Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Bedienung/Betrieb

Inbetriebnahme
Stecken Sie einen Lichtleiter in die Anschlussfassung (5.1/4). Dabei muss die flache Seite des
Lichtleiteranschlusses nach oben in Richtung Feststellschraube (5.1/3) zeigen. Der Lichtleiter
muss bis zum Anschlag in die Öffnung gesteckt und dann mit der Feststellschraube (5.1/3) fi-
xiert werden. Nun ist die Kaltlicht quelle einsatzbereit.
Stecken Sie den Netzschalter in die Steckdose und schalten Sie die Kaltquelle mit dem EIN/
AUS-Schalter (5.1/6) ein.
Verwendung der Lichtleiter
Sowohl die selbsttragenden als auch die flexiblen Lichtleiter sind mit Glasfasern für maxima-
len Lichtdurchsatz ausgestattet und sollten entsprechend vorsichtig behandelt werden.
Richten Sie den Lichtleiter vorsichtig auf das auszuleuchtende Objekt und biegen Sie nur in
eine Richtung.
Der Biegeradius „R" des Lichtleiters darf niemals weniger als 50 mm betragen. Ansonsten
kann die Metallkontruktion des Lichtleiters beschädigt werden, was dazu führen kann, dass
der Lichtleiter sich nicht mehr selbst trägt oder an einigen Stellen eventuell nicht mehr gebo-
gen werden kann.
Bild 7.1 Biegeradius des Lichtleite
rs
joke Be tr ie bsa nle itu n g K a l tlic h tq u e lle E C O 20 W
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 200 750

Inhaltsverzeichnis