EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für dieses GREENCUT Produkt entschieden haben. Wir sind zuversichtlich, dass Sie die Qualität schätzen und Ihre Bedürfnisse über einen langen Zeitraum erfüllen werden. Denken Sie daran, dass Sie sich bei Fragen zur Montage, Verwendung, Wartung, Identifikation und Fehlersuche sowie zum Kauf von Ersatzteilen und/oder Zubehör an unseren Technischen Dienst wenden können.
Alle Informationen in diesem Handbuch sind für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Umgebung relevant. Wenn Sie Fragen zu den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an den Technischen Dienst. Die folgenden Informationen über Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen enthalten die wahrscheinlichsten Situationen, die während des Gebrauchs dieser Maschine auftreten können.
• Entfernen Sie alle Objekte aus dem Arbeitsbereich, bevor Sie dieses System starten. Gegenstände in der Nähe des Produkts können von der Maschine berührt und projiziert werden, was zu Verletzungen führen kann. • Halten Sie Kinder, Personen oder Tiere fern, während Sie dieses Gerät bedienen. •...
SERVICE • Lassen Sie das Produkt regelmäßig von einem qualifizierten Techniker überprüfen und verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Technischen Dienst. WARNSYMBOLE Die Symbole auf den Warnschildern dieses Systems und/oder in der Bedienungsanleitung weisen auf Informationen hin, die für den sicheren Betrieb dieses Systems erforderlich sind.
WARENBESCHREIBUNG NUTZUNGSBEDINGUNGEN Der Freischneider ist nur zum Schneiden und Räumen von Gras und/oder kleinen Sträuchern bestimmt. Jede andere als die oben beschriebene Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen und befreit den Hersteller von jeglicher Haftung. DETAILLIERTE PRODUKTBESCHREIBUNG 1. Zündkerze 7. Kraftstofftank 13.
Modell/ Zubehör GGT650X-1 GGT650X-2 GTC650XE-2 GGT650X-3 GGT650X-4 GGT650X-5 GGT650X-6 GGT650X-7 GGT650X-8 GGT650X-9 MONTIEREN MONTAGE DES GRIFFES Positionieren Sie den Griff in der gewünschten Höhe und sichern Sie ihn mit den vier Schrauben. MONTAGE DER STANGEN Schritte folgen: Lösen Sie den Klemmhebel (2), bis die Zubehörstange leicht einrastet.
MONTAGE DER SCHUTZEINRICHTUNG Die beiden Schrauben und die Prallplatte mit einem Inbusschlüssel entfernen und beiseite legen. Legen Sie den Deflektorschutz über den Getriebekopf. Befestigen Sie die Schutzvorrichtung mit den beiden Schrauben, die Sie zuvor beiseite gelegt haben, mit dem Inbusschlüssel. Legen Sie die Klinge in den Klingenschutz und sichern Sie sie mit den beiden Schrauben.
INSTALLATION DER MEHRFACHHASPEL Setzen Sie den Innenbügel auf die Welle und drehen Sie ihn, bis die Löcher in Welle und Bügel übereinstimmen. Wenn sie übereinstimmen, befestigen Sie sie mit Hilfe des beiliegenden L-förmigen Schlüssels (1). Legen Sie den unteren Teil der Spule auf die innere Halterung an der Kopfachse. Setzen Sie die Mutter ein und ziehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn an.
INSTALLATION DER HALBAUTOMATISCHEN SPULE Setzen Sie den Innenbügel auf die Welle und drehen Sie ihn, bis die Löcher in Welle und Bügel übereinstimmen. Wenn sie übereinstimmen, befestigen Sie sie mit Hilfe des beiliegenden L-förmigen Schlüssels (1). Schrauben Sie die halbautomatische Spule manuell gegen den Uhrzeigersinn auf die Achse.
PRODUKT-NUTZUNG ANLEITUNGEN ZUM MISCHEN Geben Sie die Hälfte des Benzins, das Sie verwenden wollen, in einen Benzinkanister. Fügen Sie das synthetische Öl für Zweitaktmotoren hinzu. Schließen Sie den Kanister und schütteln Sie ihn fest, um das Benzin mit dem Öl zu mischen. Den Rest des Benzins zugeben und die Trommel nochmals schütteln.
Den Motor ausfahren, indem Sie den Anlasserhebel verschieben und ihn in die Position “geschlossen” bringen. ( STEUERPOSITIONEN (HEISSER MOTOR) Schieben Sie die Starttaste in die Position “I” (Start). Gashebel in Stellung “offen” bringen ( MOTORSTART ACHTUNG: Achten Sie beim Starten des Motors darauf, dass sich der Schneidaufsatz nicht in der Nähe von Personen, Tieren oder Gegenständen befindet.
ABSTELLEN DES MOTORS ACHTUNG: Das Schneidwerkzeug kann nach dem Abstellen des Motors weiterdrehen. Kühlen Sie den Motor, indem Sie ihn im Leerlauf 2 bis 3 Minuten laufen lassen. Folgen Sie der Starttaste bis zur Position Stop oder 0. VERGASERANPASSUNG ACHTUNG: Das Schneidwerkzeug darf sich niemals im Leerlauf des Motors drehen. Wenn der Gashebel losgelassen wird, muss der Motor in den Leerlauf zurückkehren.
WARTUNG Eine gute Wartung verlängert die Lebensdauer der Maschine. Bei längerem oder ständigem Gebrauch kann eine intensivere Wartung erforderlich sein, damit die Maschine weiterhin einwandfrei funktioniert. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Motor vollständig abgeschaltet ist, bevor Sie eine Wartung oder Reparatur durchführen.
Klinge nicht. • Versuchen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an den technischen Support von Greencut, wenn Sie nicht über die erforderlichen Werkzeuge oder Erfahrungen verfügen. • Der Einsatz der Maschine in einem Jahr sollte 260 Stunden nicht überschreiten.
MESSER Die Messer sollten regelmäßig überprüft werden. Stumpfe Messer reduzieren die Arbeitsleistung und verursachen Schäden an der Maschine. Schärfen Sie jedes Ende der Klinge und stellen Sie sicher, dass die untere Ecke abgerundet ist. Die Klinge nicht mit Wasser kühlen, da sie sonst reißen könnte. GETRIEBE Schmieren Sie das Getriebe alle 25 Betriebsstunden.
Behälter. GARANTIE GREENCUT gewährt auf alle GREENCUT Produkte eine Garantie von 2 Jahren (gültig für Europa). Die Gewährleistung richtet sich nach dem Kaufdatum unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks des Produkts. Als Garantiebedingung muss der Originalbeleg mit Angabe des Kaufdatums und seiner Beschreibung sowie des defekten Werkzeugs vorgelegt werden.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, PRAT INTERNATIONAL BRANDS S.L., Inhaber der Marke GREENCUT, mit Sitz in der Calle Migdia S/N. 43830 - Torredembarra, Spanien, erklären wir, dass die Freischneider GGT650X, ab der Seriennummer 2016 den Anforderungen der geltenden Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates entsprechen: •...