Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage der Schneebesen
• Stecken Sie die Schneebesen auf den dazugehörigen
Treiber. Prüfen Sie, dass die Schneebesen sicher befes-
tigt sind. Setzen Sie dann die Schneebesen auf die Auf-
nahme in der Rührschüssel. Stellen Sie einen festen und
korrekten Sitz sicher, bevor Sie den Motor einschalten.
DE
• Als Zubehörteil für die Schneebesen können Sie die
Schüsselschaber nutzen.
Montage der Schaber
• Der gebogene Schaber ist am kurzen Arm befestigt
und entfernt Zutatenreste an der Mittelsäule der
Rührschüssel.
• Der gerade Schaber ist am längeren Arm befestigt
und sorgt dafür, dass Teigreste immer von der Schüs-
selinnenwand wieder in Richtung Schneebesen ge-
schoben werden.
• Jeder Schaber passt nur an den für ihn bestimmten
Arm des Treibers.
• Wenn die Schaber fest eingerastet sind, können Sie
diese nutzen.
Umgang mit den Schüsselschabern
• Um die Schüsselschaber zu befestigen, stülpen Sie
den Treiber über den Schlagtreiber der Schneebesen.
Prüfen Sie, dass beide Bügel komplett eingerastet sind.
• Um die Schüsselschaber zu entfernen, lösen Sie bei-
de Bügel und ziehen sie leicht nach oben. Dabei
kann es passieren, dass sich der gebogene Schaber
vom Treiber löst. Montieren Sie ihn einfach wieder
wie gewohnt. Um ein Ablösen zu verhindern, drehen
Sie die Aufnahme der Schüsselschaber leicht ent-
gegen dem Treiber der Schneebesen.
• Bitte verwenden Sie die Schüsselschaber nur zusam-
men mit den Schneebesen. Eine Nutzung mit dem
Knethaken ist nicht möglich und notwendig, da der
Knethaken so konstuiert ist, dass er Teigreste selbst-
ständig zurück in die Mitte bringt.
Montage des Knethakens
• Der Knethaken ist besonders zum Kneten von
schweren Teigen (wie z.B. Brotteigen) oder zum Un-
terheben von Zutaten, wie Schokoladenstückchen
oder Obstücken, geeignet.
• Bei Verwendung des Knethakens, stellen Sie die Ge-
schwindigkeit maximal auf Stufe 2-3.
6
• Stecken Sie den Knethaken auf die Aufnahme in der
Rührschüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
bis er richtig platziert ist.
• Betreiben Sie die Küchenmaschine niemals ohne
Deckel! Dadurch wird das Spritzen am Anfang des
Mixens verhindert und ein unbeabsichtigter Kontakt
mit den sich bewegenden Geräteteilen vermieden.
• Vorsicht: Überlasten Sie den Mixer nicht! Die Schüs-
sel sollte nicht komplett gefüllt sein. Bei dicken oder
steifen Teigen muss eine gewisse Bewegungsfreiheit
für den Teig gegeben sein.
Rezepte
Rezepttipps
https://r.cloer.eu/recipes/de

Reinigung

• Nehmen Sie die verwendeten Teile der Küchenma-
schine ab, bevor Sie sie reinigen.
• Wir empfehlen alle Teile per Hand zu waschen, um
eine Erweichung des Kunststoffes zu vermeiden.
• Bei Spülmaschinenverwendung bitte beachten: Nur
Rührschüssel (ohne Aufnahme), Deckel und Schnee-
besen (ohne Treiber) sind spülmaschinengeeignet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis