Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro 31101 Bedienungsanleitung

Heckauswurfmähwerk (254 cm); zugmaschine der serie groundsmaster 360
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie die Maschine nur bei guten
Sichtverhältnissen, entfernt von Löchern oder
verborgenen Gefahren ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Antriebe im Leerlauf
sind, und dass die Feststellbremse vor dem
Anlassen des Motors aktiviert ist. Starten Sie den
Motor nur vom Fahrersitz aus. Legen Sie immer
den Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollschutz
aufgerichtet ist. Legen Sie bei abgesenktem
Überrollschutz keinen Sicherheitsgurt an.
Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit
erhöhter Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass Sie
Hänge in der empfohlenen Richtung befahren.
Der Zustand der Rasenflächen kann sich auf die
Stabilität der Maschine auswirken. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Gräben
arbeiten.
Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen
Sie beim Wenden und bei Richtungsänderungen
an Hanglagen auf.
Heben Sie das Mähwerk nie bei laufenden
Messern an.
Setzen Sie die Maschine nur ein, wenn alle
Schutzbleche fest montiert sind. Stellen Sie sicher,
dass alle Sicherheitsschalter montiert, richtig
eingestellt und funktionsfähig sind.
Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals
den Motor.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche
ab, senken Sie die Mähwerke ab, kuppeln Sie alle
Antriebe aus, aktivieren Sie die Feststellbremse
(wo vorhanden) und stellen Sie den Motor ab,
bevor Sie den Fahrersitz aus irgendeinem Grunde
verlassen.
Stellen Sie die Maschine ab und prüfen Sie die
Messer, wenn Sie mit einem Gegenstand kollidiert
sind oder ungewöhnliche Vibrationen feststellen.
Führen Sie die erforderlichen Reparaturarbeiten
aus, bevor Sie die Maschine erneut einsetzen.
Berühren Sie die Schneideinheiten nicht mit den
Händen und Füßen.
Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor
dem Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der
Weg frei ist.
Nehmen Sie Passagiere mit und halten Sie
Haustiere und Unbeteiligte fern.
Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren
von Straßen und Gehsteigen vorsichtig und
langsam. Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie
nicht mähen.
Setzen Sie den Rasenmäher nie unter Alkohol-
oder Drogeneinfluss ein.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine
nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner
hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der
Maschine auf einen/von einem Anhänger oder
Pritschenwagen vorsichtig vor.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut
einsehbaren Biegungen, Sträuchern, Bäumen und
anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern
können.
Beim Befahren öffentlicher Straßen muss der
Fahrer die Warnblinkanlage einschalten, es sei
denn, dies ist gesetzlich verboten.

Wartung und Lagerung

Kuppeln Sie alle Antriebe aus, senken die
Mähwerke ab, stellen das Fahrpedal auf Neutral,
aktivieren die Feststellbremse und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab. Lassen Sie vor dem Einstellen,
Reinigen oder Reparieren alle beweglichen Teile
zum Stillstand kommen.
Entfernen Sie Gras und Rückstände von den
Mähwerken, den Antrieben und dem Auspuff
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine einlagern. Lagern Sie die Maschine
nicht in der Nähe von Funken und Motoren auf,
um die Brandgefahr zu verringern. Wischen Sie
Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine einlagern. Lagern Sie die Maschine
nicht in der Nähe von offenem Feuer ein.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor Sie die
Maschine einlagern oder transportieren. Lagern
Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer.
Lassen Sie Kraftstoff auch nie in geschlossenen
Räumen ab.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Die Maschine sollte nie von ungeschulten
Personen gewartet werden.
Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf
Achsständern ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Klemmen Sie vor dem Durchführen irgendwelcher
Reparaturen die Batterie ab. Klemmen Sie immer
zuerst den Minuspol und dann den Pluspol ab.
Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann
den Minuspol wieder an.
Gehen Sie bei der Kontrolle der Messer vorsichtig
vor. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein
oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei ihrer
Wartung mit besonderer Vorsicht vor. Messer
müssen ausgewechselt werden. Sie dürfen nicht
zurechtgebogen oder geschweißt werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis