Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Funkgong-Set Serie CALIMA 400
Artikel-Nr. 43600
Steckdosen-Funkgong
mit LED-Lichtring
plus Funkklingeltaster
im Set

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grothe CALIMA Serie

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Funkgong-Set Serie CALIMA 400 Artikel-Nr. 43600 Steckdosen-Funkgong mit LED-Lichtring plus Funkklingeltaster im Set...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Gewährleistung / Packungsinhalt / benötigte Materialien Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben, das wir für Sie mit größter Sorgfalt und höchstem Anspruch entwickelt und hergestellt haben. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Von dieser Gewährleistung aus- geschlossen sind Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung, nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder Missachtung der Installations- und Bedienungsanleitung eingetreten sind.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise / Reinigung Setzen Sie den Funkgong weder Tropf- noch Spritzwasser aus! Stellen Sie keine mit Füssigkeit gefüllten Gefäße darauf ab! Decken Sie ihn nicht mit Gegenstän- den oder Decken, Vorhängen etc. zu und schützen Sie ihn vor direkter Sonnen- bestrahlung und offenen Brandquellen! Setzen Sie die Batterien im Funkklingeltaster keiner übermäßigen Wärme (z. B.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Informationen: • Gewährleistung • Packungsinhalt • Was Sie außerdem benötigen • Alternative Befestigungsmöglichkeit • Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Sicherheitshinweise • Reinigung CALIMA 400 – die Highlights kurz erklärt Ergänzendes Produkt: Info zum Calima 200 Produktübersicht Erste Verwendung des Funkklingeltasters •...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Kopplung • Funkgong und Funkklingeltaster miteinander koppeln • Optional: Erweiterung durch weitere Funkklingeltaster / Funkgongs • Kopplung zwischen Funkgong und Funkklingeltaster löschen Alarmfunktion nutzen • Alarmfunktion Schwache Batterie / Erhalt der Einstellungen Funkreichweite Kombinationsmöglichkeiten / Vernetzung Technische Daten Fehlersuche und Hilfe Konformitätserklärungen Entsorgung und Wiederverwertung Gewährleistung und Haftung...
  • Seite 6: X C Alima 400 - Die Highlights Kurz Erklärt

    x C ALIMA 400 – die Highlights kurz erklärt Das Set enthält einen Funkgong für Steckdosen und einen Funkklingeltaster. CALIMA 400 ist ein Funkgong für Steckdosen, der immer einsatzbereit ist. Er kündigt Ihre Besucher nicht nur zuverlässig an, sondern kann mit dem integ- rierten LED-Lichtring auch als Nachtlicht genutzt werden.
  • Seite 7 CALIMA 400 – die Highlights kurz erklärt Alarmfunktion: Sie können den mitgelieferten Funkklingeltaster als Alarmgeber nutzen. Zusätzliche Funkklingeltaster des Typs SE03 sind auch einzeln erhält- lich. Mit einem Funkklingeltaster dieses Typs und einem Funkgong der Serie CALIMA entsteht ein schnell einsetzbares, flexibles und vor allem mobiles hausinternes Hilferufsystem.
  • Seite 8: Die Perfekte Ergänzung

    Die perfekte Ergänzung: CALIMA 200 Unser trans- portabler Funkgong! Egal wo Sie im Haus oder Garten sind, mit unserem Funkgong verpassen Sie keinen Besucher mehr. Kabellos Menü mit Sprachansage Klangstark Optische Signalanzeige Schlafmodus Stummschaltung...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht Steckdosen-Funkgong-Set CALIMA 400 STECKDOSEN-FUNKGONG Lautsprecher Auswahl- Menü- taste taste LED-Lichtring Eurostecker Schrauben FUNK- KLINGEL- TASTER Taste Namensschild...
  • Seite 10: Erste Verwendung / Inbetriebnahme - Funkklingeltaster

