Seite 1
Überwachungs- system Schnellstartanleitung V8.5.7.0 Schnellstartanleitung V8.5.7.0 Bitte lesen Sie vor des Installation und Verwendung dieses Produkts diese Anweisungen sorgfältig durch und bewahren das Handbuch für einen späteren Gebrauch auf. DVRV857-QG-A-DE...
Seite 2
Neihu District, Taipei, Taiwan Tel: +886-2-8797-8377 Fax: +886-2-8797-8335 http://www.geovision.com.tw Die in diesem Handuch erwähnten Warenzeichen wie GeoVision, das GeoVision-Logo und Produkte der GV-Serie sind Warenzeichen der GeoVision, Inc. Windows und Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. April 2013...
Wichtiger Hinweis Spezifikationen der GPU-Dekodierung In V8.5 oder aktueller wurde die Unterstützung der GPU-Dekodierung (Graphics Processing Unit) zur Verringerung der CPU-Last und zur Steigerung der von einem GV-System unterstützten Gesamtbildfrequenz hinzugefügt. Die GPU-Dekodierung unterstützt nur die folgenden Software- und Hardwarespezifikationen: Softwarespezifikationen Unterstützt Nicht unterstützt...
Spezifikationen der Mehrkanalwiedergabe In V8.5 oder aktueller wurde die Mehrkanalwiedergabe in ViewLog zur Gewährleistung einer flüssigeren Videowiedergabe aufgrund einer höheren Bildfrequenz erweitert. Dennoch kann die Wiedergabe von mehreren Kanälen bei hoher Auflösung die CPU-Last erhöhen, insbesondere wenn das GV-System mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeitet. In Folge einer höheren CPU-Last können bei der Wiedergabe mehrerer Megapixel-Kanäle Einzelbilder der Videoaufnahmen verlorengehen.
Seite 6
Bildratenbegrenzung für eine Festplatte bei Verbindung mit analogen Kameras Software-Kompression Videoauflösung (MPEG4) NTSC 960 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek. VGA/D1 480 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. Turbo-VGA 416 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. Turbo-D1 352 Bilder/Sek. 320 Bilder/Sek. Hinweis: Die obigen Daten wurden mit der MPEG4-Standard-Codec und Festplatten mit einer durchschnittlichen Schreib-/Lesegeschwindigkeit von mehr als 110 MB/s ermittelt.
Seite 7
Videoaufnahmekarten mit Ausnahme der GV-SDI-204-Karte auf CIF eingestellt. Hinsichtlich der auf Hardware basierenden Aufnahmeraten sind GV-5016 / 4008A / 4008 / 3008 Karten auf D1 eingestellt. Bezüglich der Softwareaufnahmegeschwindigkeiten wird die GV-SDI-204-Karte auf 980 x 540 eingestellt. Bezüglich der Hardwareaufnahmegeschwindigkeiten wird die GV-SDI- 204-Karte auf 1080P30 eingestellt.
Seite 8
7. Ende der Unterstützung: Ab der Version 8.3 unterstützt das GV-System die GV-250-Karte, GV-Hybrid DVR (MPEG2)-Karten und GV-DSP-Karten nicht. Ab der Version 8.3.2 unterstützt das GV-System die GV-2004-Karte nicht. Ab der Version 8.3.2 unterstützt das GV-System den Codec MPEG2 nicht. ...
1.1 GV-SDI-204 Die GV-SDI-204-Karte stellt bis zu 4 Videokanäle für HD-SDI-Kameras zur Verfügung, unterstützt bis zu 120/100 Bilder/s (NTSC/PAL) bei 1080p und H.264- Hardwarekomprimierung. Sie können bis zu vier GV-SDI-204-Karten installieren und damit insgesamt 16 Kanäle nutzen. Die Karte verwendet die neue Auflösungstechnologie zur Verbesserung des Echtzeitbildes ohne DSP-Überlagerung.
Converter Cable Abbildung 1-1 Hinweis: 1. Die GV-SDI-204-Karte funktioniert nur dann, wenn das mitgelieferte USB-Dongle an dem PC angeschlossen ist. 2. Die angeschlossenen HD-SDI müssen mit den Auflösungen 1080p_30, 720p_60 oder 1080i 60 arbeiten. Falls die verbundenen Kanäle eine höhere Auflösung aufweisen,...
Verbindungen; andernfalls funktioniert der Hardware Watchdog nicht. Wenn Sie mehrere Karten installieren, können Sie den Hardware Watchdog mit einer beliebigen GV-SDI-204-Karte verbinden – unabhängig davon, ob ausschließlich GV-SDI-204- Karten oder eine Kombination aus GV-SDI-204- und anderen Videoerfassungskarten eingesetzt wird. Wenn Sie GV-SDI zusätzlich zu bereits vorhandenen Videoerfassungskarten installieren und der Hardware Watchdog bereits angeschlossen ist, müssen Sie diesen nicht...
Videoaufnahmekarten Treiberinstallation Legen Sie nach Installation der GV-SDI-204-Karte im Computer die Software-DVD ein und installieren die Treiber der GV-Serie. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Treiber für die GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und anschließend eine der folgenden beiden Optionen zur Installation der Karten- und USB-Dongle-Treiber.
Ein ausgeprägtes Leistungsmerkmal der GV-SDI-204 Karten ist ihre auf Hardware basierende Komprimierungsfähigkeit, die eine höhere Systemleistung und DVD- Aufnahmequalität anbietet. Um den Vorteil der GV-SDI-204 Karten wahrzunehmen, können Sie vor dem Betreiben des GV-Systems die Videoeinstellungen inklusive des Codecs, der Videoauflösung und der Bildrate anpassen.
