sind. Der Treble Bereich einer Gitarre liegt viel niedriger als der von Becken, daher liegt
der Spitzenwert für die Höhen bei 7 kHz.
Normalerweise können Sie, wenn eine Gitarre per EQ für Aufnahmen eingeregelt wird,
den Bereich zwischen 3 kHz und 8 kHz anheben, um den Pegel einer verzerrten
elektrischen Gitarre zu erhöhen, ohne die Lautstärke zu erhöhen. Der Mittenbereich
einer elektrischen Gitarre zur Anhebung oder Absenkung der Präsenz liegt bei etwa
700 Hz. Der Bass an der elektrischen Gitarre und die tiefste gespielte Note in
Standardstimmung liegt bei etwa 70 Hz. Der EQ variiert daher den Pegel wie bei einem
4x12 über die Bassregelung; "Honk" und "Scoop" mit dem Mittenregler und Obertöne mit
Treble bei Frequenzen, die durch Erfahrung bestimmt werden.
- Regler:
Volume: Regelt die Gesamtsignalstärke.
Blend: Dry/Wet(comp) Überblendregler. Drehung nach links führt zu mehr Anteil an
unbearbeitetem Signal, und Drehung nach rechts mischt mehr bearbeitetes Signal ein.
Comp: Regelt die Stärke der Kompression, die auf das Gitarrensignal angewendet wird.
Bass: Regelt die tiefen Frequenzen des Ausgangssignals.
Mid: Regelt die mittleren Frequenzen des Ausgangssignals.
Treble: Regelt die hohen Frequenzen des Ausgangssignals.
Fußschalter: Aktiviert das Pedal oder schaltet es in den Bypass (True Bypass).
- Technische Daten:
Eingangsimpedanz: 600 K
Ausgangsimpedanz: 25 K
Versorgungsspannung: 7-15 V mit Minuspol am Mittelkontakt
Stromaufnahme: 6,4 mA
Größe: 46 (H) x 113 (T) x 66 (B) mm
Gewicht: 302 g
True Bypass Schaltung
Qualitativ hochwertiges Aluminiumgehäuse