Inhalt Sicherheitshinweise Entladen des Geschirrspülers Produktbeschreibung Spülprogramme Bedienblende Reinigung und Pflege Erste Inbetriebnahme Was tun, wenn … Einstellen des Wasserenthärters Technische Daten Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Hinweise für Prüfinstitute Gerät aufstellen Gebrauch von Klarspülmittel Wasseranschluss Täglicher Gebrauch Elektrischer Anschluss Laden von Besteck und Geschirr Umwelttipps Gebrauch von Spülmittel...
Kindersicherung • Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än- derungen an den technischen Merkmalen • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch oder dem Produkt selbst vorgenommen durch Erwachsene bestimmt. Der Ge- werden. schirrspüler darf nicht unbeaufsichtigt von • Benutzen Sie den Geschirrspüler nie mit Kindern benutzt werden.
Oberkorb Einstellung der Wasserhärtestufe Salzbehälter Behälter für Reinigungsmittel Dosiergerät für Klarspülmittel Typenschild Filter Unterer Sprüharm Oberer Sprüharm Bedienblende Ein-/Aus-Taste Zeitvorwahl-Taste Programmwahl-CancelTaste Kontrolllampen Programmanzeige Programmkontrolllampen A und B – durch die Einstellung des Wasserenthär- ters und Neben der Spülprogrammauswahl führen – das Ein-/Abschalten der Töne. Sie diese Kontrolllampen auch durch folgen- de Vorgänge: Kontrolllampen...
Kontrolllampen Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Einstellmodus Ein-/Ausschalten der Töne 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Der Ge- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste; wenn ALLE schirrspüler muss sich im Einstellmodus Kontrolllampen der Programmwahltasten befinden. aus sind und die Kontrolllampe Programm- 2.
• Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Bei Verwendung von Kombi-Reini- Klarspüler gertabs wie: ''3 in 1'', ''4 in 1'', ''5 in 1'' etc. halten Sie sich bitte an die im Abschnitt "Gebrauch von Spülmit- teln" angegebenen Empfehlungen. Einstellen des Wasserenthärters Der Geschirrspüler ist mit einem Wasseren- Liter - internationale Einheit der Wasserhär- thärter ausgestattet, der die im Wasser ent-...
gedrückt, bis Programmkontrolllampe A 6 Blitze, Pause, 6 Blitze, Pause usw... = Stufe 6 blinkt und Programmkontrolllampe B kontinuierlich leuchtet. Warten Sie, bis die 3. Drücken Sie die Programmwahl-/Cancel- Programmkontrolllampe B erlischt, die Taste, um die Härtestufe zu ändern. Bei jedem Tastendruck ändert sich die Stufe.
Die Salzkontrolllampe kann noch das sich langsamer auflöst, kann 2-6 Stunden nach dem Nachfüllen dieser Vorgang länger dauern. Der von Salz leuchten, vorausgesetzt, Betrieb des Geräts wird dadurch der Geschirrspüler bleibt einge- nicht beeinträchtigt. schaltet. Bei Verwendung von Salz, Gebrauch von Klarspülmittel Warnung! Nur Markenklarspülmittel für Geschirrspülmaschinen verwenden.
Täglicher Gebrauch • Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler – Hohlgefäße mit der Öffnung nach unten mit Salz oder Klarspülmittel aufgefüllt wer- einlegen, so dass sich in den Behältern den muss. kein Wasser ansammeln kann. • Laden Sie das Besteck und Geschirr in –...
Laden von Besteck und Geschirr Unterkorb Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Koch- töpfen, Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Be- steck usw. bestimmt. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel um den Korbrand an; achten Sie darauf, dass die Sprüharme nicht behindert werden. Falls die Griffe auf der Unterseite aus dem Korb ragen und den unteren Sprüharm be- hindern, das Besteck mit nach oben gerich-...
Maximale Geschirrhöhe im Unterkorb Bei abgesenktem 29 cm Oberkorb So bringen Sie den Korb in die obere Po- sition: 1. Den Korb bis zum Anschlag herauszie- hen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig an- heben, bis der Mechanismus einrastet und die Lage des Korbs stabil ist.
Seite 75
2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungs- 4. Schließen Sie den Deckel und drücken mittel (1) mit Reiniger. Achten Sie auf die Sie ihn an, bis er einrastet. Dosiermarkierungen: Reinigertabletten der verschiedenen 20 = ca. 20 g Reiniger Hersteller lösen sich mit unterschiedli- 30 = ca.