Seite 15
Videoaufnahmekarten 5. Die Option Hardware komprimierte Datei FIFO aktiviere ist standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die hardwarekomprimierten Daten von einem IP- Videogerät wie z.B. einer IP-Kamera, einem Videoserver oder einem Compact DVR direkt zu entfernten Servern übertragen, ohne wieder auf dem DVR komprimiert zu werden.
158 x 111 (mm) / 6,22 x 4,37 (Zoll) Hinweis: 1. GV-SDI-204 stellt keinen TV-Ausgang zur Verfügung. 2. Die GV-NET/IO-Karte V3.1 muss auf den I/O-Box-Modus eingestellt und per USB oder DB9 mit dem PC verbunden werden, um mit der GV-SDI-204 zusammenzuarbeiten.
Videoaufnahmekarten 1.2 GV-5016 Die GV-5016-Karte stellt bis zu 16 Videokanäle und 16 Audiokanäle zur Verfügung, unterstützt insgesamt 480 / 400 Bilder / Sek. (NTSC / PAL) und verwendet den auf Hardware basierenden Kompressionsstandard H.264. Die Karte verwendet die neue Auflösungstechnologie, um das D1-Live-Bild ohne DSP-Overlay zu verbessern. Selbst bei der Bildschirmunterteilung kann die größte Unterteilung die hochwertige D1-Auflösung erhalten.
Verbindungen einer GV-5016-Karte Verbinden Sie das D-Typ Video- und Audiokabel mit der GV-5016 Karte. Schließen Sie das mitgelieferten Hardware Watchdog-Kabel an (Abbildung 1-11). Nach dem Einschalten des Computers sollten die Betrieb-LED (D19) und Status-LED (D17) grün leuchten; die Karte ist nun einsatzbereit. Video 1 ~ 16 (gelb) Status-LED (D17) funktionieren nicht...
Seite 19
Videoaufnahmekarten Verbindungen zweier GV-5016-Karten Sie können zwei GV-5016-Karten für insgesamt 32 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit Kanälen 17 bis 32. Die in dem PCI-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 20
Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Seite 21
Legen Sie nach Installation der GV-5016-Karte im Computer die Software-DVD ein und installieren die Treiber der GV-Serie. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Treiber für die GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und anschließend eine der folgenden beiden Optionen zur Installation der Karten- und USB-Dongle-Treiber.
Seite 22
Anpassen der Videoeinstellungen im Hauptsystem Ein ausgeprägtes Leistungsmerkmal der GV-5016 Karten ist ihre auf Hardware basierende Komprimierungsfähigkeit, die eine höhere Systemleistung und DVD-Aufnahmequalität anbietet. Um den Vorteil der GV-5016 Karten wahrzunehmen, können Sie vor dem Betreiben des GV- Systems die Videoeinstellungen inklusive des Codecs, der Videoauflösung und der Bildrate anpassen.
Seite 23
Videoaufnahmekarten 3. Wählen Sie im Bereich Select Hardware-compressed Camera (Hardware-komprimierte Kamera wählen) eine Kamera, die Sie konfigurieren möchten. 4. Wählen Sie die Aufnahmequalität. 5. Die Option Hardware komprimierte Datei FIFO aktiviere ist standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die hardwarekomprimierten Daten von einem IP- Videogerät wie z.B.
Seite 24
9. Klicken Sie im Bereich Rec Control (Aufnahmesteuerung) auf die Pfeil-Schaltfläche. Das Hardware Rec. Frame Rate Setting(Hardware-Aufnahmebildfrequenz-Einstellung)- Dialogfenster erscheint. 10. Stellen Sie zum Einsparen von möglichst viel Festplattenspeicher die maximale Bildwiederholfrequenz bei Bewegungs-, Nicht-Bewegungs- und E/A-ausgelösten Aufnahmen ein. 11. Passen Sie die Bildqualität mit Hilfe des Schiebereglers im Bereich Video Attributes (Videoeigenschaften) wie gewünscht an bzw.
Seite 25
168 x 70 (mm) /6,61 x 2,75 (Zoll) Hinweis: 1. GV-5016 stellt keinen TV-Ausgang zur Verfügung. 2. Die GV-NET/IO-Karte V3.1 muss auf den I/O-Box-Modus eingestellt und per USB oder DB9 mit dem PC verbunden werden, um mit der GV-SDI-204 zusammenzuarbeiten.
1.3 GV-4008 Die GV-4008-Karte stellt bis zu 8 Videokanäle und 8 Audiokanäle zur Verfügung, unterstützt insgesamt 240 / 200 Bilder / Sek. (NTSC / PAL) und verwendet den auf Hardware basierenden Kompressionsstandard H.264. Die Karte verwendet die neue Auflösungstechnologie, um das D1-Live-Bild ohne DSP-Overlay zu verbessern. Selbst bei der Bildschirmunterteilung kann die größte Unterteilung die hochwertige D1-Auflösung erhalten.
Videoaufnahmekarten Verbindungen einer GV-4008-Karte Verbinden Sie das D-Typ Video- und Audiokabel mit der GV-4008 Karte. Verwenden Sie den mitgelieferten SATA-Stromkabeladapter, um die GV-4008-Karte mit dem Netzteil zu verbinden. Die Strom-LED in der oberen rechten Ecke und die 4 Status-LEDs (D3, D9, D14, D18) in der linken Ecke leuchten grün auf, wenn die Karte richtig funktioniert.
Seite 28
Verbindungen zweier GV-4008-Karten Sie können zwei GV-4008-Karten für insgesamt 16 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 8; die Slave-Karte ist die mit Kanälen 9 bis 16. Die in dem PCI-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 29
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Seite 30
Legen Sie nach Installation der GV-4008-Karte im Computer die Software-DVD ein und installieren die Treiber der GV-Serie. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Treiber für die GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und anschließend eine der folgenden beiden Optionen zur Installation der Karten- und USB-Dongle-Treiber.
Videoaufnahmekarten Fehlerbehebung bei Stromversorgungsproblemen Wenn die Reset-LED an der Karte rot blinkt oder die vier Status-LEDs nicht vollständig leuchten, dann bedeutet es, dass die GV-4008 nicht mit genügend Strom versorgt ist. Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung Ihres Netzteils mindestens 400 Watt beträgt. Wenn es nicht der Fall ist, ersetzen Sie es bitte durch ein Netzteil, dessen Nennleistung mindestens 400 Watt beträgt.
Seite 32
2. Haken Sie die Kameras an, die Sie einstellen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Einstellen-Schaltfläche. Das folgende Dialogfenster wird geöffnet. Abbildung 1-21 3. Wählen Sie im Bereich Select Hardware-compressed Camera (Hardware-komprimierte Kamera wählen) eine Kamera, die Sie konfigurieren möchten. 4.
Seite 33
Videoaufnahmekarten 8. Klicken Sie zum Zugriff auf die Bildfrequenzeinstellungen im Hauptsystem auf die Konfigurieren-Schaltfläche, wählen Systemkonfiguration und dann Kamerakonfiguration. Das folgende Dialogfenster wird geöffnet. Abbildung 1-22 9. Klicken Sie im Bereich Rec Control (Aufnahmesteuerung) auf die Pfeil-Schaltfläche. Das Hardware Rec. Frame Rate Setting(Hardware-Aufnahmebildfrequenz-Einstellung)- Dialogfenster erscheint.
Seite 34
1. GV-4008 stellt keinen TV-Ausgang zur Verfügung. 2. Die GV-NET/IO-Karte V3.1 muss auf den I/O-Box-Modus eingestellt und per USB oder DB9 mit dem PC verbunden werden, um mit der GV-SDI-204 zusammenzuarbeiten. 3. Bei der Bildschirm-Unterteilung erhält die größte Unterteilung die D1-Auflösung,...
Videoaufnahmekarten 1.4 GV-4008A Die GV-4008-Karte stellt bis zu 8 Video- und 8 Audiokanäle zur Verfügung, unterstützt insgesamt bis 240 / 200 Bilder/s (NTSC / PAL) bei Verwendung der H.264-Hardware- Komprimierung. Die Karte verwendet die neue Auflösungstechnologie zur Verbesserung des Echtzeitbildes ohne DSP-Überlagerung. Selbst bei der Mehrfachanzeige wird das Bild in der größten Anzeige ohne DSP-Überlagerung bei hoher Auflösung dargestellt.
Verbindungen einer GV-4008A-Karte Verbinden Sie die Video- und Audiokabel mit der GV-4008A-Karte. Schließen Sie den mitgelieferten Hardware Watchdog-Schaltdraht an (Abbildung 1-16). Verbinden Sie das interne Stromkabel des Computers mit der GV-4008-Karte. Die LEDs (D17, D19, D21, D23) sollten grün leuchten; dies zeigt an, dass die Karte einsatzbereit ist.
Seite 37
Videoaufnahmekarten Verbindungen zweier GV-4008A-Karten Sie können zwei GV-4008A-Karten für insgesamt 16 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 8; die Slave-Karte ist die Karte mit den Kanälen 9 bis 16. Die Karte, die in dem PCI-E-Steckplatz mit der kleineren Identifizierungskennzahl steckt, arbeitet normalerweise als Master.
Seite 38
Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Legen Sie nach der Installation der GV-4008A-Karte im Computer die Software-DVD ein und installieren die Treiber der GV-Serie. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Treiber für die GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und anschließend eien der folgenden beiden Optionen zur Installation der Karten- und USB-Dongle-Treiber.
Seite 40
Abmessungen (B x H) 169 x 112 mm / 6,65 x 4,41 (Zoll) Hinweis: GV-4008A unterstützt keine TV-Ausgabefunktion. Die GV-NET/IO-Karte V3.1 muss auf den I/O-Box-Modus eingestellt und per USB oder DB9 mit dem PC verbunden werden, um mit der GV-SDI-204 zusammenzuarbeiten.
Videoaufnahmekarten 1.5 GV-3008 Die GV-3008-Karte stellt bis zu 8 Videokanäle und 8 Audiokanäle zur Verfügung, unterstützt insgesamt 240 / 200 Bilder / Sek. (NTSC / PAL) und verwendet den auf Hardware basierenden Kompressionsstandard H.264. Die GV-3008-Karte bietet das Echtzeitbild mit der höchsten Auflösung und mit DPS-Überlagerung.
Verbindungen einer GV-3008-Karte Verbinden Sie die D-Typ Video- und Audiokabel mit der GV-3008 Karte. Schließen Sie den mitgelieferten Hardware Watchdog-Schaltdraht an. (Abbildung 1-28). Verbinden Sie das interne Stromkabel des Computers mit der GV-3008-Karte. Die Strom-LED leuchtet grün, und die Karten-Bereitschafts-LED leuchtet auch grün, wenn die Karte betriebsbereit ist.
Seite 43
Videoaufnahmekarten Verbindungen zweier GV-3008-Karten Sie können zwei GV-3008-Karten für insgesamt 16 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 8; die Slave-Karte ist die mit den Kanälen 9 bis 16. Master- und Slave-Karten werden durch die Aufkleber auf den Karten wie unten abgebildet unterschieden: Master-Karte: Slave-Karte:...
Seite 44
GV-Loop Through-Karte / GV-Multi Quad-Karte Video 5 ~ 8 Video 1 ~ 4 Video/Audio 1~4 GV-NET/IO-Karte 3008 - 8 Hardware Watchdog- Schaltdraht 3008 GV-3008-Karte (Master) Internes Y- Stromkabel Video/Audio 5~8 Video/Audio 9~12 Video Video 9 ~ 12 13 ~ 16 3008 - 8 3008 GV-3008-Karte (Sklave)
Seite 45
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Um den Computer automatisch über den Hardware Watchdog an der GV- Videoaufnahmekarte neu zu starten, muss eine Verbindung zwischen der GV-Karte und dem Motherboard hergestellt werden. 1. Verbinden Sie den Reset-Schalteranschluss über den mitgelieferten Schaltdraht mit dem entsprechenden Anschluss an dem Motherboard.
Seite 46
Legen Sie nach Installation der GV-3008-Karte im Computer die Software-DVD ein und installieren die Treiber der GV-Serie. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
1.6 GV-1120A, 1240A, 1480A Die GV-Kombi-A-Karten (GV-1120A, GV-1240A und GV-1480A) sind 3-in-1-Kombikarten, die eine Ein-Kartenlösung für 16 Video- / Audioaufnahmen, Echtzeitanzeige und TV-Anzeige anbieten. Minimum System Requirements Windows XP / Vista / 7 / 8 / Server 2008 32-bit Betriebssystem Windows 7 / 8 / Server 2008 R2 / Server 2012 64-bit Pentium 4, 3,0 GHz mit Hyper-Threading...
Seite 49
Videoaufnahmekarten Paketinhalt (D-Typ) 1. GV-Kombi-A-Karte x 1 6. 9-16 D-Typ Audiokabel x 1 2. Audio-Erweiterungskarte x 1 7. Internes Y-Stromkabel x 1 3. 1-8 D-Typ Videokabel x 1 8. Hardware Watchdog-Schaltdraht x 1 4. 9-16 D-Typ Videokabel x 1 9. Software-DVD x 1 5.
Verbindungen einer GV-Kombi-A-Karte (D-Typ) Verbinden Sie die Audio-Erweiterungskarte mit den zugewiesenen Anschlüssen an der GV-Kombi-A-Karte. Verbinden Sie die D-Typ Video- und Audiokabel jeweils mit der GV-Kombi-A-Karte und Audio-Erweiterungskarte. Schließen Sie den mitgelieferten Hardware Watchdog-Schaltdraht an (Abbildung 1-33). ...
Videoaufnahmekarten Verbindungen einer GV-Kombi-A-Karte (DVI-Typ) Verbinden Sie die DVI-Video- und Audio-Kabel mit der GV-Kombi-A-Karte. Schließen Sie den mitgelieferten Hardware Watchdog-Schaltdraht an (Abbildung 1-33). Verbinden Sie die DVI-Video- und Audio-Kabel mit der GV-Kombi-A-Karte. Verbinden Sie ggf. das DVI-TV-Ausgabekabel mit dem TV-Monitor. 1-16 DVI-Videokabel DVI-TV- TV-Monitor...
Verbinden einer GV-NET/IO-Karte mit einer GV-Kombi-A-Karte Verbinden Sie die GV-NET/IO-Karte mit dem 20-poligen GV-NET/IO-Anschluss auf der GV- Kombi-A-Karte. Manche GV-Kombi-A-Karten sind mit zwei 20-poligen Anschlüssen ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass die GV-NET/IO-Karte wie unten abgebildet mit dem richtigen Anschluss verbunden ist. GV-NET/IO-Karte 20-poliges Flachbandkabel Debug-Anschluss...
Seite 53
Videoaufnahmekarten Verbindungen zweier GV-Kombi-A-Karten Sie können zwei GV-Kombi-A-Karten des gleichen Modells für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit Kanälen 17 bis 32. Die in dem PCI-E-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 54
Anschließen des Hardware Watchdog Schließen Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht an den 2-poligen Anschlüssen der Karte und am Motherboard an (vgl. Abbildung unten). Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist. Andernfalls funktioniert der Hardware Watchdog nicht. PC-Reset-Schalter PWSW Die GV-Kombi-A-Karten Hardware Watchdog Motherboard-...
Seite 55
Legen Sie nach der Installation der GV-Kombi-A-Karte im Computer die Software-DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
1.7 GV-1120B, 1240B, 1480B Die GV-Kombi-B-Karten (GV-1120B, GV-1240B und GV-1480B) zählen zur GV- Kombikartenserie, die eine Einkartenlösung für 16 Video-/Audioaufnahmen und zur Echtzeitanzeige bieten. Minimum System Requirements Windows XP / Vista / 7 / 8 / Window Server 2008 32-bit Betriebssystem Windows 7 / 8 / Server 2008 R2 / Server 2012 64-bit...
Videoaufnahmekarten Paketinhalt (DVI-Typ) 1. GV-Kombi-A-Karte x 1 4. Hardware Watchdog Jumper Wire x 1 2. 1-16 DVI-Type Video plus TV Out Cable x 1 5. Software DVD x 1 3. 1-16 DVI-Type Audio Cable x 1 Verbindungen einer GV-Kombi-B-Karte (DVI-Typ) ...
Seite 60
Verbindungen zweier GV-Kombi-B-Karten Sie können zwei GV-Kombi-B-Karten des gleichen Modells für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit Kanälen 17 bis 32. Die in dem PCI-E-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 61
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Schließen Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht an den 2-poligen Anschlüssen der Karte und am Motherboard an (vgl. Abbildung unten). Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist. Andernfalls funktioniert der Hardware Watchdog nicht. PC-Reset-Schalter PWSW Die GV-Kombi-A-Karten Hardware Watchdog Motherboard-...
Seite 62
Legen Sie nach der Installation der GV-Kombi-B-Karte im Computer die Software-DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
Videoaufnahmekarten 1.8 GV-900A Eine GV-900A-Karte stellt bis zu 8 Video- und 32 Audiokanäle zur Verfügung, unterstützt insgesamt bis 240 / 200 Bilder/s (NTSC / PAL) bei Verwendung der H.264-Software- Komprimierung. Mindestsystemanforderungen 32-bit Windows XP / Vista / 7 / 8 / Server 2008 Betriebssystem 64-bit Windows 7 / 8 / Server 2008 R2 / Server 2012...
Verbindungen einer GV-900A-Karte Hier nutzen wir zur Darstellung der Anschlüsse die GV-900A-Karte (8 Kanäle). Schließen Sie die Video- / Audiokabel an den DVI-Ports der GV-900A-Karte an. Schließen Sie den mitgelieferten Hardware Watchdog-Schaltdraht an (Abbildung 1-43). Video 1 ~ 4 (Schwarz) GV-NET/IO-Karte Hardware Watchdog...
Seite 67
Videoaufnahmekarten Verbindungen zweier GV-900A-Karten Sie können zwei GV-900A-Karten für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Karte, die in dem PCI-E-Steckplatz mit der kleineren Identifizierungskennzahl steckt, arbeitet normalerweise als Master. Die Karte, die in dem PCI-E-Steckplatz mit der größeren Identifizierungskennzahl steckt, arbeitet als Slave. ...
Seite 68
Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Seite 69
Legen Sie nach der Installation der GV-900A-Karte im Computer die Software-DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
Videoaufnahmekarten 1.9 GV-650A, GV-800A Die Karten GV-650A und GV-800A haben ein ähnliches Aussehen, die gleichen Systemanforderungen und den gleichen Paketinhalt. Deshalb werden die beiden zusammen in diesem Abschnitt beschrieben. Wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen für die Aufnahme- Bildrate und Audio-Kanäle eine dieser Karten aus. Mindestsystemanforderungen 32-bit Windows XP / Vista / 7 / 8 / Server 2008...
Seite 72
Verbindungen einer GV-650A/GV-800A-Karte Die GV-650A-Karte ist mit einem D-Typ-Anschluss ausgestattet, während die GV-800A- Karte mit zwei Typen von Anschlüssen ausgestattet ist: BNC und D-Typ. Der BNC-Typ bietet nur vier Videokanäle; zur Erweiterung werden Audio-Erweiterungskarten verwendet. Der D- Typ bietet insgesamt bis zu 16 Videokanäle und 4 Audiokanäle. Bei der D-Typ Videoaufnahmekarte verbinden Sie bitte wie abgebildet das schwarze Video/Audiokabel mit dem schwarzen Anschluss an der GV-650A / 800A-Karte und das blaue Videokabel mit dem blauen Anschluss.
Seite 73
Videoaufnahmekarten Bei der BNC-Typ Videoaufnahmekarte verbinden Sie bitte wie abgebildet die Audio- Erweiterungskarte mit dem Anschluss an der GV-804A-Karte. Audioerweiterungskarte GV-NET/IO-Karte GV-804A-Karte Abbildung 1-45 BNC-Typ GV-804A-Kartenverbindungen...
Seite 74
Verbindungen zweier GV-650A/GV-800A-Karten Sie können zwei GV-650A/GV-800A des gleichen Modells für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit den Kanälen 17 bis 32. Die in dem PCI-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 75
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Seite 76
Legen Sie nach der Installation der GV-650A- / GV-800A-Karte im Computer die Software- DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
Seite 78
GV-650A x 2 GV-800A x 2 PCI x 2, PCI-E (x1) x 2, PCI-E (x1) x 2, Schnittstelle PCI x 1 + PCI-E (x1) x 1 PCI x 1 + PCI-E (x1) x 1 Eingangstyp D-Typ BNC, D-Typ Videoeingang 32 Kameras (max.) Audioeingang 4 Kanäle 8 Kanäle...
Videoaufnahmekarten 1.10 GV-600A Es gibt zwei Typen von GV-600A-Karten: BNC und D-Typ. Der BNC-Typ bietet nur vier Videokanäle; zur Erweiterung werde Video- und Audio-Erweiterungskarten verwendet. Der D-Typ bietet insgesamt bis zu 16 Videokanäle und 1 Audiokanal. Mindestsystemanforderungen 32-bit Windows XP / Vista / 7 / 8 / Server 2008 Betriebssystem 64-bit Windows 7 / 8 / Server 2008 R2 / Server 2012...
Verbindungen einer GV-600A-Karte Bei der D-Typ Videoaufnahmekarte verbinden Sie bitte wie abgebildet das schwarze Video/Audiokabel mit dem schwarzen Anschluss an der GV-600A-Karte und das blaue Videokabel mit dem blauen Anschluss. Hinweis: Die GV-600A-Karte unterstützt nur zwei Audiokanäle. Darum können nur zwei Audioanschlüsse des beigelegten D-Typ Kabels, das für 1-8 Kameras und 4 Audioanschlüsse konzipiert ist, funktionieren.
Seite 81
Videoaufnahmekarten Bei der BNC-Typ Videoaufnahmekarte verbinden Sie bitte wie abgebildet die Audio- Erweiterungskarte mit dem Anschluss an der GV-600A-Karte. Abbildung 1-49...
Seite 82
Verbindungen zweier GV-600A-Karten Sie können zwei GV-600A des gleichen Modells für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Master- Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit den Kanälen 17 bis 32. Die in dem PCI-Steckplatz mit einer kleineren Identifizierungskennzahl sitzende Karte arbeitet normalerweise als Master.
Seite 83
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Um den Computer über den Hardware Watchdog an der GV-Videoaufnahmekarte neu zu starten, muss eine Verbindung zwischen der GV-Karte und dem Motherboard hergestellt werden. 1. Verbinden Sie den Reset-Schalteranschluss über den mitgelieferten Schaltdraht mit dem entsprechenden Anschluss an dem Motherboard.
Seite 84
Legen Sie nach der Installation der GV-600A-Karte im Computer die Software-DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
1.11 GV-600B, GV-650B, GV-800B Es gibt zwei Arten von GV-600B- / GV-650B- / GV-800B-Karten: PCI und PCI-E. Beide Arten der GV-600B- / GV-650B- / GV-800B-Karte bieten bis zu 16 Videokanäle und 4 Audiokanäle. Die Karten GV-600B, GV-650B und GV-800B sehen identisch aus und verfügen über vergleichbare Systemanforderungen, weshalb wir diese drei Karten gemeinsam in diesem Abschnitt vorstellen.
Seite 87
Videoaufnahmekarten Packungsinhalt 1. GV-600B-, GV-650B- oder GV-800B-Karte x 1 3. Hardware Watchdog-Schaltdraht x 1 2. 1-16-Kamera mit 4-Port-Audio-Kabel (DVI- 4. Software-DVD x 1 Typ) x 1 / 1-8-Kameras mit 4-Port-Audiokabel (DVI-Typ) x 1 / 1-4-Kameras mit 4-Port- Audiokabel (DVI-Typ) x 1 Hinweis: Die 1-16-Kamera mit 4-Port-Audiokabel (DVI-Typ) wird beim den Karten GV- 600B / GV-650B / GV-800B mit 16 Videoeingängen, die 1-8-Kamera mit 4-Port- Audiokabel (DVI-Typ) bei den Karten GV-600B / GV-650B / GV-800B mit 8...
Seite 88
Verbindungen zweier GV-600B/GV-650B/GV-800B-Karten Sie können zwei GV-600B- / GV-650B- / GV-800B-Karten desselben Modells für bis zu 32 Kanäle installieren. Die Master-Karte ist die Karte mit den Kanälen 1 bis 16; die Slave-Karte ist die mit Kanälen 17 bis 32. Die Karte, die in dem PCI-E-Steckplatz mit der kleineren Identifizierungskennzahl steckt, arbeitet normalerweise als Master.
Seite 89
Videoaufnahmekarten Anschließen des Hardware Watchdog Verbinden Sie den Hardware Watchdog-Schaltdraht mit dem 2-poligen Anschluss an der Karte. Der Pol (+) an der Karte muss mit dem Reset-Pol (+) an der Hauptplatine verbunden werden, und der Pol (-) an der Karte mit dem Erdungspol (-) an der Hauptplatine. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung richtig ist.
Seite 90
Legen Sie nach der Installation der GV-600B- / GV-650B- / GV-800B-Karte im Computer die Software-DVD ein. Die DVD wird automatisch ausgeführt, ein Installationsfenster erscheint. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann zur Installation der Kartentreiber Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen.
Videoaufnahmekarten 1.12 Installation zweier Karten Sie können zwei Videoaufnahmekarten eines gleichen Modells für insgesamt 32 Kanäle installieren. Beispiel: 2 x GV-650A-Karten (16 Kanäle) = 32 Kanäle. Sie können auch zwei Videoaufnahmenkarten mit unterschiedlichen Kanalanzahlen verwenden. Beispiel: GV-650A-Karte (12 Kanäle) + GV-650A-Karte (16 Kanäle) = 28 Kanäle. Hinweis: Außer der Karte GV-804A unterstützen alle GV-Videoaufnahmekarten den Zweikartenmodus.
Seite 94
GV-600B, GV-650B, GV-800B Kartenkombination GV-600B / 650B / 800B PCI-E x 2 GV-600B / 650B / 800B PCI x 1 + PCI-E x 1 1. Wenn Sie GV-600B- / 650B- / 800B-Karten verwenden, müssen Sie sie in zwei PCI- Steckplätze einbauen.
1. Legen Sie die Software-DVD ein. Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet und ein Fenster erscheint. 2. Wählen Sie Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen und dann Kartentreiber der GeoVision GV-Serie installieren oder entfernen. Das folgende Dialogfenster erscheint. Abbildung 1-55 3.
AGP oder PCI-Express, 800 x 600 (1280 x 1024 empfohlen), Grafikkarte 32 Bit Farbtiefe Hinweis: 1. Die GV-NET/IO-Karte V3.1 muss auf den I/O-Box-Modus eingestellt und per USB oder DB9 mit dem PC verbunden werden, um mit der GV-SDI-204 zusammenzuarbeiten. 2. Sämtliche Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Seite 97
Videoaufnahmekarten GV-5016 GV-5016 x 2 Schnittstelle PCI-E (x1) PCI-E (x1) x 2 Eingangstyp Videoeingang NTSC 480 Bilder/Sek. 960 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate (D1) 400 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek. NTSC 480 Bilder/Sek. 960 Bilder/Sek. Wiedergabe-Bildrate 400 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek. H.264 Video Codec Geo MPEG4, Geo H264 704 x 480 NTSC 352 x 240...
Seite 98
GV-4008A GV-4008A x 2 PCI-E (x1) PCI-E (x1) x 2 Schnittstelle Eingangstyp Videoeingang NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate (D1) 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Wiedergabe-Bildrate 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. H.264 Video Codec Geo MPEG4, Geo H264 704 x 480 NTSC 352 x 240...
