Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für LF ELETTRONIC

  • Seite 2 __________________________________________________________________________________________________________ I dati indicati sono forniti dal costruttore e possono subire variazioni senza preavviso e/o conoscenza da parte di LF SpA. La presente pubblicazione è di esclusiva proprietà LF SpA. Pertanto, ne è vietata la riproduzione e divulgazione se non espressamente autorizzata da LF SpA.
  • Seite 39 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENELEMENTE Die Anlage verfügt über ein mit einer Zeitschaltuhr ausgestattetes Ventil, wo Sie alle Bedienelemente finden können. Beschreibung der zeitgesteuerten Zeitschaltuhr 440i A - Wochen-Rad B - Anzeiger des aktuellen Tages C - Reiter zur Einstellung der Regeneration...
  • Seite 40: Start Der Wasserenthärtungsanlage

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix INBETRIEBNAHME Für eine gefahrlose Benutzung der Anlage gehen Sie wie folgt vor, und überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Schutz – und Sicherheitsvorrichtungen. Zur Inbetriebnahme der Anlage sollen Sie überprüfen, ob: • die hydraulischen Anschlüsse ordnungsgemäß sind;...
  • Seite 41 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix Phase 4: Regenerationstage einstellen (nur bei der Steuerung 740, zeitgesteuerte Version) • Bei Verwendung einer Steuerung 760, bei Phase 4b fortfahren. • Das Intervall in Tagen zwischen den Regenerationen einstellen (Regenerationsintervall). • Voreingestelltes Intervall: alle 3 Tage.
  • Seite 42 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix Phase 4b: Den Sicherheitsmodus für die Regeneration einstellen (nur bei der Mengensteuerung 760) WICHTIG Die italienische Gesetzverordnung Nr. 443/90 verpflichtet eine automatische Regeneration mindestens alle 4 Tage. • Bei Verwendung einer Steuerung 740, bei Phase 5 fortfahren.
  • Seite 43 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix Phase 6: die geschätzte Gesamtkapazität WICHTIG Niemals diesen Wert ändern. Wenn es zufällig passiert, beachten Sie die in der Tabelle erwähnte Säule. • Die ermittelte Systemkapazität wird in Kilogramm CaCO3 angezeigt, die von einem vollständig regenerierten Harzbett entfernt werden können.
  • Seite 44: Verfahren Zur Manuellen Regeneration

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix VERFAHREN ZUR MANUELLEN REGENERATION Um eine manuelle Regeneration auszulösen: • Die REGEN-Taste einmal drücken und sofort loslassen für die zeitverzögerte Regeneration. Die Steuerung regeneriert zur nächsten eingestellten Regenerationszeit (2 Uhr). Auf dem Display erscheint das blickende Recyclingsymbol •...
  • Seite 45: Verfahren Zum Rücksetzen Der Steuerung

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix VERFAHREN ZUM RÜCKSETZEN DER STEUERUNG WICHTIG Die Steuerung nur nach Empfehlung des Händlers oder des Herstellers zurücksetzen. Die beste Lösung besteht darin, direkt von einem Fachhandwerker, auch telephonisch, geleitet zu werden. Rücksetzen der Steuerung: 1 - die SET- und AB-Tasten gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken.
  • Seite 46: Betrieb Bei Salzmangel

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix Schritt 2 Das mitgelieferte Netzkabel an die Steckdose anschließen, die sich auf die Rückseite der Zeitschaltuhr befindet, und die im ersten Bild mit der Markierung „Versionen 740C/742C und 760C/762C“ gekennzeichnet ist. Schritt 3 Aus dem Ventil den Füllstandsregler und die innere Kugel entfernen und durch die Chlorgerätselektrode ersetzen.
  • Seite 47: Eingeschaltete Salzmangelanzeige

