Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
Seite 3
Über den LSE-Maskeneditor lassen sich Grafiken auf dem PC erstellen und auf dem Ter- minal speichern und ausgeben. Der Datenaustausch erfolgt über einen CAN-Bus. Das zweiteilige HZS 352 wird an der Wand in eine Unterputzdose oder über Schraubdome in den Ecken des Bedienterminals in einem Panel montiert.
RAUMGERÄT TOUCH HZS 352 Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung +18-30 V DC Stromaufnahme typisch 50 mA maximal 100 mA Terminal Abmessungen Bedieneinheit 93,3 x 93,3 x 12,1 mm (B x H x T) Einbautiefe Versorgungsteil bei 29 mm (Einbau Versorgungsteil in Unterputzdose D = 65 mm) Montage in Unterputzdose nach ÖNORM E8606-1...
HZS 352 RAUMGERÄT TOUCH Anschlussbelegung Seite 8 15.07.2019...
Seite 11
RAUMGERÄT TOUCH HZS 352 X1: Versorgungsklemme (Weidmüller LSF-SMT 5.00/05/180 3.5SN BK TU) Funktion CAN B (HIGH) CAN A (LOW) n.c. +24 V n.c. = nicht verwenden Anschließbare Leiter Verdrahtung min. max. Bemessungsanschluss 0,13 mm² 1,5 mm² Leiteranschlussquerschnitt AWG AWG 24 AWG 16 eindrähtig...
HZS 352 RAUMGERÄT TOUCH Montagevorschriften Wandmontage Der Einbau und die Verdrahtung des Versorgungsteils erfolgt in einer Unterputzdose mit einem Durchmesser von 65 mm. Dabei ist darauf zu achten, dass die Unterputzdose plan mit der Wand abschließt. Weiterhin ist darauf zu achten, dass der auf die Einsatzplatte gravierte Pfeil nach oben zeigt (siehe Abbildung).
RAUMGERÄT TOUCH HZS 352 Panelmontage 15.07.2019 Seite 11...
Seite 14
HZS 352 RAUMGERÄT TOUCH Das Raumgerät wird von vorne durch den Ausschnitt des Panels geschoben und an- hand von 4 Schrauben rückseitig befestigt. Schema Seite 12 15.07.2019...
RAUMGERÄT TOUCH HZS 352 CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden.
Adern enthält (Twisted Pair). Die Adern dienen der Übertragung des CAN-A- bzw CAN-B-Signals, während über die Schirmung das Bezugspotential CAN_GND bereitgestellt wird. Da es am HZS 352 keine Anschlussmöglichkeit für CAN_GND gibt, reicht es in die- sem Fall, die Schirmung einseitig an der Gegenstelle aufzulegen.
RAUMGERÄT TOUCH HZS 352 CAN-Bus Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Der Leitungsabschluss erfolgt durch einen intern bestückten 120 Widerstand zwi- schen den Leitungen CAN A (LOW) und CAN B (HIGH).
HZS 352 RAUMGERÄT TOUCH Reinigung des Touch-Screens ACHTUNG! Bevor die Reinigung des Touch-Screens durchgeführt wird, zuerst das Terminal abschalten, um bei Berührung des Touch-Screens nicht unbeabsichtigt Funktionen bzw. Befehle auszulösen! Der Touch-Screen des Terminals darf nur mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden.