Herunterladen Diese Seite drucken

Bode EHS-U Produktdatenblatt, Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHS-U:

Werbung

Produktdatenblatt, Einbau‐ und Bedienungsanleitung 
Universal-Einhebelfahrschalter für Elektroantriebe
Eigenschaften 
universal anwendbarer Einhebelfahrschalter 
Steuerspannung für Motordrehzahl 0 ... 10V oder 
0 ... 5V wählbar 
einstellbare Drehzahlbegrenzung 
getrennte Fahrtrichtungssteuersignale, low oder 
high‐aktiv (high‐Aktiv wählbar 12V oder U
integrierter Schlüsselschalter 
integrierte Status‐LED mit 3 Anzeigezuständen 
(eingeschaltet, vorwärts, rückwärts) 
zusätzlicher Freigabekontakt, high oder low‐aktiv (high‐Aktiv wählbar 12V 
oder U
) z.B. für Rekuparation verwendbar 
Batt
weiter Betriebsspannungsbereich 18 ... 60V DC, optional 9 ... 18V DC und  
18 .... 72V DC 
galvanische Trennung (optional) 
kompakte Einbaumaße (reduzierte Einbautiefe nur noch  55mm) 
robuste und praxisgerechte Ausführung (neu mit massiven Endanschlag) 
unkomplizierter elektrischer Anschluß über Standardindustriesteckverbinder 
kundenspezifische Sonderlösungen möglich 
Made in Austria 
Achtung 
 Bitte unbedingt beachten: diese Beschreibung gilt nur für EHS‐U ab Fertigungsjahr 2019 (Leiterplattenrevisionsstand 3) 
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionalität des Einhebelfahrschalters EHS‐U in der Ausführung Rev. 03, Stand 
11.2019. 
Achten Sie bitte darauf, dass Sie nur aktuelle Unterlagen verwenden. 
Die in dieser Einbau‐ und Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind zur Vermeidung von Verletzungen und 
Schäden unbedingt zu beachten. Lesen Sie daher diese Bedienungsanleitung vor der Montage und Erstinbetriebnahme der 
EHS‐U sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. 
Der Einbau und die Erstinbetriebnahme der EHS‐U erfordert grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und darf nur von 
Personen ausgeführt werden, die hierüber verfügen. 
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheits‐
anweisungen entstehen. 
Die Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, jedoch können dennoch fehlerhafte Angaben vorhanden sein, 
für die nicht gehaftet wird. Im Zweifelsfall sollte der Anwender die Fa. Bode Industrie‐ und Marineelektronik kontaktieren. 
Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05
Date: 20.12.2019
© Bode Industrie- und Marineelektronik
Bode Industrie- und Marineelektronik
Riehlstr. 23
A-6166 Fulpmes
Tel.: +43 5225 20201
Fax: +43 5225 202019
E-Mail: info@bode-elektronik.at
EHS-U
(Ausführung 2019)
)einstellbar 
Batt 
   

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bode EHS-U

  • Seite 1 18 …. 72V DC   galvanische Trennung (optional)   kompakte Einbaumaße (reduzierte Einbautiefe nur noch  55mm)   robuste und praxisgerechte Ausführung (neu mit massiven Endanschlag)   unkomplizierter elektrischer Anschluß über Standardindustriesteckverbinder   kundenspezifische Sonderlösungen möglich   Made in Austria      Achtung   Bitte unbedingt beachten: diese Beschreibung gilt nur für EHS‐U ab Fertigungsjahr 2019 (Leiterplattenrevisionsstand 3)  Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionalität des Einhebelfahrschalters EHS‐U in der Ausführung Rev. 03, Stand  11.2019.  Achten Sie bitte darauf, dass Sie nur aktuelle Unterlagen verwenden.  Die in dieser Einbau‐ und Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind zur Vermeidung von Verletzungen und  Schäden unbedingt zu beachten. Lesen Sie daher diese Bedienungsanleitung vor der Montage und Erstinbetriebnahme der  EHS‐U sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.  Der Einbau und die Erstinbetriebnahme der EHS‐U erfordert grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und darf nur von  Personen ausgeführt werden, die hierüber verfügen.  Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheits‐ anweisungen entstehen.  Die Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt, jedoch können dennoch fehlerhafte Angaben vorhanden sein,  für die nicht gehaftet wird. Im Zweifelsfall sollte der Anwender die Fa. Bode Industrie‐ und Marineelektronik kontaktieren.  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 2: Montage

    Ferner  sollte  der  Einbauort  so  liegen,  dass  Sie  den  Fahrhebel  gut  während  aller  Manöver  bedienen  können.  Desweitern  sollte der Einbauort so liegen, dass der Fahrschalter im eingebauten Zustand nicht stört und auch nicht im Trittbereich liegt  um Beschädigungen auszuschließen. Beachten Sie auch bitte unbedingt die erforderliche Einbautiefe von zumindest 55mm!  Nachdem Sie den Einbauort festgelegt haben markieren Sie die Eckpunkte des Montageauschnitts sowie die Mittelpunkte  der Befestigungsbohrungen unter zu Hilfenahme der mitgelieferten Schablone. Jetzt zeichnen Sie sich die Verbindungslinien  der Eckpunkte des Montageausschnitts auf der Seitenwand auf und schneiden den Ausschnitt in der Größe 92 x 92mm aus,  setzen  den  Fahrschalter  zur  Probe  ein  und  kontrollieren  nochmals  die  Lage  der  angezeichneten  Befestigungsbohrungen,  gegebenenfalls müssen Sie diese korrigieren.  Je nach den Gegebenheiten können Sie die Frontplatte mit Flachkopf Gewindeschrauben M4, Blechschrauben 3,9mm oder  Holzschrauben 3,9mm  befestigen. Dazu bohren Sie die entsprechenden Löcher, 4,2mm für Gewindeschraube mit Mutter  oder 3mm für Blechschrauben bzw. Holzschrauben, anschließend sind die Bohrungen sauber zu entgraten.  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 3 Kenntnisse der Elektrotechnik und der einschlägigen Vorschriften sowie Erfahrung voraus und darf nur von Personen mit  entsprechender Kenntnis ausgeführt werden!  Bei allen Arbeiten am Gerät muß sichergestellt sein, dass keine Spannung, weder an der EHS‐U noch am Motorsteuergerät,  anliegt!  Es ist bei der Wahl des Montageortes auf Berührungsschutz zu achten!  Einstellungen    Es können folgende Einstellungen an der EHS‐U vorgenommen werden:   Fahrtgeschwindigkeitssignal 0 … 10V oder 0 … 5V   Drehzahlbegrenzung   Fahrhebelneutralbereich   Fahrtrichtungssignal Low‐Aktiv, High‐Aktiv 12V, High‐Aktiv U   Batt  Freigabesignal Low‐Aktiv, High‐Aktiv 12V, High‐Aktiv U   Batt  Steuerbord‐ oder Backbordmontage   galvanische Trennung (optional)      Abb. 1 – Lage der Anschlüsse, Testpunkte und Einstellmöglichkeiten  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 4 Drehzahl, in weitem Bereich eingestellt werden.  Sie können diese dann am besten mit einem Multimeter (Meßbereich 10V DC) am Steckeranschlußpunkt X2 / 5  oder am Meßpunkt TP6 messen. Je höher das Signal ist, desto höher ist die Motordrehzahl.    5.) Fahrschalter‐Mittelstellungsbereich  Mit dem Potentiometer R33 kann der Mittelstellungsbereich eingestellt werden. Dies ist der Bereich, in dem die  Fahrhebelstellung als Nullstellung wirkt, d.h. das Fahrsignal gesperrt ist und keine Fahrtrichtung angesteuert wird.   Um diesen Wert einzustellen wird der Fahrhebel in die gewünschte Lage gestellt und das Potentiometer R33 so  lange  verstellt,  bis  die  Status‐LED  anfängt  zu  blinken.  Bewegt  man  jetzt  den  Fahrhebel  weiter  in  Fahrtrichtung  muß die Status‐LED auf Dauerleuchten umschalten.  Diese Einstellung gilt für beide Fahrtrichtungen und ist nicht einzeln einzustellen.  