Beladungs- und Inspektionsverfahren
Dieses Kapitel beschreibt die Inspektionen vor dem Beladen, die
Ladeverfahren, die Verfahren nach dem Beladen, die Inspektionen nach dem
Beladen und die Inspektionen auf der Strecke. Thermo King-Kühlmaschinen
sollen die erforderliche Frachtguttemperatur während der Fahrt
aufrechterhalten. Befolgen Sie diese empfohlenen Verfahren beim Beladen
und auf der Strecke, um temperaturbezogene Probleme zu minimieren.
Inspektion vor dem Beladen
1. Kühlen Sie die Produkte vor dem Beladen vor. Vermerken Sie alle
Abweichungen in den Ladepapieren.
2. Überprüfen Sie Türdichtungen einschließlich der Entlüftungstüren auf
ihren Zustand und gute, luftdichte Abdichtung.
3. Inspizieren Sie den Trailer von innen und außen. Achten Sie auf:
•
Beschädigte oder lose Außenhaut und Isolierung
•
Beschädigte Wände, Luftkanäle, Bodenkanäle oder „T"-
Fußbodenabdeckungen
•
Verstopfte Abtauablaufrohre
•
Blockierte Zirkulationswand
4. Stellen Sie sicher, dass die richtige Sollwerttemperatur für die Ladung
eingestellt ist. Kühlen Sie den Trailer nach Bedarf vor.
5. Überwachen Sie die Beladung, um ausreichend Luft um und innerhalb
der Ladung sicherzustellen. Der Luftstrom um die Ladung darf nicht
eingeschränkt werden.
H H i i n n w w e e i i s s : : Ist das Lager nicht gekühlt, betreiben Sie die Maschine mit
geschlossenen Türen, bis die Ware zur Beladung bereit ist.
Schalten Sie dann die Maschine aus, öffnen Sie die
Laderaumtüren und beladen Sie die Ware. Schließen Sie nach der
Beladung die Türen des Trailers und starten Sie die Maschine
wieder. Die Maschine kann bei geöffneten Laderaumtüren
betrieben werden, wenn der LKW rückwärts an einem gekühlten
Lager parkt und die Türdichtungen der Ladebucht dicht am Trailer
anliegen.
TK 61738-2-OP-DE
77