    Erste Verwendung / Inbetriebnahme – Funkklingeltaster Funkklingeltaster: Montieren, Batterien einsetzen, Namensschild beschriften Schrauben lösen Lösen Sie die Schrauben in der Abdeckung des Funkklingeltasters mit dem Lösen Sie die Schrauben in der Abdeckung des Funkklingeltasters mit dem Innensechskantschlüssel, um das Oberteil abzunehmen. Innensechskantschlüssel, um das Oberteil abzunehmen.
  • Seite 11 Inbetriebnahme - Funkklingeltaster mit Batterien verwenden Setzen Sie 2 Batterien 1,5 V (Typ AAA) in das Unterteil des Funkklingeltasters ein. Beachten Sie dabei die Polung (s. Markierungen). Zum Beschriften ziehen Sie das Namensschild seitlich heraus und schieben es anschließend wieder hinein. Schrauben Sie das Oberteil des Funkklingel- tasters mit den Innensechskantschrauben am Unterteil wieder fest.
  • Seite 12: Funkklingeltaster - Batteriebetrieb / Optional Verdrahtung

    Funkklingeltaster - Batteriebetrieb / optional Verdrahtung Elektrischer Anschluss an eine bestehende Klingelanlage V O C T Entfernen Sie die Isolierung der Adern auf ca. 6 mm und schieben Sie sie vorsichtig durch die Dichtungstüllen auf der Rückseite des Funkklingeltasters. Schneiden sie vorher gegebenenfalls die obere Spitze der Dichtungstüllen ab. Zwei Optionen für den Anschluss des Funkklingeltasters Option A: 2 Batterien 1,5 V (Typ AAA, LR03) Option B: 6 –12 V DC über die Klemmen '0' für Minuspol (-) und V für Pluspol (+)
  • Seite 13: Funkklingeltaster An Bestehender Klingelanlage Verwenden

    Funkklingeltaster an bestehender Klingelanlage verwenden Für den Anschluss an einen potentialfreien Taster werden die Klemmen '0' und 'C' verwendet. Verwenden Sie die Klemmen 'C' und 'T', um den Funkklingeltaster an eine Klingelanlage mit mechanischem Gong oder Läutewerk (3 –12 V AC/DC) anzuschließen.
  • Seite 14: Individuelle Einstellungen - Melodie

    Individuelle Einstellungen – Melodie Der Funkgong wird über 2 Tasten eingestellt und bedient: • Auswahltaste (links) • Menütaste (rechts) Die Sprachausgabe des Funkgongs meldet jeweils den Status der Einstellungen. Betätigen Sie den Funkklingeltaster, für den Sie die Melodie einstellen möchten. BLINKT BLAU Drücken Sie anschließend die Als Bestätigung blinkt der...
  • Seite 15 Individuelle Einstellungen – Melodie MELODIEWAHL Sie hören „Melodiewahl“. Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Melodie abgespielt wird. EINSTELLUNG BEENDET Ab sofort hören Sie die zuletzt abgespielte Melodie, wenn der Funk- klingeltaster betätigt wird. Hinweis: Der Funkgong kehrt automatisch in den Grundzustand zurück, wenn 7 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde.
  • Seite 16: Individuelle Einstellungen - Farbe Des Led-Lichtrings

    Individuelle Einstellungen – Farbe des LED-Lichtrings Betätigen Sie den Funkklingeltaster, Drücken Sie anschließend die Menütaste im Grundzustand 2-mal. für den Sie die Farbeinstellung des LED-Lichtrings vornehmen möchten. FARBWAHL Gut zu wissen: Sie können einstellen, in welcher Farbe der LED-Lichtring leuchten soll, wenn ein bestimmter Funkklingeltaster betätigt wird.
  • Seite 17 Individuelle Einstellungen – Farbe des LED-Lichtrings EINSTELLUNG BEENDET Drücken Sie nun die Auswahltaste 7 Sekunden nach der letzten so oft, bis der LED-Lichtring in der Tastenbetätigung hören Sie gewünschten Farbe leuchtet. Ihre „Einstellung beendet“. Auswahl wird automatisch Der LED-Lichtring leuchtet ab sofort gespeichert, wenn 7 Sekunden lang in der eingestellten Farbe, wenn der keine Taste gedrückt wird.
  • Seite 18: Individuelle Einstellungen - Farbe Des Nachtlichts / Deaktivieren

