Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung:
Biologisches Mikroskop
BTC Student-12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BTC Student-12

  • Seite 1 Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12...
  • Seite 2 Produktbeschreibung 1. Okular 2. Monokulartubus mit 45° Einblick 3. Stativ 4. Einstellknopf zum Scharfstellen 5. Schalter für elektr. Beleuchtung, Umschalten Auf- und Durchlicht 6. Regler zum stufenlosen Dimmen des Durchlichts 7. Objektivrevolver mit 3 Objektiven 8. Objektive (4x, 10x, 40x) 9.
  • Seite 3 IV. Einstellung Für normale Arbeiten setzen Sie das 10x Okular (1) in den Mikroskoptubus (2) ein, verwenden Sie das 16x Okular nur wenn Sie besonders hohe Vergrößerung benötigen. Befestigen Sie das zu betrachtende Präparat mit Hilfe der beiden Befestigungsklemmen (9), die sich auf dem Objekttisch (10) befinden. Drehen Sie den Objektivrevolver (7), bis Sie durch das 4x Objektiv (1) schauen (40x Vergrößerung).
  • Seite 4 V. Wartung (Stativ) Nach Gebrauch muss das Mikroskop mit Hilfe seiner Schutzhülle vor Staub geschützt werden. Vermeiden Sie es, das Mikroskop in einer feuchten Umgebung aufzubewahren. Der größte Teil der Bestandteile wurde mit einer sehr widerstandsfähigen Farbe versehen, sollten aber chemische Lösungsmittel darauf gelangen so sind die Flächen so schnell wie möglich mit einem mit Alkohol benetzten Tuch zu reinigen und dann mit einem trockenen Tuch zu polieren.
  • Seite 5 (in der Grundausstattung nicht inkludiert!) Sie können mit fast jeder handelsüblichen Kamera fotografieren. Zum Beispiel: mit einer Canon EOS DSLR Kamera („MikT2“ und „T2eos“), oder auch mit einer Nikon D („MikT2“ und „T2nikon“). mit einer Kompaktkamera (links: Digiklemme, rechts: montiert auf Student-12)
  • Seite 6 oder mit iPhone (Upgrade Kit: Olympus Okular und Lacerta MicroStageIP)
  • Seite 7: Weiterführende Informationen

    Mikroskoptisch platziert, der andere (mit der Hand) einfach vor das Auge gehalten. Dunkelfeld: Diese Kontrastverfahrung benötigt spezielle Kondensorlinsen. Da in der BTC Student-12 die Kondensorlinse fest eingebaut ist, ist eine Nachrüstung auf Dunkelfeld erst ab der BTC BIM-135 Mikroskopfamilie möglich. Phasenkontrast: Neben Kondensor-Schieber mit Diaphragma (und wohl ein Kondensor, welche den Schieber aufnehmen kann) wird auch einen Phasenkontrastobejktiv benötigt.
  • Seite 8 VIII. Kurse und Trainingseinheiten Der Teleskop- und Mikroskop-Zentrum in Wien bietet Ihnen folgende Mikroskopie-Kurse an: Kurs-1: Mikroskop-Typen und deren Funktionsweise erklären TRAINING: Richtig Köhlern und Phasenkontrast einstellen Kurs-2: Live Blood Analyse mit Dunkelfeld-Mikroskopie TRAINING: Arbeit mit Cardioid Dunkelfeld Kurs-3: Fotografieren durch Mikroskop TRAINING: Arbeit mit DSLR Fotoapparate und mit Mikroskop-Kameras Samstags Nachmittag, je 2x45 Minuten, die Termine für die Kurse entnehmen Sie bitte der Terminübersicht:...