Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tretkurbellager; Naben; Entfernen Von Verbrennungsrückständen; Bereifung - Motobecane Moby M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen, die Ketten niemals
zu reinigen, da dies ein
räthylen)
würde.
2000
Alle

TRETKURBELLAGER

des
Alle
2.000
die Kugellager
km
Achse
liegenden
Druckschmierkopf
verwenden.
6000
Alle

NABEN

die
Hinterradnnbe
Alle 6.000 km
VERBRENNUNGSRÜCKSTANDEN
ENTFERNEN
VON
Das
vorgeschriebene
Krullstnf'fgemisch
entfernbare Rückstände
Ölkehle...).
(Russ,
den Auspuff von einem
Alle 6.000
km
12.000
km eine komplette Siiulmrung
usw.) vornehmen lassen.
öffnungen,
Intervalle von 6.000 bzw.
Die
angegebenen
Auftreten der
nachfolgenden
Anhaltswerte.
Bei
ebenfalls zum Entfernen der
Verbrennungsrückstände
zu geben
:
Schwindende
Motorleistung
Schlechtes
Anspringen
patscht
Vergaser
— Verschmutzte Kerzen
Motor wird anormal warm
@—
Motor blubbert
im
Vi_ertaktrythmus.

BEREIFUNG

Der Reifendruck
beträgt
vorn 1,6 atü, hinten 1,8 atü.
_
Entfettungsbad
(z.B. Trichlo-
in
einem
Austrocknen der
Kettenrollen
bewirken
km
über den links an
Tretkurbellagers
fetten.
'NERGREASE
3
Dazu BP
C
[
km
|niissig fetten.
verursacht
geringe,
leicht
nur
sätbern
lassen. Alle
Händler
(Kolbenboden, Zylinderkopf, Überström-
12.000
km sind
jedoch
Maschine
Symptome ist die
eine
Vertragswerkstatt
in
_
12
„av
Eo>
nova—GC
m=2m_m_.=_cn_
Ex
._£=mv=_ws>N
ZNUZDUZR—NNWUZDINENS
ooom
=£Eu
der
Ee.£ußc
Eau
G
.:E
;uovm._
023
;U>>N
.:e—Uc02
va:
W-FZEM-EU
mm:<!flm>
‚Es
w
„325.80
=o>
532
‚5:50
355233:
mc:EE„u<
0%
.-=>
ZNZEXNUJA<
..:u
0%
..2v
=o:mv£o£
um:
..epmca.mum
Zummw2:
32.532
.:...E
„EE:
nur
m3<
„au
„.:...m3w0
cmE;wfivnm
«50
ODNMD<
m:„
?;é:mv„
:>>
‚Em
dm
200
Nach ca.
einstellen lassen.
E
.2m
v=_n
..av0
-ommsu
.:.:
$$$ch
-.Em>äü
EE=omE
-fle3fiu:
...u
=o...o£mäE
=?Ea..=äumb.fi
EZ<UmmOFOZ
vg:
„SE:Z
.:.o„mc2£wtcfläm0
.Ee—„mmäs
20
„ou
..ec...u—
mau.u.ä„c<
m::cvcouncsmfe>cemmu.zm
932
E
.övEmé
9325
350
.Emfi
?:>>
0%
=m;em
=»v=um.„„=
=o>
=m:£..
53.5
mc:=„=dsmm
._m__u_0w
„to:
va>>..£mfi
..esuEtEum
w:o...
‚casa—mon
mc:$vcmhm>
:o>
cmE,£uä°>
..mu
m:3£ut:fi>äü
ev==.5=u
33
Eo>
m=2mbfi<
vfioflm
m._i_.m.;m02
non—Em
‚commo_cumommau
._a_u
e:„
EB:
..usu:mauä>::
0:2m:ou‚55„.
„ev
Emm;u3c=
:E
.vE„
;„iav
=mm::EE=flä
20
..qu
au..ta>.ö.—efi
m:u
8m>=>
E.5m
_u=_m
.5vo
Ep
E
..wv0
=ev..o»>mm
‚„va
Emmi—mp
.m=:.„u„„mfi
mcu:cmEEflsN
cen°
‚5:
m=mm
‚::..
Eat
mZ<„MEOFOZ
com_mw_zuuc_u
um:
‚_m>v
0333.58
.öv
Eu>>
om:an££
Eu„=
.öané
..m„u
.52us.03=3
u;uu.fi„c.ufidw;m=va:um
..evo
=mcmfi:fl
..:u
m:m.r
.„w.„m„n:
:o>
5%
..2sz:5>>N
Eu:u=fiflfl:
Ewc£w>>
um:wn.£dm
m:.»
.:.:
.=umm0_:umemmnu
.5wo
cm.vcd„mm£m
.t;m2&m
„to...
fu:
m:w.r
mxu?_vmcu<
„:
mm:on£d„.
t<
E
‚Er
.5v
m2u
u.:>>
.a$:„
cur_wur_um
EB:
‚Et;
„E..
wm:„co„
.cwm==m_vmcumom
._a_u
m:...
„mv0
.„mcu„m>>
cmudsum
:o
.:mEEOF593
v.:..>
.:..mzöü
m_m
m::3cdceß
‚5—5
cce>>
m::fiotc®äu0
mc::e;fiflen3
..mvo
=eEU.„e—mfi
Em5mmfim—
came:
com
vcem.:
.„2;3„=m€<
==m>>
mE
va...
V:...
mc@fldgum
.Eu„:.5
=o>
a=EED
„%
.no
imma
Emo
„ein
ummcs._e_uc_2
..ev
3333e283mü
Cm:m>>
„Em
N„Uu.fi
mm_mEu„._e>
.öna
E2u
mc:..£mfi
E
„apa=mmom
==w>>
‚_va
$vo;ut2ui
cm..o£m£Ec:
m:333.£m>30
Euw:ä
=mv_m_cmwmu£_2womccu„_
m...._.m._me2
mcgm;a„mc2&mtfi>>mü
.:E
cafe?
cmv;0>>t.%cfm>
...mv
m._.._.m.;moz
.-mm::=u=c>>
.„ozu:.5—OZ
„20.6an
=mm_„mm_:u
‚commo_;uw
9532
es„„aä„
=mv.53
‚Eco:
.vE„
mmu._.
‚_va
30
=o>
.vm
‚rm
.mm
.Nm
einer
km
die
Riemenspannung
in
_
_
13
o..mv=0„ma„£
chrauben.
bnehmem
.E.w>>m0
Wieder-
n
auf
genau
Rad
Das
_m_._e=_mv_
nnungen
.;>>
=uEsecäna
=ecu_0m
=o>
cm:e.r
._m_uo
.:m£u.cme
mm:»u.£ü„.
va:
zus.—m
..2;oad3m@
=o>
.mczfie..
m:?.£ofi
.:...c
£u_=
Em
.mm
h
6
."
.n-
Vertragswerkstatt
neu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Moby m1lMoby m1prMoby m1prtMoby m1prts

Inhaltsverzeichnis