Montageanleitung
ESSMANN GULLY Brandschutz für DN 70
Allgemeine Hinweise
:
Diese Montageanleitung wendet sich an geschulte und sachkundige
Fachmonteure.
Lesen
Sie
vor
jedem
Arbeitsschritt
Montageanleitung sorgfältig durch und halten Sie die vorgegebene
Reihenfolge und Sicherheitshinweise ein.
Mit dem Einbau von Flachdachentwässerungselemten sind u.a
nachfolgende Regelwerke zu beachten:
DIN EN 12056-3, DIN1986-20,1986-3,DIN 18195,DIN18234,
Flachdachrichtlinien.
Einige wichtige Punkte dieser Regelwerke sind nachfolgend
aufgelistet:
•
Dachgullys sind dem Tiefpunkt eines Daches anzuordnen.
•
Bei Stahltrapezprofil-Unterkonstruktionen sind Durchdringungen
durch ein Verstäkungsblech auszusteifen.
•
Der Grundkörper ist mit dem Untergrund zu verbinden.
•
Ein
Schrägstellen
des
Relativbewegungen der Dachkonstruktion muss verhindert
werden
(z.B.
durch
mechanische
Aufstockelementes).
•
Die Flansche der Gullys und Aufstockelemente sind in der
Abdichtungsebene einzulassen.
•
Zu Wartungszwecken müssen Dachgullys frei zugänglich sein.
•
Dachgullys und die angeschlossenen Rohrleitungen sind ggf.
mit z.B. alukaschierter Mineralwolle gegen Schwitzwasser zu
schützen.
•
Bei einlagig und lose verlegten Abdichtungen sind bei
Schraubflanschverbindungen dauerhaft verträgliche, beidseitig
angeordnete Zulagen aus demselben Werkstoff oder aus
stoffverträglichen Elastomeren zu verwenden.
•
Schraubflanschverbindungen sind im Zuge der Montage
mindestens
dreimalig
mit
anzuziehen.
•
Gullys sind mindestens zweimal pro Jahr zu warten.
Sicherheits- und Montagehinweise:
•
Vor
Beginn
der
Arbeiten
notwendigen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden (z.B.
Durchsturzsicherungen
oder
konsole (PAS) zur Absicherung der Dachöffnungen usw.).
•
Alle Arbeiten nur mit Sicherheitsausrüstung durchführen.
Bereiche unterhalb der Dachöffnungen sind in geeigneter Form
abzusichern und gegen Betreten abzusperren. (Herabfallende
Bauteile oder Werkzeuge !).
•
Allgemeingültige,
gesetzliche
Regelungen zur Unfallverhütung sind zu beachten.
Lieferumfang:
Überprüfen
Sie
den
ESSMANN
Vollständigkeit und auf äußerlich sichtbare Beschädigungen. Im
Lieferumfang enthalten sind:
•
1ST.ESSMANN GULLY Brandschutz
•
1St. Montageanleitung
•
1St. Gleitmittel 5g
•
1St. Schraubflansch
•
7St. Plastafast –Schraube 6 X 30mm
Werkzeuge:
Stellen Sie sicher, dass Sie folgendes Werkzeug zu Ihrer Verfügung
haben:
•
Akkuschrauber mit Kreuzschlitzbit PZ3
•
Stift
•
Messer
ESSMANN GmbH • Im Weingarten 2 • D-32107 Bad Salzuflen • Telefon +49 (0) 5222.791-0 • Telefax +49 (0) 5222.791-236
DN100
DN125
die
dazugehörige
Aufstockelementes
durch
Befestigung
des
einem
Drehmomentenschlüssel
ist
sicherzustellen,
dass
die
Personenabsturzsicherungs-
und
sonstige
verbindliche
GULLY
Brandschutz
auf
E-Mail: info@essmann.de • www.essmann.de
A member of the ESSMANN GROUP.
Instructions for assembly
ESSMANN GULLY Fire Protection for DN 70
General notes
:
These instructions for assembly are intended for trained and
professional fitters.
Please read the appropriate assembly instructions carefully before
every working step and keep to the given order and safety
instructions.
The following rules, among others, must be observed with installing
flat roof drainage elements:
Din EN 12056-3, DIN1986-20, 1986-3, DIN 18195, DIN18234,
flat roof guidelines.
A few of the key issues addressed by these rules are listed below:
•
Roof gullies must be installed at the lowest point of a roof.
•
A reinforcement plate must be used to brace penetrations on
steel substructures with trapezoidal profiles.
•
The base body must be joined to the subsurface.
•
Any inclination of the extension elements caused by relative
movements of the roof structure must be avoided (e.g. by
mechanically fastening the extension element).
•
The flanges for the gullies and extension elements must be
inserted at sealing level.
•
Roof gullies must be easily accessible for maintenance works.
•
Roof gullies and the connected piping systems must be
protected
against
condensate
aluminium-clad mineral wool.
•
In the case of single-layer and loose-laid seals, permanently
compatible overlaps for the bolt flange connections must be
provided on both sides and must be made of the same material
or of elastomers that are compatible with the material.
•
During the course of installation, bolted flange connections must
be tightened at least three times using a torque wrench.
•
Gullies must be serviced at least twice a year.
Safety and assembly instructions:
•
The necessary safety regulations (e.g. fall-through protections or
fall arrest safety consoles for the protection of roof openings
etc.) must be observed prior to commencing work.
•
Only use safety equipment when carrying out any work. Areas
below roof openings are to be suitably secured and secured
against entering. (Falling components or tools!)
•
Universally valid, legal and otherwise obligatory regulations for
accident prevention are to be observed.
Scope of supply:
Make sure the ESSMANN GULLY Fire Protection is complete and
does not have any visible external damages. The scope of supply
includes:
•
1x ESSMANN GULLY Fire Protection
•
1x Instructions for assembly
•
1x Lubricant, 5g
•
1x Bolt flange
•
7x Plastafast screw, 6 x 30mm
Tools:
Ensure you have the following tools to hand:
•
Cordless screwdriver with PZ3 Phillips bit
•
Pencil
•
Knife
DN100
DN125
if
necessary,
e.g.
using