    Individuelle Einstellungen – Farbe des Nachtlichts / Deaktivieren NACHTLICHT Drücken Sie die Menütaste im Sie hören „Nachtlicht". Grundzustand 3-mal. Der LED- Lichtring leuchtet in der aktuell eingestellten Farbe. Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis der LED-Lichtring in der gewünschten Farbe leuchtet oder erlischt.
  • Seite 19 Individuelle Einstellungen – Farbe des Nachtlichts / Deaktivieren 7 Sekunden nach der letzten EINSTELLUNG BEENDET Tastenbetätigung hören Sie „Einstellung beendet“. Der LED-Lichtring leuchtet ab sofort in der eingestellten Farbe. Hinweis: Der Funkgong kehrt automatisch in den Grundzustand zurück, wenn 7 Sekunden lang Als Bestätigung hören Sie keine Taste gedrückt wurde.
  • Seite 20: Einstellungen - Lautstärke

    Einstellungen – Lautstärke BLINKT GRÜN Drücken Sie die Menütaste Als Bestätigung blinkt der im Grundzustand 4-mal. LED-Lichtring grün. LAUTSTÄRKE Hinweis: Die Lautstärke des Funkgongs kann immer nur für alle verwendeten Funkklingeltaster gleich eingestellt werden. Sie hören „Lautstärke“.
  • Seite 21 Einstellungen – Lautstärke EINSTELLUNG BEENDET Drücken Sie die Auswahltaste so oft, 7 Sekunden nach der letzten bis die Melodie in der gewünschten Tastenbetätigung hören Sie Lautstärke abgespielt wird. „Einstellung beendet“. Der Funkgong Ihre Auswahl wird automatisch signalisiert ab sofort mit der zuletzt gespeichert, wenn 7 Sekunden lang ausgewählten Lautstärke.
  • Seite 22: Stummschaltung / Schlummerfunktion

    Stummschaltung / Schlummerfunktion Wenn Sie ungestört sein möchten, können Sie den Funkgong stummschalten, so dass weder eine Melodie abgespielt wird noch der LED-Lichtring blinkt. Der Funkgong signalisiert weder optisch noch akustisch. Hierfür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Wahl: • Die Funktion kann entweder für eine vorher festgelegte Dauer (Schlummerfunktion) •...
  • Seite 23: Stummschaltung (Für Einen Unbestimmten Zeitraum) Ein- /Ausschalten

    Stummschaltung (für unbestimmten Zeitraum) ein- und ausschalten BLINKT GRÜN Wenn die Stummschaltung aktiv ist, Betätigen Sie die Auswahltaste im blinkt der LED-Lichtring in Grundzustand 1-mal. regelmäßigen Abständen grün. LEUCHTET GRÜN Drücken Sie die Auswahltaste, um die Stummschaltung zu beenden. Als Bestätigung leuchtet der LED-Lichtring während des Tastendrucks grün. Wenn das Nachtlicht in grün eingestellt ist, erlischt der LED-Lichtring als Bestätigung während des Tastendrucks.
  • Seite 24: Schlummerfunktion Für 1, 3, 9 Stunden Einschalten / Vorzeitig Beenden

    Schlummerfunktion für 1, 3, 9 Stunden starten / vorzeitig beenden BLINKT 2 – 4 MAL GELB Drücken Sie die Auswahltaste Der LED-Lichtring blinkt anschlie- im Grundzustand 2-, 3- oder 4-mal ßend zur Bestätigung 2- bis 4-mal im Abstand von einer Sekunde, gelb, je nachdem, wie oft Sie die um die Schlummerfunktion für 1, 3 Auswahltaste gedrückt haben...
  • Seite 25 Schlummerfunktion für 1, 3, 9 Stunden starten / vorzeitig beenden BLINKT GELB LEUCHTET GELB Während die Schlummerfunktion Drücken Sie die Auswahltaste, um aktiv ist, blinkt der LED-Lichtring in die Schlummerfunktion vorzeitig zu regelmäßigen Abständen gelb, bzw. beenden. Als Bestätigung leuchtet erlischt bei gelbem Nachtlicht der LED-Lichtring während des regelmäßig kurz.
  • Seite 26: Kopplung Aktiv

    Funkgong und Funkklingeltaster miteinander koppeln KOPPLUNG BLINKT ROT Betätigen Sie die Menütaste im Als Bestätigung blinkt der LED-Licht- Grundzustand 5-mal. ring rot. Sie hören „Kopplung“. KOPPLUNG AKTIV LEUCHTET ROT Betätigen Sie innerhalb von Als Bestätigung leuchtet der 7 Sekunden die Auswahltaste. LED-Lichtring rot und Sie hören „Kopplung aktiv“.
  • Seite 27: Optional: Erweiterung Durch Weitere Funkklingeltaster / Funkgongs

    Funkgong und Funkklingeltaster miteinander koppeln 1. EINGESTELLTE MELODIE 2. EINSTELLUNG BEENDET Betätigen Sie innerhalb von Sie hören die eingestellte Melodie und 30 Sekunden den Funkklingeltaster. „Einstellung beendet“. Der Funkklingel- taster ist jetzt mit dem Gong gekoppelt. Am Ende des Vorgangs kehrt der Funkgong in den Grundzustand zurück. Wiederholen Sie den Vorgang zum Koppeln weiterer Funkklingeltaster.
  • Seite 28: Kopplung Zwischen Funkgong Und Funkklingeltaster Löschen

    Kopplung zwischen Funkgong und Funkklingeltastern löschen LED-LICHTRING ERLISCHT Betätigen Sie die Menütaste im Betätigen Sie innerhalb von Grundzustand 5-mal. 7 Sekunden die Auswahltaste und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt. Als Bestätigung erlischt der LED-Lichtring. 1. KOPPLUNG GELÖSCHT 2. EINSTELLUNG BEENDET Nachdem die Kopplung gelöscht ist, reagiert der Funkgong nicht mehr, wenn ein Funkklingeltaster betätigt...
  • Seite 29: Alarmfunktion Nutzen

    Alarmfunktion nutzen Die Alarmfunktion kann in Kombination mit dem einem Funkklingeltaster des Typs SE03 als schnell einsetzbares, flexibles und vor allem mobiles hausinter- nes Hilferufsystem genutzt werden. Dabei dient der Funkgong als Alarmgeber und der Funkklingeltaster als Signalgeber. So kann z. B. eine hilfebedürftige Person einfach auf sich aufmerksam machen.
  • Seite 30: Schwache Batterie / Erhalt Der Einstellungen

    Schwache Batterien / Erhalt der Einstellungen Erhalt der Einstellungen im Funkgong: Ihre individuellen Einstellungen (Melo- die, Farbe des LED-Lichtrings für Türklingel und Nachtlicht, Lautstärke) bleiben erhalten, wenn Sie den Funkgong aus der Steckdose nehmen, um ihn an ande- rer Stelle einzustecken. Auch nach einem eventuell auftretenden Stromausfall müssen Sie die Einstellungen nicht neu vornehmen.
  • Seite 31: Funkreichweite

