Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba 90 00 Kurzanleitung Seite 2

Erfassungseinheit

Werbung

Kurzanleitung
FCC
Tested Standard: FCC Codeof Federal Regulations, CFR 47, Part
15; Sections 15.205, 15.207, 15.215 and 15.255
IC
Tested Standard: Industry Canada Radio Standards Specifications
RSS-GEN Issue 4, Sections 8.8, 8.9 and 8.10 and RSS-210 Issue 8,
Section A2.6 (Category I Equipment)
Die Original Konformitätserklärung kann unter
www.dormakaba.com/conformity im PDF-Format herunter gela-
den werden.
Installation
Installationsbedingungen
Installationsort
Die Erfassungseinheit kann an einer ergonomisch sinnvollen Stelle,
in eine Bedienkonsole integriert werden. Die Erfassungseinheit eig-
net sich zur Installation in metallischer Umgebung.
Der Installationsort muss sich im sabotagesicheren Bereich befin-
den.
Elektromagnetische Felder
Die Erfassungseinheit darf nicht im Bereich starker elektromagne-
tischer Felder, verursacht z. B. durch Schaltnetzteile, Starkstrom-
leitungen, Phasenanschnittsteuerung etc. installiert werden! Elek-
tromagnetische Felder können insbesondere bei berührungslosen
RFID-Lesern zur Beeinträchtigung der Leseleistung oder zu Fehl-
funktionen führen.
Abstände
Dicht nebeneinander liegende RFID Felder können sich gegenseitig
beeinflussen wodurch sich die Lese- und Schreibdistanzen reduzie-
ren. Zwischen zwei Erfassungseinheiten, die nicht am selben Steu-
ergerät arbeiten, muss allseitig 20 cm Abstand eingehalten wer-
den.
Anschlussleitung
Zulässige Länge der Koaxialleitung zum übergeordneten Steuerge-
rät: Min. 3 m bis max. 30 m.
Die Installationsleitungen müssen unter Putz oder im sabotagesi-
cheren Bereich verlegt werden.
Um externe Störbeeinflussung zu vermeiden, darf das Koaxialkabel
nicht parallel zu Starkstromleitungen oder anderen störungsbehaf-
teten Quellen geführt werden.
Schalter Antennenanpassung
Zur Antennenanpassung beim Einbau in Metallrahmen/Metallge-
häuse die Schalterstellung beachten:
metallic
+
Metal/Air
Metal
Erfassungseinheit befestigen
Zur Befestigung der Erfassungseinheit ist ein M3-Gewinde (1) vor-
gesehen.
+
S
2
1
Metal/Air
dormakaba EAD GmbH | Albertistraße 3 | 78056 Villingen-Schwenningen | Deutschland
T: +49 7720 603-0 | www.dormakaba.com | Sitz der Gesellschaft: Villingen-Schwenningen
2/2
non metallic
Metal/Air
Metal/Air
Metal
1
Position der Leuchtdiode zur Benutzerführung (2) beachten. Diese
muss für den Benutzer sichtbar sein. Entsprechendes Sichtfenster
vorsehen.
Am Einbauort ist zudem ein schalldurchlässiger Bereich vorzusehen,
damit akustische Signale der Erfassungseinheit für den Benutzer
hörbar sind.
Anschluss
Das Koaxialkabel an die zweipolige Anschlussklemme auf der Rück-
seite der Erfassungseinheit anschließen.
Bezeichnung
S
+
+
+
S
S
Anschluss am Steuergerät
Koaxialkabel-Schirm und -Mittelleiter am Steuergerät anschließen.
Dabei die Anschlussbelegung des Steuergerätes beachten.
Leitungsreserve in einer Achterschlaufe ablegen.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme und Funktionstest nach Anleitung des Steuergerä-
tes durchführen.
Bedienung
Der genaue Ablauf eines Bedienvorgangs wird durch das überge-
ordnete Steuergerät bestimmt.
Im Ruhezustand leuchtet die Leuchtdiode grün, dies signalisiert Be-
triebsbereitschaft. Rot signalisiert fehlende Betriebsbereitschaft.
RFID-Eingabe
Eine Buchung wird durch die Ausweiseingabe eingeleitet. Die berüh-
rungslos arbeitenden Media werden einfach mittig vor die Erfas-
sungseinheit gehalten. Die Antenne verläuft am Außenrand der Er-
fassungseinheit
Ist die Buchung gültig, wird ein kurzes akustisches Signal ausgege-
Air
ben und die Leuchtdiode blinkt einmal grün.
Ist die Buchung ungültig, wird ca. 5 Sekunden lang ein alternieren-
des akustisches Signal ausgegeben und die Leuchtdiode blinkt wäh-
rend dessen rot.
Erfassungseinheit 90 00
Anschluss
Koaxialkabel Schirm
Koaxialkabel Mittelleiter
+
S
Metal/Air
04047380 - 12/2018

Werbung

loading