Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic 120 487 Montage Seite 6

Werbung

Inbetriebnahme
Anschlussschema zur Ansteuerung der Platine über die PC-Druckerschnittstelle
mit dem Testprogramm
Damit das Testprogramm in Betrieb genommen werden kann, wird das LC-Display mit der Druckerschnittstelle des PCs verbunden. Die
LC-Display-Platine benötigt nur eine externe Spannungsversorgung von +5 V, mit der das LC-Display sowie die Hintergrundbeleuchtung
versorgt wird. Die für die Kontrastregelung benötigte Spannung von max. +15 V wird über das auf der Platine integrierte MC340063 IC
erzeugt.
Über das Potentiometer TR1 kann der Kontrast des LC-Displays eingestellt werden.
Folgende Verbindungen werden durch diese Platine zwischen der Druckerschnittstelle des PCs und dem LC-Display hergestellt:
PC-Druckerschnittstelle
Pin
Funktion
1
/Strobe
2
DATA 0
3
DATA 1
4
DATA 2
5
DATA 3
6
DATA 4
7
DATA 5
8
DATA 6
9
DATA 7
14
AUTO FEED
16
INIT
17
/SELECT IN
18...25
GND
-
+5 V
-
ca. +15 V (14...17 V)
Zum Schutz der Schnittstelle werden zwischen dem LC-Display und der Druckerschnittstelle Widerstände mit einem Wert von 100 Ω
eingesetzt.
Vor Anschluss des Displays an der Druckerschnittstelle sollten Sie eine
abschließende Kontrolle der Platine durchführen:
• Sind alle Lötzinnreste und abgeschnittenen Drahtenden, die Kurzschlüsse verursachen könnten, entfernt?
• Wurden alle Bauteile richtig eingesetzt (ICs)?
• Sind Elkos, Dioden und andere Bauteile richtig gepolt?
Der Anschluss des Displays kann wahlweise an LPT1 oder LPT2 erfolgen. Wenn die gewählte Druckerschnittstelle bidirektional ist (PS/2-
kompatibel oder ECP), so sollte diese Konfiguration auch im Testprogramm eingestellt werden, um so die Displayausgabe wesentlich zu
beschleunigen. Bei Problemen ggf. den bidirektionalen Modus abschalten.
Das Testprogramm ist lauffähig unter MS Windows 95/98/ME/NT/2000/XP. Für den fehlerfreien Betrieb ist es notwendig, das sich
die mitgelieferten Dateien ZLPORTIO.SYS, DISPTEST.FON und die Bilddatei LOGOSW.BMP im gleichen Verzeichnis wie das Testprogramm
befinden.
Das Programm merkt sich den eingestellten Druckerport in einer INI-Datei, daher muss das Anwendungs-Verzeichnis des Testprogrammes
beschreibbar sein (Schreibschutz der Diskette entfernen oder Programm auf die Festplatte kopieren).
6
LC-Display
Pin
Funktion
8
/WBR
10
D0
11
D1
12
D2
13
D3
14
D4
15
D5
16
D6
17
D7
5
RS
3
/RESB
4
/CSB
2, 18, 21
GND
7, 19
VDD
20
Vo
!

Werbung

loading