Bitte beachten Sie jedoch, dass das Fahrsignal bei sehr großem Nullstellungbereich mit einem höheren Wert ein‐ setzt. Daher sollte der Nullstellungsbereich nicht zu groß gewählt werden, ideal ist ein Winkel des Fahrhebels von  5° … 10° in jede Fahrtrichtung.  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 5 Bei  Betätigung  in  Fahrtrichtung  Rückwärts  zeigt  dies  die  LED  durch  rotes  Dauerleuchten  an,  der  Ausgang  „Rückwärts“  ist  dann eingeschaltet. Für die Fahrtgeschwindigkeit gilt ebenfalls, dass die Motordrehzahl mit weiterem Betätigen des Fahr‐ hebels steigt.  Wenn  der  Fahrhebel  wieder  in  Mittelstellung,  durch  leichtes  Einrasten  fühlbar,  steht,  sind  beide  Fahrtrichtungsausgänge  ausgeschaltet, das Fahrsignal über einen Relaiskontakt vollständig weg geschaltet und die Status‐LED blinkt.  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 6 Komponenten.  Alternativ  können  Sie  das  Gerät  auch  am  örtlichen  Wertstoffhof  in  den  Elektronik‐ schrott geben, damit eine fachgerechte Entsorgung sicher gestellt ist.  Fragen und Kontakt    Sollten während des Betriebs oder bei Störungen Fragen auftauchen, deren Beantwortung in dieser Bedienungsanleitung  nicht ausreichend erklärt wurden, so wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Email an uns.  Telefon:      +43 5225 20201     Fax:         +43 5225 202019    Mail:    info@bode‐elektronik.at    Anschrift:    Bode Industrie‐ und Marineelektronik        Riehlstr 23        A‐6166 Fulpmes  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 7 60  mA  Kontakt X2 / 5  Tab.7 Absolute Grenzwerte  Bestellbezeichnungen  Typ  Version  Best.Nr.  EHS‐U  Standardversion 18 – 60V, schwarze Frontplatte  6600000590  EHS‐U‐ws  Standardversion 18 – 60V, weiße Frontplatte  6600000592  EHS‐U‐HV  Version 18 – 72V, galvanische Trennung möglich,  6600000569  schwarze Frontplatte  EHS‐U‐HV‐ws  Version 18 – 72V, galvanische Trennung möglich,   6600000571  weiße Frontplatte  EHS‐U‐12V  Version 9 … 18V, galvanische Trennung möglich,  6600000589  schwarze Frontplatte  EHS‐U‐12V‐ws  Version 9 … 18V, galvanische Trennung möglich,  6600000591  weiße Frontplatte  Document: EHS-U_Datenblatt_deutsch.DOC, Rev.05 Date: 20.12.2019 © Bode Industrie- und Marineelektronik...
  • Seite 8 (Verwendungsbereich) (Zul. Abw.) (Oberfl.) Maßstab 1 : 1 (Gewicht) (Werkstoff, Halbzeug) (Rohteil-Nr) (Modell- oder Gesenk-Nr) Datum Name Einhebelschalter EHS-U Bearb. 18.12.19 N.Bode Gepr. Einbauzeichnung Norm Blatt Bode 34000101 Rev. 09 Industrie- u. Marineelektronik Blätter A-6166 Fulpmes Zust. Änderung Datum Name Ursprung Ersatz für:...
  • Seite 9 Rekuperation X101.8 (optional) Anzeige (Meter) #100 25mm² #101 25mm² #112 10mm² #102 25mm² -U-Batt #105 35mm² #104 Bode Industrie- und Marineelektronik A - 6166 Fulpmes Bennung: EHS-U - KLS_D 16500019 Rev 01 Zeichnung Nr.: REV: 16500019 Datum: 19.12.2018 10:38:30 Blatt:...
  • Seite 10 X106.1 Rekuperation (optional) X106.2 RxD (Program.USB) #112 10mm² X106.3 TxD (Program.USB) CAN-H CAN-L -U-Batt #118 35mm² #104 Bode Industrie- und Marineelektronik A - 6166 Fulpmes Bennung: EHS-U - HPC 16500021 Rev 01 Zeichnung Nr.: REV: 16500021 Datum: 10.04.2019 10:13:24 Blatt:...