Seite 99
Videoaufnahmekarten GV-4008 GV-4008 x 2 Schnittstelle PCI-E (x1) PCI-E (x1) x 2 Eingangstyp Videoeingang NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate (D1) 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Wiedergabe-Bildrate 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. H.264 Video Codec Geo MPEG4, Geo H264 704 x 480 NTSC 352 x 240...
Seite 100
GV-3008 GV-3008 x 2 Schnittstelle PCI-E (x1) PCI-E (x1) x 2 Eingangstyp D-Typ Videoeingang NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate (D1) 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. Wiedergabe-Bildrate 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. H.264 Video Codec Geo MPEG4, Geo H.264 704 x 480 NTSC 352 x 240...
Videoaufnahmekarten 1.16 Vergleichstabelle (Softwarekompression: Zwei Karten) GV-600A x 2 GV-650A x 2 GV-800A x 2 PCI x 2 PCI-E (x1) x 2 PCI-E (x1) x 2 Schnittstelle PCI x 2 PCI x 1 + PCI-E PCI x 1 + PCI-E (x1) x1 (x1) x1 Eingangstyp...
Seite 106
GV-600B x 2 GV-650B x 2 GV-800B x 2 GV-900A x 2 PCI-E (x1) x 2, PCI x 1+ PCI- Schnittstelle PCI-E (x1) x 2 E (x1) x 1 Eingangstyp Videoeingang 8, 12, 16, 20, 24, 32 16, 24, 32 NTSC 60 Bilder/Sek.
Seite 107
Videoaufnahmekarten GV-1120A x 2 GV-1240A x 2 GV-1480A x 2 Schnittstelle PCI-E (x1) x 2 Eingangstyp D-Type, DVI Videoeingang 16, 20, 24, 28, 32 16, 24, 32 NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. 960 Bilder/Sek. 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate NTSC 160 Bilder/Sek.
Seite 108
GV-1120B x 2 GV-1240B x 2 GV-1480B x 2 Schnittstelle PCI-E (x4) x 2 Eingangstyp Videoeingang NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. 960 Bilder/Sek. 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek. Gesamtaufnahmebildrate NTSC 240 Bilder/Sek. 480 Bilder/Sek. 960 Bilder/Sek. 200 Bilder/Sek. 400 Bilder/Sek. 800 Bilder/Sek.
Kapitel 2 Softwareinstallation Dieses Kapitel enth ält die folgenden Informationen Wichtige H inweise Programminstallation Programmliste Benutzerhandbuch...
2.1 Vor dem Beginn Für die optimale Leistung Ihres Systems sollte n Sie unbedingt diese Empfehlungen beherzigen, bevor Sie die Systemsoftware installieren: Es wird dringend empfohlen, zwei separate Festpla tten zu verwenden. Eine für die Installation von Windows OS und der GV-System -Software, die Andere für die Speicherung von aufgenommenen Daten und System-Logs.
Softwareinstallation 2.2 Systeminstallation Legen Sie die Software-CD ein. Das Installationsprogramm wird automatisch geöffnet: Abbildung 2-1 Das Installatinsprogramm-Fenster...
Seite 112
Systeminstallation Gehen Sie wie folgt vor, um das GV-System zu installieren: 1. Klicken Sie im Fenster Install Program (Programm installieren) auf Install GeoVision Paid Software (Bezahlversion der GeoVision-Software insta llieren). 2. Wählen Sie GV-DVR/NVR; befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. 3. Folgen Sie den obigen Schritten, um die anderen Programme einzeln zu installieren.
Dienstprogramm). Zur Nutzung der GeoVision Paid Software (Bezahlversio n der GeoVision-Software) muss ein geeigneter GV-USB-Dong le in Ihrem Computer installiert sein. Zur Nutzung von GeoVision Free Utility (Kostenloses GeoVisio n-Dienstprogramm) können Sie diese GeoVision-Dienstprogramme kostenlos installieren. GeoVisio n Paid Software (Bezahlversion der GeoVision-Software) beinhaltet die...
Seite 114
GeoVision Free Utility (Kostenloses GeoVision-Dienstprogramm) beinhaltet die folgenden Programme: Erste Seite: GV-Authentication Server GV-Audio Broadcast GV-Bandwidth Contr ol Client Site GV-Backup Vie GV-Dynamic DNS Serv GV-E-Map Se rver GV-Fast Backup and Restore Multicam System GV-IP Device Utility GV-Local DDNS Se...
Seite 115
Softwareinstallation Dritte Seite: 21. GV-iView für iPho ne und iPod touch im iTunes Store 22. GV-iView HD für iPad im iTunes Store Abbildung 2-6 Dritte Seite des Installationsprogramms...
2.4 Bedienungsanleitungen Ausführliche Informationen zum Hardwarezu behör finden, siehe GV-DVR- und Zubehörinstallationsanleitung auf der Software-DVD. Einzelheiten zur Konfiguration und Verwendung des GV-Systems finden, siehe GV-DVR- Bedienungsanleitung zum GV-DVR auf der Software-DVD.
Kapitel 3 Grundlegende Bedienung Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: Hauptfenster Einstellen des Videos peichers Ändern von Kameranam en und - eigensch aften Auswählen de s Aufnahmemodus Ändern der Aufnahmeauflösung Anlegen eines Aufnahmezeitplans Videowiedergabe ...
3.1 Hauptfenster Verbindungsstatus von Fern-Applikationen Datum / Zeit / Speicherplatz Kameraname Anklicken, um auf die anderen Applikationen zuzugreifen Eine Bildschirmunterteilungsart ausw鄣 len Anklicken, um die TV Quad-Steuerkonsole anzuzeigen Anklicken, um die E/A-Steuerkonsole anzuzeigen Abmelden / Beenden / Minimieren Anklicken, um die PTZ-Steuerkonsole anzuzeigen Eine Kamera f ...
Seite 119
Grundlegende Bedienung Aufnahme starten/beenden Aufnahmezeitpläne anlegen Systemeinstellungen öffnen ViewLog für die Vide owiedergabe öffnen Bildrotation starten/beenden Eine Verbindung mit Fern-Applikationen herstellen...
3.2 Einstellen des Videospeichers Sie können maximal 16 Speichergruppen anlegen, und jede Gruppe kann eine bestimmte Speicherposition, Aufbewahrungsfrist und Überschreibschwelle für Aufnahmedat eien haben. Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf , wählen Sie Systemkonfiguration und dann Programm Einstellungen. Das folgende Dialogfenster wird geöffnet. Abbildung 3-2...
Seite 121
Grundlegende Bedienung Klicken Sie im Bereich Videoprotokollspeicher auf die Standort eins tellen- Schalt fläche und wählen Speichergruppenordner. Das folgende Dialogfenster wird geöffnet. Abbildung 3-3 Klicken Sie auf das Symbol für Speichergruppe hinzufügen . Die erste Speichergruppe wurde vorab werkseitig angelegt. Klicken Sie auf die neue Speichergruppe und wählen die Kame ras, die Sie hinzufügen möchten, aus.
3.3 Ändern von Kameranamen und - eigenschaften Sie können jeder Kamera einen neuen Namen geben sowie die Kameraeigenschaften anpassen. Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf wählen Sie Systemkonfiguration und dann Kamerakonfiguration. Das folgende Dialogf enster wird geöffnet. Abbildung 3-4 Geben Sie in das Feld Kameraname einen neuen Namen für die Kam era ein.
Grundlegende Bedienung 3.4 Auswählen des Aufnahmemodus Sie können für jede Kamera festlegen, ob Videos im Fall einer Bewegungsm eldung, Rund- um-die-Uhr oder Tag und Nacht aufgezeichnet werden sollen. Der Tag-und-Nac ht-Modus ermöglicht Ihnen, verschiedene Aufnahmemodi für unterschiedliche Tageszeit en festzulegen. Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf , wählen Sie Systemkonfiguration und dann Kamerakonfiguration.
3.5 Ändern der Aufnahmeauflösung Die Standardaufnahm eauflösung ist 320 x 240. Sie können die Aufnahmeauflösung jeder Kamera einzeln festlegen. Klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf , wählen Sie A/V-Einstellungen und dann Video quelle. Das folgende Dialogfenster wird geöffnet. Abbildung 3-6 Wählen Sie aus der Auswahlliste den gewünschten Videostandard und die Auflösung;...
Seite 125
Grundlegende Bedienung Wählen Sie aus der Kameraname-Auswahlliste eine gewünschte Kamera Klicken Sie auf den Pfeil neben der Aufnahme Qualität, um die gewünschte Auflösung auszuwählen. Wiederholen Si e die Schritte 4 und 5, um die Einstellung für jede Kamera vorzunehmen. Klicken Sie auf OK. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt 1.3.1 Festlegen der Videoquelle und Auflösung, GV-DVR-Bedienungsanleitung zum GV-DVR auf der Software-DVD.
3.6 Anlegen eines Aufnahmezeitplans Sie können einen Zeitplan anlegen, damit das System jeden Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt die Aufnahme macht. Klicken Sie auf auf dem Hauptfenster und wählen Zeitplan bearbeiten. Wählen Sie den Zeitpunkt für den Start und das Ende. Wählen Sie einen Wochentag bzw.
Grundlegende Bedienung 3.7 Videowiedergabe Sie können da s Video, das während einer bestimmten Zeit aufgenommen wurde, aussuchen und wiedergeben. Klicken Sie auf auf dem Hauptfenster und wählen Video-/Audio-Protokoll. Das ViewLog-Fenster wird geöffnet. Wählen Sie die Kamera, die Sie anzeigen möchte Wählen Sie aus dem Datumsverzeichnis einen Datumsordner aus.
Frame by Bild für Bild, Echtzeit, Nur Basisbild oder Reibungslose Wiedergabe Abbildung 3-10 Verwenden der Zoomfunktion Einzoomen: Klicken Sie auf das Einzoomen-Symbol und dann auf den Bereich, den Sie vergrößern möchten. Jeder Klick erhöht den Zoomfaktor. Auszoomen: Klicken Sie auf das Auszoomen-Symbol und dann auf den Bereich, den ...
Grundlegende Bedienung 3.8 Sichern der Videodaten Sie können Videos von einer bestimmten Zeit auf einer CD / DVD sichern. Legen Sie die CD / DVD in das Laufwerk ein. Klicken Sie auf auf dem Hauptfenster und wählen Video-/Audio-Protokoll. Klicken Sie auf in der Funktionsleiste.
Seite 130
Geben Sie die Startzeit und Endzeit an. Haken Sie die Kamera(s) zur Sicherung an. Wählen Sie aus de r Dropdown-Liste die zu sichernde Ereignisart wie z.B. Video, Audio oder beide. Klicken Sie auf , um den Zeitraum hinzuz ufügen. Sie können die Schritte 5 bis 8 wiederholen, um bis zu 10 Zeiträume hinzuzufügen.
Grundlegende Bedienung Wiedergabe von gesicherten Videos Öffnen Sie den Sicherungsordner, führen Sie die Datei EZViewLog 500.exe aus und befolgen die A nweisungen im Abschnitt Videowiedergabe weiter oben in dieser Schnellanleitung. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Sichern, Löschen und Reparieren in Kapitel 5, GV-DVR-Bedienungsanleitung zum GV-DVR auf der Software-DVD.