Wenn Sie wieder zu normalen 3. Die Wasserhärte entsprechend der Was- serhärte Ihres Gebietes einzustellen. Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sie nicht: 4. Einstellung der Klarspüldosierung. 1. Salz- und Klarspüldosierer aufzufüllen. 2. Die Wasserhärte auf die höchste Härte- stufe einzustellen und 1 normalen Spül- gang ohne Geschirr auszuführen.
1. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den nuten, bevor Sie das Geschirr entneh- Geschirrspüler aus. men; auf diese Weise kühlt das Geschirr 2. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers rascher ab und die Trockenwirkung wird einen Spaltbreit und warten Sie einige Mi- verbessert.
Verbrauchswerte Programm Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch (in Minuten) (in kWh) (in Litern) 105 - 115 1,5-1,7 23-25 65° 1,05 50° 1) Testprogramm für Prüfinstitute Die Verbrauchswerte sind Richtwerte, die von dem Druck und der Temperatur des Wassers, den Schwankungen der Stromversorgung und der Geschirrmen- ge abhängen.
feuchten Tuch. Benutzen Sie bei Bedarf nur neutrale Reinigungsmittel. Benutzen Sie kei- ne Scheuermittel, Metallschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton, Trichloräthylen usw.). Reinigung des Geräteinneren Reinigen Sie die Gummidichtungen der Tü- ren und des Reinigungsmittel- und Klarspü- lerbehälters regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
Seite 80
schriebenen Hinweise ohne Hilfe des Kun- Schalten Sie den Geschirrspüler ab und füh- dendienstes behoben werden. ren Sie folgende Kontrollen durch. Fehlercodes und Störungsanzeige Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Kontrolllampe für das laufende Programm • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kal- blinkt ständig kablagerungen verstopft.
Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist • Wahl eines falschen Spülprogramms. nicht sauber • Das Geschirr ist so eingestellt, dass nicht alle Teile gut von Wasser umspült werden. Die Körbe dürfen nicht überladen werden. • Falsche Beladung behindert die Drehung der Sprüharme. •...
Tassenauflagen: Stellung A Anordnung des Oberkorbs Anordnung des Unterkorbs Anordnung des Besteckkorbs Gerät aufstellen Warnung! Der elektrische Anschluss Es sind keine Lüftungsöffnungen für den Ge- des Gerätes und alle sonstigen schirrspüler erforderlich, sondern nur Durch- Installationsarbeiten dürfen nur von führungen für den Wasserzulauf- und den qualifizierten Elektrikern und Ablaufschlauch und das Netzkabel.
Aus diesem Grund ist sicherzustellen, dass Bei richtiger Ausrichtung darf die Tür beim die Arbeitsplatte, unter die der Geschirrspü- Öffnen auf keiner Seite des Küchenmöbels ler eingeschoben wird, ordnungsgemäß und anstoßen. sicher (an benachbarten Küchenschränken/- Die Geräteausrichtung ggf. durch Anziehen möbeln usw.) befestigt ist.
Seite 84
sein, da dadurch das Wasser wieder in die Maschine gesaugt werden kann. Bei Verwendung eines Verlängerungs- schlauchs darf dessen Länge maximal 2 Me- ter betragen; der Innendurchmesser des Ver- längerungsschlauchs darf nicht kleiner als der des Ablaufschlauchs sein. Ebenso darf der Innendurchmesser der Ver- bindungen für den Anschluss an den Ablauf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Anschluss des Ablaufschlauchs...
Elektrischer Anschluss Warnung! Die nicht verwendet werden. Es besteht Sicherheitsbestimmungen Brandgefahr durch Überhitzung. schreiben die Erdung des Gerätes Lassen Sie ggf. die Steckdose ver- verbindlich vor. setzen. Wenden Sie sich für einen Stellen Sie vor der ersten Benutzung eventuellen Austausch des Netzka- des Gerätes sicher, dass die Netz- bels an den Kundendienst.
Seite 88
B O R E T T I B.V. De Dollard 17 1454 AT Watergang T +31(0) 20-4363439 F +31(0) 20-4361326 S 0900-2352673 (service) E info @ boret ti.com The Netherlands N.V. B O R E T T I S. A . Ruperlweg 16 2850 Boom T +32 (0) 3-4508180...