Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Manuellen Steuerung; Hinweise Zur Hydraulischen Anlage - Rauch TAXON Serie Betriebsanleitung

Winterdienststreuer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.: 1
Liegt der Materialaufprallpunkt auf dem Streuteller rechts der Streutellerwelle, so wird das
Streugut in Fahrtrichtung nach links abgeworfen.
Abb.: 2
Liegt der Materialaufprallpunkt vor der Streutellerwelle, so wird das Streugut gleichmäßig
nach links und rechts abgeworfen.
Abb.: 3
Liegt der Materialaufprallpunkt auf dem Streuteller links der Streutellerwelle, so wird das
Streugut in Fahrtrichtung nach rechts abgeworfen.
Vor dem manuellen Verstellen des Streubildes muss die Materialzufuhr abgeschaltet sein.
Verletzungsgefahr durch abschleudern des Streugut!
4.3

Bedienung der manuellen Steuerung

Für den Fall, dass das elektronische Bedienpult einmal ausfallen sollte, kann der Streuautomat auch mit
der manuellen Steuerung (Nothand-Betätigungen der Hydraulikventile, 1) betrieben werden.
Die erforderliche Streumenge (bei Doppelkammer-Ausführung 2 Streumengenventile) sowie die Streu-
breite mittels der schwarzen Drehknöpfe der Nothand-Betätigungen an den Hydraulikventilen so ein-
stellen, dass genügend Streumaterial ausreichend weit geworfen wird. Das Streubreiten-, sowie das
Streumengenventil, sind durch entsprechende Aufkleber gekennzeichnet.
Das Ein- und Ausschalten der Verbraucher erfolgt dann über das Ein- bzw. Ausschalten der Hydraulik
bzw. der Zapfwelle des Trägerfahrzeuges. Im normalen Streubetrieb müssen die schwarzen Drehknöpfe
der Nothand-Betätigungen unbedingt auf „0" stehen, da ansonsten die Schneckenwelle und der Streuteller
nicht vom elektronischen Bedienpult geregelt werden können!
4.4

Hinweise zur hydraulischen Anlage

Der hydraulische Steuerblock verfügt über ein Überdruckventil.
Die Druckeinstellung ab Werk beträgt 190 bar. Dieser Wert darf nicht verändert werden!
Bei normalem rieselfähigem Streumaterial liegt der Betriebsdruck des Streuautomaten wesentlich
niedriger.
Die Hydraulikanlage ist auf eine Leistung von 50 l/min ausgelegt. Die maximale Leistung darf jedoch
60 l/min nicht überschreiten!
Bei Streuautomaten mit Anschluss an die Fahrzeughydraulik unbedingt gemäß den Bedienungs-
anleitungen des Trägerfahrzeuges prüfen, ob sich genügend Hydrauliköl im Hydrauliktank befi ndet!
Heißes Hydrauliköl kann zu schwerwiegenden Verbrennungen oder anderen schweren Verletzungen
führen!
Stand 25.05.2011
Betriebsanleitung TAXON
1)
Abb.: Hydraulikblock 3-fach SRCA
Seite 24
Seite 24
von 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taxon 25.1

Inhaltsverzeichnis