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix EINGESCHALTETE SALZMANGELANZEIGE Störungen, mögliche Ursachen und Abhilfe Der Behälter enthält Salz, aber die Salzmangelanzeige leuchtet, wenn das System die Phase C4 erreicht. Eine manuelle Regeneration auslösen und überprüfen, ob die Anzeige CL bei der Phase C2 auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 48 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix Das in der Zelle enthaltende Elektrode-Paar anhand der Spitze eines Schraubenziehers oder dünnes Glaspapiers reinigen. Das Innere der Zelle mit klarem Wasser ausspülen, oder mit Druckluft ausblasen. Die Zelle auf den Ventilkörper aufschrauben. Das Netzkabel in die einzige mögliche Einsteckposition...
  • Seite 49: Erstinbetriebnahme Und Prüfung

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix ERSTINBETRIEBNAHME UND PRÜFUNG Nach der hydraulischen und elektrischen Installation des Enthärters kann die Inbetriebnahme erfolgen. Zur Inbetriebnahme: • Leicht das Zulaufventil öffnen, bis Wasser in den Enthärter fließt. • 5 Sekunden lang die Regenerationsauslösetaste gedrückt halten, bis die Regeneration startet.
  • Seite 50 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix STILLSTAND Die Anlage kann in folgender Weise stillgelegt werden: ZEITWEILIG • Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Wasserhahn schließen • Das Anschlusskabel ziehen • Den Solebehälter leeren und im Inneren reinigen. • Den Enthärter reinigen und an einem trockenen und vor Witterungseinflüssen geschützten Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefähigten Personen lagern.
  • Seite 51: Härte Einstellen

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix EINSTELLUNGEN HÄRTE EINSTELLEN Durch Eindrehen der Einstellschraube wird die Bypassklappe geöffnet, die erlaubt, das Rohwasser mit dem enthärteten Wasser zu mischen (Abb. A). Bei der ersten Umdrehung der Schraube erhöht sich die Härte des Ablaufwassers.
  • Seite 52: Wartung

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix WARTUNG ALLGEMEINE HINWEISE In diesem Kapitel wird die Liste aller wartungstechnischen Erfordernisse und Verfahren erläutert. Zu einer korrekten Wartung gehören ordentliche Eingriffe (vom spezialisierten Wartungspersonal durchgeführte Kontrollen) und regelmäßige Eingriffe, wie die Reinigung und der Ersatz, die vom qualifizierten und autorisierten Personal durchzuführen sind.
  • Seite 53: Fehlersuche

    Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix REGELMÄSSIGE KONTROLLEN NACH DEN ERSTEN 6-12 MONATEN, in der Folge ALLE 6-12 MONATEN: Es wird empfohlen, den Solebehälter wie folgt zu reinigen: • das auf dem Boden abgelagerte Salz entfernen; • die Wände des Behälters zur Entfernung der eventuellen Schlammablagerungen und des trockenen Salzes reinigen;...
  • Seite 54 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Nicht richtig eingestellte Uhrzeit Uhrzeit neu einstellen Die Regeneration erfolgt zu einer Nicht richtig eingestellte falschen Uhrzeit Die Regerationsuhrzeit neu einstellen Regerationsuhrzeit Motor verbrannt Motor ersetzen Stromausfall Netzstecker überprüfen Überprüfen, ob die Spannung und die Falsche Stromspannung oder Frequenz Enthärter stoppt während eines...
  • Seite 55 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Regeneration wiederholen und Falsche Regeneration überprüfen, ob die richtige Salzmenge eingesetzt wird Harze verschmutzt Harze reinigen oder ersetzen Falsche Programmierung der Programmierung überprüfen und Salzmenge eventuell korrigieren Mangel an Weichwasser zwischen zwei Falsche Programmierung der Programmierung überprüfen und...
  • Seite 56 Wasserenthärter ELETTRONIC mit Fingerkopf AUTOTROL logix STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Zu weniger Wasserdruck Zu mind. 1,4 bar erforderlich sind Aussetzendes oder ungleichmassiges Ansaugen Salzlösung Injektor defekt Injektor ersetzen Die Regeneration wiederholen, Der Enthärter regeneriert nicht nachdem die Ursache identifiziert worden ist (siehe oben) Nach der Regeneration ist das Wasser Mangeln an Salz im Behälter...

Inhaltsverzeichnis