Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Geräteübersic ht
Verwendungszweck
Die Kaltlichtquelle dient, über die flexiblen, mit Glasfaser gefüllten Lichtleiter, zum punktge-
nauen Beleuchten von Werkstücken, Oberflächen u. ä. Das auftretende Licht erzeugt dabei
keine Wärme (=Kaltlicht) und ist absolut gleichmäßig verteilt. Gleichzeitig wird eine mögliche
farbliche Verfälschung der zu betrachtenden Objekte verhindert. Der selbsttragende, bieg-
same und gleichzeitig steife Lichtleiter ermöglicht bequemes Fixieren des Lichtes auf jede
gewünschte Stelle. Verwendung findet die Kaltlichtleuchte als Unterstützung zur optischen
Begutachtung/ Prüfung von Werkstücken und Oberflächen durch Mikroskope, Lupen u. ä.
Übersichtsbild
2
3
4
Bild 5.1 Übersichtsbild Kaltlichtleuchte
1
Kreuzschlitzschrauben zur Befestigung der Abdeckung
2
Kabelanschluss mit Sicherungshalter (Rückseite)
3
Schraube zur Fixierung des Lichtleiters
4
Anschlussfassung für Lichtleiter
5
Einarmiger Lichtleiter
6
EIN/ AUS-Schalter
1
1
joke Be tr ie bsa nle itu n g K a l tlic h tq u e lle E C O 20 W
6
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 200 750

Inhaltsverzeichnis