Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Lösungen; Vorsichtsmaßnahmen; Gebrauchsgegenanzeigen - Ghidini Benvenuto SIMBA Mini Anleitung Für Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Die nachstehende Fehlerdiagnose veranschaulicht die meist auftretenden Störungen, deren wahrscheinliche
Ursachen und mögliche Lösungen. Im Zweifelsfall und/oder bei unlösbaren Problemen für die Fehlersuche nicht
die einzelnen Maschinenbestandteile demontieren, sondern das Technische Büro oder den Ghidini-
Wiederverkäufer kontaktieren.
STÖRUNGEN
Die Maschine schaltet sich nicht ein
Der Kesselschalter ist eingeschaltet,
die Heizwiderstand- und
Dampfkontrollleuchten sind
ausgeschaltet
Der Kesselschalter und die
Heizwiderstandkontrollleuchte sind
eingeschaltet, aber der Erzeuger
erreicht den Betriebsdruck nicht
ACHTUNG: Falls das Sicherheitsventil ausgelöst wird, den Kessel sofort ausschalten und einen Fachtechniker
rufen. Das Luftloch nicht verstopfen und das Problem keinesfalls unterschätzen, da Explosionsgefahr herrscht.
9
VORSICHTSMAßNAHMEN
Die beim Gebrauch eines Dampferzeugers zu berücksichtigenden Hinweise und Gefahren sind aufmerksam
durchzulesen. Der Bediener muss sich mit Hilfe der Anleitung eine genaue Kenntnis über den Maschinenbetrieb
und die mit ihr verbundenen Gefahren verschaffen.
Elektrischer Strom
Vor jedem Eingriff an der Maschine muss diese vom Stromnetz ausgeschlossen werden und während des Eingriffs
ist darauf zu achten, dass sie nicht wieder angeschlossen wird.
Alle installierten elektrischen und elektronischen Geräte sowie die Grundstrukturen müssen geerdet werden.
Entzündbarkeit
Es empfiehlt sich, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um zu vermeiden, dass die Maschine mit heißen Teilen
oder offenen Flammen in Berührung kommt. In der Nähe der Maschine sind Feuerlöscher für den sofortigen
Eingriff im Brandfall vorzusehen.
Druck /Dampf
Vor jedem Eingriff muss der Kessel ausgeschaltet, das Abkühlen der Rohre abgewartet und sichergestellt werden,
dass im Kessel und in allen Zweigen des Wasserkreislaufes kein Unterdruck mehr herrscht, der beim Abmontieren
von Anschlüssen oder Bestandteilen Dampfspritzer verursachen könnte.
Geräusch
Mit einem Schallwert von weniger als 70 dB(A) ist die Maschine nicht übermäßig geräuschvoll.

10 GEBRAUCHSGEGENANZEIGEN

Die entsprechend der Sicherheitsanforderungen ausgeführte und von den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie
vorgesehene Konformitätskontrolle ist bei der Ausfüllung der eigens zu diesem Zweck erstellten und in der
technischen Datei enthaltenen Kontrolllisten bereits vorgenommen worden.
Zwei Arten von Listen wurden dazu verwendet:
Verzeichnis der Gefahren (Auszug aus EN 1050 mit Bezug auf EN 292)
Anwendung der wesentlichen Sicherheitsanforderungen (Maschinenrichtlinie – Anl. 1, Teil 1)
Im Folgenden sind die nicht vollständig beseitigten, jedoch als annehmbar bewerteten Gefahren angeführt:
Während der Wartungsarbeiten können leichte Dampfspritzer austreten (deshalb müssen bei
Wartungsvorgängen immer geeignete Schutzvorkehrungen getroffen werden).
Während des Gebrauchs ist das zufällige Berühren von sehr heissen Oberflächen (mehr als 80°C)
möglich, daher mit Vorsicht vorgehen.
Schutzmassnahmen gegen direkte oder indirekte Berührung mit dem Dampf müssen vom Benutzer
vorgesehen werden.
FEHLERDIAGNOSE
MÖGLICHE URSACHEN
Hauptschalter nicht
eingeschaltet
Durchgebrannte
Schmelzsicherungen
Mangelndes Wasser im
Kessel
Defekte
Sicherheitsthermostate
Durchgebrannter
Heizwiderstand
EINGRIFFE
Hauptschalter einschalten.
Schmelzsicherungen überprüfen.
Wasser in den Kessel nachfüllen.
Thermostate austauschen.
Zustand der Heizwiderstände
überprüfen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ghidini Benvenuto SIMBA Mini

Inhaltsverzeichnis