Einbauanleitung
Einbauanleitung für Starre Wellenverbinder Secu Fix
für starre Wellenverbinder SecuFix
Secu Fix dient zur Verbindung von Rollläden mit Achtkant-Stahlwellen
SW 60. Anderweitige Anwendungen sollten nur nach Rücksprache mit
Selve erfolgen. Die Angaben dieser Anleitung basieren auf unseren derzeitigen
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Kentnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Anwender wegen der Fülle
möglicher Einflüsse bei Einbau und Betrieb nicht vor eigenen Prüfungen und
Der starre Wellenverbinder SecuFix dient der Verbindung von Rollläden
Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften
mit Achtkantstahlwellen SW 60. Anderweitige Anwendungen sollten
oder die Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unserern Anga-
nur nach Rücksprache mit SELVE erfolgen. Die Angaben dieser Anleitung
ben nicht abgeleitet werden. Geltende Gesetze und Bestimmungen sind vom
basieren auf unseren derzeitigen Kentnissen und Erfahrungen. Sie befreien
Empfänger in eigener Verantwortung zu beachten.
den Anwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Einbau und Betrieb
Secu Fix ist in erster Linie für den Einsatz mit drehmoment-abhängig
nicht vor eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche
abschaltenden Motoren vorgesehen. Bei Verwendung mit Antrieben
Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder die Eignung für einen
ohne Auflaufschutz (Spindelentabschaltung) ist auf korrekte Einstel-
konkreten Einsatzzweck kann aus unserern Angaben nicht abgeleitet
lung der Endlagen zu achten, da sonst das System beschädigt werden
werden. Geltende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger
kann. Die Funktion ist nur mit mindestens 2 Wellenerbindern gege-
in eigener Verantwortung zu beachten.
ben.
SecuFix ist in erster Linie für den Einsatz mit drehmomentabhängig
abschaltenden Motoren vorgesehen. Bei Verwendung mit Antrieben ohne
Auflaufschutz (Spindelendabschaltung) ist auf korrekte Einstellung der
Endlagen zu achten, da sonst das Gesamtsystem beschädigt werden kann.
Die Funktion ist nur mit mindestens zwei Wellenverbindern gegeben.
Clipmontage:
Die Wellenverbinder werden schraublos über die rechteckigen Ausstanzun-
gen (5,5 mm x 8,0 mm) mit der Achtkantstahlwelle SW 60 verbunden.
Clipmontage:
Hierzu ist ein präzieser Lochabstand von 60 mm erforderlich. Die Haken sind
in die Ausstanzungen S der Welle zu legen und durch wenden des Drehrie-
gels R um 90° in Pfeilrichtung mit Hilfe einer Münze o.ä zu verbinden.
Die starren Wellenverbinder SecuFix werden schraublos über
Der Riegel rastet ein.
die rechteckigen Ausstanzungen (5,5 mm x 8,0 mm) mit der
Zur Demontage Drehriegel um 90° zurückdrehen.
Achtkantstahlwelle SW 60 verbunden. Hierzu ist ein präziser
Lochabstand von 60 mm erforderlich.
Die Haken werden dafür in die Ausstanzungen „S" der Welle gelegt.
Durch Drehen des Drehriegels „R" um 90° in Pfeilrichtung - z.B. mit
Hilfe einer Münze - werden diese fest mit der Achtkantstahlwelle verbunden.
Der Riegel rastet ein.
Zur Demontage den Drehriegel um 90° zurückdrehen.
Die Rollladenhöhe ist so zu wählen das der obere Stab bei geschlossenem
Die ersten Wellenverbinder links und rechts werden bei der Montage soweit wie möglich außen an der Welle angebracht.
Rollladen mindestens zur Hälfte der Profilhöhe in der der Führungschiene
Der Abstand „Y" zwischen den Verbindern darf maximal 800 mm betragen.
verbleibt. Sind zu viel Stäbe vorhanden kommt es zur Funktionsbeein-
Bei leichten Kunststoff-Rollläden sind auf Grund der geringeren Stablität ggf. kleinere Abstände zu wählen.
trächtigung bzw. zur Beschädigung der Anlage. Länge des Verbinders
(Anzahl der Glieder) und Rollladenhöhe sind so abzustimmen das Secufix
das obere Profil nach unten in die Führungsschiene drückt.
SELVE GmbH & Co. KG · Werdohler Landstraße 286 · D-58513 Lüdenscheid
Telefon +49 (23 51) 9 25 -0 · Telefax +49 (23 51) 9 25-111 · www.selve.de · info@selve.de
U
Ç
D