    Funkreichweite Das Steckdosen-Funkgong-Set hat eine Reichweite von maximal 500 Metern im Freifeld unter der Voraussetzung, dass der Funkklingeltaster nicht auf Metall montiert ist . Hinweis: Durch Mauern, Türen, Metallteile etc. kann die Reichweite deutlich reduziert werden. Reduzierung der Reichweite durch unterschiedliche Materialien 100 %: Freifeld ca.
  • Seite 32: Kombinationsmöglichkeiten / Vernetzung

    Kombinationsmöglichkeiten / Vernetzung Die Abbildungen zeigen einige der vielen Kombinationsmöglichkeiten. Unter anderem kann jeder Funkgong individuell oder zentral angesteuert werden. Zentralruf Ein Funkklingeltaster kann beliebig viele Funkgongs ansteuern: Ein Funkklingeltaster ist mit Mel. 1 Mel. 2 Mel. 3 mehreren Funkgongs in verschiedenen Räumen gekoppelt.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Steckdosen-Funkgong Farbe Weiß Wandmontage Nein Funkfrequenz 868,35 MHz Rufunterscheidung Lautstärke Max. 83 dB(A) je nach Melodie Abmessungen Ø 60 mm x 95 mm inkl. Stecker Spannungsversorgung 100 – 240 V, 50 / 60 Hz Temperaturbereich 5 bis 40 °C Verwendung nur in trockenen Räumen Funkklingeltaster...
  • Seite 34: Die Batterien Im Funkklingeltaster Haben Nicht Die Erforderliche

    x Fehler – Ursachen – Hilfe 1. Die LED des Funkklingeltasters blinkt nach dem Betätigen, aber der Funkgong reagieart nicht. 1.1 Der Funkgong hat nicht die erforderliche Spannungsversorgung. Prüfen Sie die Funktion der Steckdose evtl. mit einem anderen Gerät. 2. Nach der Melodie hören Sie vier Pieptöne 2.1.
  • Seite 35: Konformitätserklärungen / Entsorgung Und Wiederverwertung

    Konformitätserklärungen / Entsorgung und Wiederverwertung Konformitätserklärungen Hiermit erklären wir, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Je nach Gerätetyp geprüft nach den jeweils relevanten Normen EN3000220-2, EN 301489-1, EN 62368-1:2016, EN 55022, EN 50581 o RED-Richtlinie 2014/53/EU o EMV-Richtlinie 2014/30/EU o RoHS-Richtlinie 2011/65/EU...
  • Seite 36: Gewährleistung Und Haftung

    Gewährleistung und Haftung GROTHE GmbH Gongs sind mit moderner Technik gefertigt und unterliegen einer hundertprozentigen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die GROTHE GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr. 1.) Unsere Gewährleistung umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn dieses nachweisbar in der Funktion oder Materialbe-...
  • Seite 37: Melodie

    Kurzanleitung Melodiewahl BLINKT BLAU MELODIEWAHL EINSTELLUNG BEENDET Farbwahl LED-Lichtring FARBWAHL EINSTELLUNG BEENDET...
  • Seite 38: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Nachtlicht NACHTLICHT EINSTELLUNG BEENDET Lautstärke LAUTSTÄRKE BLINKT GRÜN EINSTELLUNG BEENDET...
  • Seite 39: Kopplung

    Kurzanleitung Kopplung KOPPLUNG BLINKT ROT 1. EINGESTELLTE MELODIE KOPPLUNG AKTIV 2. EINSTELLUNG BEENDET LEUCHTET ROT Stumm / Schlummer Die Schlummerfunktion im Überblick Taste betätigen Stumm Blinken des LED-Lichtrings 2-mal für 1 Stunde 2-mal gelb 3-mal für 3 Stunden 3-mal gelb 4-mal für 9 Stunden 4-mal gelb...
  • Seite 40 GROTHE GmbH Löhestraße 22 D- 53773 Hennef service@grothe.de www.grothe.de...

Diese Anleitung auch für:

Calima 400Calima 20043600

Inhaltsverzeichnis