Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung - Biologische Mikroskope
Student-2/6, sowie BTC BIM105/135/136
I. Produktbeschreibung
1. Okular
2. Monokular- , Binokular-, Trinokular- oder Video- Tubus (Lichtweg 160mm)
3. Stativ
4. Einstellschraube (Grobtrieb)
5. Einstellschraube (Feintrieb)
6. Schalter und Dimmer für elektr. Beleuchtung, teilweise seitlich oder hinten (nur
BIM105/135/136)
7. Objektrevolver mit 3 oder 4 Objektiven
8. Objektive (4x, 10x, 40x, und 100x)
9. Befestigungsklemme (Student-2) oder Kreuztisch (Student-6, BIM-105/135/136)
10. Objekttisch
11. Kondensor (Student-6, BIM-105/135/136) oder Scheibenblende (Student-2)
12. Zuzügliche schwenkbare Kondensorlinse und Filterhalterung (nur Student-6)
13. Beleuchtungseinheit (BIM-105/135/136) oder Spiegel (Student-2/6)
Die Abbildung zeigt einen stilisierten Mikroskop.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BTC BIM105

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - Biologische Mikroskope Student-2/6, sowie BTC BIM105/135/136 I. Produktbeschreibung 1. Okular 2. Monokular- , Binokular-, Trinokular- oder Video- Tubus (Lichtweg 160mm) 3. Stativ 4. Einstellschraube (Grobtrieb) 5. Einstellschraube (Feintrieb) 6. Schalter und Dimmer für elektr. Beleuchtung, teilweise seitlich oder hinten (nur BIM105/135/136) 7.
  • Seite 2 II. Technische Merkmale • Stativ und Unterbau aus Metall • Huygens (Student-2, Student-6) oder WF (BTC BIM105/135/136) Okulare • Achromatische (Student 2/6, BIM105/136) oder EA Semiplan-Achromat (BIM135) Objektive • Beleuchtung Spannung: 220 V (nur bei BIM-105/135/136) III. Vergrößerung Die Gesamtvergrößerung eines Mikroskops ergibt sich, wenn die Vergrößerung des Objektivs mit der Vergrößerung des Okulars multipliziert wird.
  • Seite 3 Die Aufgabe der Blende (und des Kondensors bei Student-6 und BIM-105/135/136) ist es nicht, die Beleuchtungsklarheit zu kontrollieren, sondern durch Beugung des das Präparat durchdringenden Lichtes einen Kontrast herzustellen. Dabei ist anzumerken, dass eine Verringerung des Blendendurchmessers auf einen Wert, der niedriger als der optimale Wert für jedes Objektiv ist, zwar den Kontrast und die Tiefe des Feldes erhöht, gleichzeitig aber unerwünschte Beugung und eine Auflösungsabnahme zur Folge haben kann.
  • Seite 4 Interferenzerscheinungen sieht man farbige Strukturen, wenn man das Objekt dreht. Somit kann man viele Informationen über die Zusammensetzung des Objektes (Gestein, oder Texturen von Flüssigkristallen) gewinnen. Polfilter als Upgrade verwendbar: Student-2/6 mit Polarisationsokular, BIM105/135 mit Polfilterpaar, BIM136 nicht möglich 3. Mit dem Phasenkontrast-Verfahren werden meistens ungefärbte Objekte oder sehr dünne Zellen beobachtet.

Diese Anleitung auch für:

Bim135Bim136