühzeitigem Durchstrahlen Schleuderradgehäuses sowie zu einer verminderten Strahlleistung und zu einem möglichen Verlust der Rückprallenergie des Strahlmittels. Bild 7.1 Zuteilhülsenklemmplatte Zuteilhülse Impeller 7.5 Einstellung des Strahlbildes Um ein gleichmässiges, sauberes Strahlbild auf der zu bearbeitenden Oberfläche zu erzielen, ist die richtige Einstellung des Strahlbildes...
  • Seite 42 Betriebsanleitung 1-5HH Wartung Ein falsch eingestelltes Strahlbild führt zu: Ungleichmässiger Reinigung (Schatten auf der rechten oder linken Seite). Aussergewöhnlich hohem Verschleiss des Tune - up Kits und des Strahlgehäuses. Folgende 3 Faktoren beeinflussen das Strahlbild: Verschlissenes Tune-up Kit: Mit zunehmendem Verschleiss des Tune-up Kits (Impeller, Schleuderrad, Zuteilhülse) verändert sich das Strahlbild.
  • Seite 43 1-5HH Betriebsanleitung Wartung verschiedenartigen Strahlmittel haben unterschiedliche Flugrichtungen; bedingt durch Unterschiede im Gewicht und im Reibungswiderstand. Das heisst: Niemals verschiedene Strahlmittel gleichzeitig einsetzen. Nach Einbau neuer Ersatzteile sollte immer ein Strahlbild zur Überprüfung der Strahlrichtung erstellt werden. Nur so haben Sie die Garantie, wirtschaftlich zu arbeiten und unnötige Verschleiss-...
  • Seite 44 Betriebsanleitung 1-5HH Wartung Bringen Sie den Strahlkopf der Strahlmaschine auf eine 5-8 mm starke Stahlplatte und strahlen Sie 45 Sekunden mit voller Strahlmittelzugabe, ohne die Maschine von der Stelle zu bewegen. Bewegen Sie die Maschine von der Strahlzone und untersuchen Sie vorsichtig die Stahlplatte.
  • Seite 45 1-5HH Betriebsanleitung Wartung Sie sollten niemals im Betriebszustand die Zuteilhülsenklemmplatte lösen oder versuchen die Zuteilhülse einzustellen Von der Mitte der Strahlmaschine auf die Zuteilhülse gesehen: Ist das Strahlergebnis stark auf der rechten Seite und schwach auf der linken Seite (Schatten), verdreht man die obere Kante der Zuteilhülse im Uhrzeigersinn um jeweils 3-...
  • Seite 46 Betriebsanleitung 1-5HH Wartung 7.8 Austausch des Tune - Up Kits Das Tune-Up Kit besteht aus Schleuderrad, Zuteilhülse und dem Impeller mit Befestigungsmutter. Ausbau: Bild 7.5 1 Entfernen Sie den Separator, indem Sie die vier Muttern lösen und den Separator vom Strahlgehäuse (1) schieben. Achten Sie dabei auf den O-Ring (2).
  • Seite 47 1-5HH Betriebsanleitung Wartung Bild 7.6 Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben (1), zwei auf dieser und zwei auf der gegenüberliegenden Seite der Motoraufnahmeplatte Nehmen Sie den Motor aus dem Gehäuse und achten Sie dabei auf das Schleuderrad. Kontrollieren Sie die Aufnahme des Schleuderrades auf Verschleiss, und tauschen Sie diese bei übermässigem...
  • Seite 48 Betriebsanleitung 1-5HH Wartung Nach jeder Reparatur am Schleuderrad wird der Schleuderradmotor kurz eingeschaltet (ohne Strahlmittelzufuhr), um festzustellen, ob sich die rotierenden Teile frei und ohne Vibration drehen. Danach kann der Strahlvorgang fortgesetzt werden. Der Schleuderradmotor ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
  • Seite 49 1-5HH Betriebsanleitung Fehlerdiagnose Inhalt Kapitel 8 8.1 Fehlerdiagnose Strahlmaschine 8.2 Fehlerdiagnose Elektrische Anlage...
  • Seite 50 Betriebsanleitung 1-5HH Fehlerdiagnose 8.1 Fehlerdiagnose Strahlmaschine Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits - Nullstellung bringen. Fehler Mögliche Fehlerursache Massnahmen Übermässige Ungleichmässig Ersetzen Sie das Tune-...
  • Seite 51 1-5HH Betriebsanleitung Fehlerdiagnose 8.2 Fehlerdiagnose Elektrische Anlage Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits - Nullstellung bringen. Fehler Mögliche Fehlerursache Massnahmen Schleuderrad Sicherung Überprüfen, bzw. wieder lässt sich nicht...
  • Seite 52 1-5HH Betriebsanleitung Ersatzteile Inhalt Kapitel 9 9.1 Ersatzteile...
  • Seite 53 Betriebsanleitung 1-5HH Ersatzteile 9.1 Ersatzteilliste zur Strahlmaschine 1-5HH Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. B21811 Motor 230 V Motor 230 V B21814 Motor 110 V Motor 110 V B21690 Schleuderrad Blast wheel B21691 Impellor Impellor B21699 Zuteilhülsen- Control clamp plate 1...
  • Seite 54 1-5HH Betriebsanleitung Ersatzteile Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. B21687 Schleuderrad- Blast housing gehäuse B21698/2 Gleitschiene Slide shoe vorne/hinten front/rear B21698/1 Gleitschiene Slide shoe rechts/links right/left B21698/4 Fussdichtung Foot seal B21698/3 Verschleissblech Wear plate Bild 10.2...
  • Seite 55 Betriebsanleitung 1-5HH Ersatzteile Bild 10.3 Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. B21756 Griff Soft Soft grip B21686 Separator Separator B21955 Klemmschraube Clamp screw B21952 Radschwinge Wheel mount B21950 Wheel B21693 Dichtscheibe Valve PU sheave B21683 Haltescheibe Valve washer B21692 Ventilwelle Valve shaft...
  • Seite 56 1-5HH Betriebsanleitung Ersatzteile Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. B21684 Luftschieber Air slide valve B21685 Separatordeckel Separator cover B21954 Dichtung Seal B21793 Absaugschlauch Dust hose Bild 10.5 Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. B21752 Impellorschlüssel Impellor key Bild 10.4...
  • Seite 57 Betriebsanleitung 1-5HH Ersatzteile Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Description Stk. BWB-16 Gewichts Weight Balancer Balancer Bild 10.6+...
  • Seite 58 1-5HH Betriebsanleitung Ersatzteile Inhalt Wartungsbox Pos. Art.-Nr. Bezeichnung Stk. B21986 Wartungsbox komplett B21690 Schleuderrad B21691 Impellor B21697 Zuteilhülse B21694 Filzdichtung Wheel Hub B21698/1 Gleitschiene RE/LKS B21698/2 Gleitschiene Vorn/Hinten B21698/3 Verschleissblech B21698/4 Fussdichtung B21752 Impellorschlüssel 10 001032 Schraubendreher Schlitz 5,5 x 100 11 001017 Schlüsselmaul 10/11...

Inhaltsverzeichnis