Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic 120 487 Montage Seite 3

Werbung

Bevor Sie mit der eigentlichen Montage beginnen, überprüfen Sie zuerst anhand der aufgeführten Stückliste, ob alle Bauteile im Liefer-
umfang enthalten sind.
Nach der Überprüfung der Stückliste sollte zunächst mit der Montage der Bauteile begonnen werden, die die niedrigste Bauform besitzen.
Demzufolge wird mit den Widerständen und Dioden begonnen. Danach kann mit den Integrierten Schaltungen (ICs), Kondensatoren und
Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) fortgefahren werden. Zuletzt sollten die 25-polige Sub-D-Buchsenleiste, FFC-Buchse (Flex Flat Cable) für
das LC-Display-Modul und die 2-polige Netzanschlussklemme verlötet werden.
Widerstände
Um mit der Montage der Widerstände beginnen zu können, muss zunächst ermittelt werden, welchen Wert jeder einzelne Widerstand
besitzt, um ihn so anschließend an der richtigen Stelle auf der Platine platzieren zu können. Zur Ermittlung des Widerstandswertes kann
der auf dem Widerstand aufgedruckte Farbcode dienen (siehe Tabelle) oder der Wert des Widerstandes kann mit Hilfe eines Vielfach-
messgerätes mit integriertem Ohmmeter messtechnisch bestimmt werden.
Zum Ablesen des Farbcodes wird der Widerstand so gehalten, dass sich der goldfarbene Toleranzring auf der rechten Seite des Wider-
standskörpers befindet. Die Farbringe werden dann von links nach rechts abgelesen.
R1
R2
R3
R4, R6 – R17
R5
Nach der Ermittlung des Widerstandswertes sollten die Anschlussdrähte des Widerstandes entsprechend dem Rastermaß rechtwinklig
abgebogen und in die vorgesehenen Bohrungen auf der Platine (siehe Bestückungsplan) gesteckt werden. Damit die Widerstände beim
Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, biegen Sie die Anschlussdrähte der Widerstände leicht auseinander und verlöten diese
an den Lötpunkten mit den Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine. Anschließend sollten die überstehenden Anschlussdrähte abge-
schnitten werden.
Dioden
Nachdem die Widerstände auf der Platine platziert und verlötet wurden, kann mit dem Einbau der Dioden begonnen werden. Im Gegen-
satz zu den Widerständen ist der Typ der Dioden auf deren Gehäuse aufgedruckt.
Für die Montage der Dioden ist es ebenso ratsam wie für die Widerstände, deren Anschlussdrähte entsprechend dem Rastermaß recht-
winklig abzubiegen und in die für die Diode vorgesehenen Bohrungen zu stecken. Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität der Diode
(Grauer Kathodenstrich der Diode muss mit dem Strich des Bestückungsdrucks auf der Platine übereinstimmen).
Nachdem die Anschlussdrähte der Dioden auf der Unterseite der Platine leicht auseinander gebogen wurden, um das Durchrutschen der
Bauteile beim Umdrehen der Platine zu vermeiden, kann mit dem Verlöten begonnen werden. Die überstehenden Anschlussdrähte sollten
nach dem Verlöten gekürzt werden.
1 Ω
braun
180 Ω
braun
10 kΩ
braun
100 Ω
braun
1 kΩ
braun
schwarz
gold
grau
braun
schwarz
orange
schwarz
braun
schwarz
rot
gold
gold
gold
gold
gold
3

Werbung

loading