Herunterladen Diese Seite drucken

Switch Als Profinet-Device Projektieren; Konfiguration Übers Engineering; Aufbau Der Prozessdaten; Slot 1/1 Eingänge - Phoenix Contact FL SWITCH 2000 Serie Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL SWITCH 2000 Serie:

Werbung

108998_de_01
10.2.2

Switch als PROFINET-Device projektieren

Wenn alle Switches in den Busaufbau aufgenommen sind, müssen Sie folgende Einstellun-
gen für die einzelnen Switches über den Reiter „Detail View" (Gerätedetails) vornehmen:
Prüfen Sie den PROFINET-Gerätenamen. Gegebenenfalls müssen Sie ihn ändern.
Prüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske. Gegebenenfalls müssen Sie beide
ändern.
Die Aktualisierungszeit für Eingänge sollte auf den Wert „512 ms" (Default) eingestellt
sein.
Die Aktualisierungszeit für Ausgänge sollte auf den Wert „512 ms" (Default) eingestellt
sein.
Die Überwachungszeit sollte auf den Wert „2000 ms" (Default) eingestellt sein.
Danach können Sie im Steuerungsprogramm die PROFINET-Variablen anlegen und ver-
wenden. Der Switch stellt neben der Standardvariablen „PNIO_DATA_STATE" für jeden
Port den Link-Status als Prozessdaten-Byte zur Verfügung.
Erklärt das Bit „PNIO_DATA_VALID" der Variablen „PNIO_DATA-STATE" die Prozessda-
ten des Switches als gültig, dann kann das Prozessdatum eines Ports die folgenden Werte
annehmen (siehe
„Weitere zyklische Prozessdaten" auf Seite
Wert = 1:
Aktiver Link
Wert = 2:
Link vorhanden, aber die Gegenstelle kann den Link nicht aufbauen (nur
bei FX-Ports - Far End Default Detection)
Auf Prozessdaten kann nur zugegriffen werden, wenn die parametrierte Soll-Konfiguration
beim Geräteanlauf mit der Ist-Konfiguration übereingestimmt hat.
10.2.3
Konfiguration übers Engineering
Mit Hilfe des universellen Parameter-Editors (UPE) kann der Switch übers Engineering
(PC Worx) konfiguriert werden.
10.2.3.1

Aufbau der Prozessdaten

Folgende Tabellen geben einen Überblick, in welchen Slots Sie welche Informationen fin-
den.
Tabelle 10-1
Slot 1/1 Eingänge
Byte
1,2
4
5
6
7
Tabelle 10-2
Slot 1/1 Ausgänge
Byte
1,2
PN Information
Control word
LinkStati Ports 1-8
Linkstati Ports 9-16
LinkStati Ports 17-24
Diagnose
PN Information
Statusword
Betrieb als PROFINET-Device
99):
Tabelle
Tabelle 10-10
Tabelle 10-11
Tabelle 10-12
Tabelle
Tabelle 10-10
91 / 122
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading