Geschätzter Kunde Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. move&charge 3in1 ist ein DC-Schnellladegerät nach den Standards der elektrischen Sicherheit, EMV, CHAdeMO und Combined Charging System (CCS). Die Ladestation kann ohne jeglichen Installations- aufwand eingesetzt werden. Die Vorteile von move&charge 3in1 überzeugen: •...
Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Gerätes vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes das vorliegende Benutzerhandbuch aufmerksam durch. Zur Vermei- dung von Fehlern und Unfällen ist es wichtig, dass alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheits- vorschriften vertraut sind.
Seite 5
• Vor dem Gebrauch müssen alle Verpackungsmaterialien entfernt werden. • Sind für den Anschluss des Gerätes Installationsarbeiten erforder- lich, lassen Sie diese von einem qualifizierten Installateur oder einer anderen kompetenten Person ausführen. Benutzung • Die Komponenten im Inneren des Geräts stehen während des Be- triebs immer unter Spannung.
Geräteansicht move&charge CHAdeMO Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter AC Typ2-Ladebuchse optional (AC Schnittstelle für Ihr Ladeka- bel: Renault, Smart, Tesla, etc) CHAdeMO Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroau- to: Citroen, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Subaru, Toyota, etc.) Kabelhalter, Netzstecker, Frontabdeckung...
Seite 7
move&charge Combo2 Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter AC Typ2-Ladebuchse optional (AC Schnittstelle für Ihr Ladeka- bel: Renault, Smart, Tesla, etc) CCS Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: BMW, GM, VW etc.); Kabelhalter, Netzstecker Frontabdeckung Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 6...
Seite 8
move&charge 3in1 Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter AC Typ2-Ladebuchse (AC Schnittstelle für Ihr Ladekabel: Renault, Smart, Tesla, etc) CCS Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: BMW, GM, VW etc.), CHAdeMO Stecker (DC- Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: Citroen, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Subaru, Toyota, etc.), Frontabdeckung...
Seite 9
coffee&charge CHAdeMO Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter; AC Typ2-Ladebuchse (AC Schnittstelle für Ihr Ladekabel: Renault, Smart, Tesla, etc) CHAdeMO Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroau- to: Citroen, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Subaru, Toyota, etc.), Wartungsklappe, Frontabdeckung Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 8...
Seite 10
coffee&charge Combo2 Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter; AC Typ2-Ladebuchse (AC Schnittstelle für Ihr Ladekabel: Renault, Smart, Tesla, etc) CCS Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: BMW, GM, VW etc.) Wartungsklappe, Frontabdeckung...
Seite 11
coffee&charge 3in1 Bedienfeld, Notstopp-Schalter, Steckerhalter AC Typ2-Ladebuchse (AC Schnittstelle für Ihr Ladekabel: Renault, Smart, Tesla, etc); CHAdeMO Stecker (DC- Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: Citroen, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Subaru, Toyota, etc.), CCS Stecker (DC-Schnellladestecker zu Ihrem Elektroauto: BMW, GM, VW etc.) Wartungsklappe, Frontabdeckung Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 10...
Homebildschirm während der Ladung Steckerwahl ▶DC CCS :verbnd. >DC CHAdeMO >AC Type 2 Gewählte Technologie ohne Steckerverbindung DC CHADEMO Fahrzeug verbinden Sprachwahl...
Inbetriebnahme Sie können das Gerät je nach gewählter Konfiguration an CEE 32 A oder 63 A Steckdosen (IEC-60309-2, 400 V AC, 45-65 Hz) an- schliessen. An 63 A Anschluss lassen sich parallel ein Fahrzeug an einem der DC Schnellladestecker und ein weiteres an der Typ 2 Mo- de 3 Buchse laden (two-user) Sobald die Schnellladestation mit dem Netzstrom verbunden ist, star- tet der Selbsttest.
Ladevorgang Fahrzeug einstecken Je nach Ausführung der Ladestation stehen eine bis drei Ladetechno- logien zur Verfügung. Im Normalfall wird die Ladetechnologie durch das Einstecken des Fahrzeugs automatisch erkannt und gewählt. Ladetechnologie wählen (während der Ladung) Nach dem Start der Ladung schaltet das Gerät in den Home- Billdschirm zurück.
1. Beim Einstecken des Fahrzeugs wird der Stecker automatisch gewählt. Die benutzen Stecker werden angezeigt. Für eine Kontrolle des Ladestatus wählen Sie mit den Wahltasten die genutzte Ladetechnologie. 2. Quittieren Sie Ihre Auswahl mit der Start-Taste . In den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen Lade- vorgänge beschrieben.
DC CCS Ladung starten (Gleichstrom) Bei der DC CCS Ladung werden die Batterien Ihres Fahrzeugs mit Gleichstrom geladen. Der Schnellladevorgang lädt die Batterien Ihres Fahrzeugs bis zu 100%. Die Ladung kann aber auch vorher manuell beendet werden. 1. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation wie im Kapitel «Inbetriebnahme»...
DC CHAdeMO Ladung starten (Gleichstrom) Bei der DC CHAdeMO Ladung werden die Batterien Ihres Fahrzeugs mit Gleichstrom geladen. Der Schnellladevorgang lädt die Batterien Ihres Fahrzeugs bis zu 80%. 1. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation wie im Kapitel «Inbetriebnahme» S. 12 beschrieben vorbereitet ist 2.
Seite 21
4. Die Ladestation prüft die Verbindung und baut die Kommuni- kation mit Ihrem Fahrzeug auf (grüne Ladestecker-Anzeige leuchtet). Dies dauert ca. 10 Sekunden. 5. Der Ladevorgang beginnt. Auf dem Bedienfeld blinkt nun die Ladeanzeige . Die LED-Anzeige am CHAdeMO-Stecker leuchtet rot. Je nach Temperaturbedingungen und Fahrzeug- konfiguration springen die Kühlsysteme bei Ihrem Fahrzeug sowie der Ladestation an.
AC Type 2 Ladung starten (Wechselstrom) Bei der AC-Ladung wird Ihr Fahrzeug mit Wechselstrom geladen. Die Ladeleistung ist abhängig vom Onboard-Ladegerät. 1. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation wie in den Kapiteln «Inbetriebnahme» S. 12 beschrieben vorbereitet ist. 2. Versetzen Sie Ihr Fahrzeug in den ladefähigen Zustand (beachten Sie hierfür das Benutzerhandbuch Ihres Fahr- zeugs).
Seite 23
Erklärungen zur Displayanzeige im AC-Lademodus Ladedauer 00:15:01 Abbruch mit █ Taste «Ladedauer» (hier «00:15:01») gibt in Stunden, Minuten und Sekun- den die bis anhin verstrichene Ladezeit an. Die Ladeleistung passt sich je nach Ladephase, Kühlleistung und der momentan möglichen Leistungsaufnahme der Fahr- zeugbatterien an.
DC- / AC-Ladevorgang abschliessen oder vorzeitig beenden Nach Ablauf der Ladedauer beendet die Ladestation automatisch die Ladung. Die blaue Ladeanzeige erlischt. Bitte benutzen Sie den Notstopp-Schalter NICHT um eine Ladung zu beenden, sondern NUR IM NOTFALL zum Ab- brechen eines Ladevorgangs! Zum vollständigen Beenden…...
Seite 25
c. …der AC Type 2 Ladung entfernen Sie das Ladekabel von Ihrem Fahrzeug. Anschliessend können Sie den Typ2- Stecker aus der AC-Ladebuchse der Ladestation ziehen. Möchten Sie einen aktiven Ladevorgang vorzeitig beenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Ladetechnologie, die Sie beenden möchten, «Ladetechnologie wählen (Steckerwahl)»...
Seite 26
3. Um den Ladevorgang vollständig zu beenden, gehen Sie ge- mäss Beschreibung auf der vorangehenden Seite vor S.
Einstellungen der Ladestation ändern Einstellungen im Service-Menü dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Fehlkonfiguration kann zu Leistungseinbussen, Fehlfunktion oder Defekt des Geräts führen! 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich m Homebildschirm befinden. Folgende Anzeige ist auf dem Display ersichtlich: Steckerwahl ▶DC CCS >DC CHAdeMO...
▶Device > Plugs > RFID > OCPP > Service-Menü Im Service-Menü können Sie nun zu dem gewünschten Menüpunkt navigieren («Navigation im Service-Menü» S. 27) und die entspre- chende Funktion aufrufen («Funktion Texteingabe» S. 28, «Funktion Wertauswahl» S. 30). Zum Verlassen des Service-Menüs, drücken Sie die Stopp-Taste im obersten Menüpunkt.
Funktion Texteingabe Zur Eingabe von Texten und Zahlen. Auf dem Display wird der zu editierende Text angezeigt sowie der Cursor zum Ändern des Zei- chens an der aktuellen Stelle. LicenseKey F1E2D3 Mode hold ◆: 123 Texteingabe mit deaktiviertem Cursor ^ im Eingabemodus für Zahlen 123 Drücken Sie die Raute-Taste damit Sie die Texteingabe...
Seite 30
Durch die Wahl des Eingabemodus können sie den aktuell verwende- ten Zeichensatz (Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Son- derzeichen) wählen. CsAddress 21/255 http://www.domain.co ▲ Mode hold ◆: .,! Texteingabe mit aktiviertem Cursor ▲ im Eingabemodus für Kleinbuchstaben .,! Halten Sie die Raute-Taste damit der Eingabemodus ändert: Eingabemodus Funktion...
Funktion Wertauswahl Zur Auswahl eines Werts aus einer vorgegebenen Liste. Language ▶Italiano Wertauswahl für „Language“ mit aktuellem Wert „Italiano“ Funktionen Wahltasten Wert auswählen Stopp-Taste Funktion verlassen Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 30...
Spracheinstellungen vornehmen Sie können im Service-Menü die Standardsprache festlegen sowie bestimmen, ob der Benutzer des Ladegeräts die Sprache auswählen kann. Standardsprache festlegen 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Service-Menü befinden (vgl. «Einstellungen» S. 26). 2. Bewegen Sie den Pfeil auf dem Display mit den Wahltasten ▶...
Seite 33
lassen Sie den Einstellungsbereich mit der Stopp-Taste («Funktion Wertauswahl» S. 30). 5. Sie können nun weitere Einstellungen vornehmen oder mit der Stopp-Taste das Service-Menü verlassen. Beachten Sie dazu die Displayanzeige, damit die Änderungen übernommen werden. Sprachwahl für Benutzer einstellen 1.
Seite 34
4. Mit den Wahltasten können Sie einstellen, ob der Be- nutzer die Standardsprache («Funktion Wertauswahl» S. 30) ändern kann. true = Benutzer kann Standardsprache ändern false = Benutzer kann Standardsprache nicht ändern 5. Wählen Sie die gewünschte Option und verlassen Sie den Einstellungsbereich mit der Stopp-Taste .
Gerät an vorhandenen Netzstrom anpassen Wie alle Einstellung im Service-Menü dürfen auch Anpas- sungen der Leistung nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie, dass bei einer Verrin- gerung der Netzleistung die Ladedauer zunimmt. Bei über- höhter Netzleistung können die Sicherungen auslösen oder die Leitungen überhitzen.
Seite 36
4. Stellen Sie nun die gewünschte Stromstärke ein («Funktion Texteingabe» S. 28 Modus 123) und verlassen Sie den Einstellungsbereich mit der Stopp-Taste .
RFID Whitelist trainieren Whitelist lokal erstellen 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Service-Menü befinden (vgl. «Einstellungen» S. 26). 2. Bewegen Sie nun den Pfeil auf dem Display mit den Wahl- ▶ RFID tasten und bestätigen Sie die Auswahl mit der Start-Taste («Navigation im Service-Menü»...
Seite 38
TrainWhitelist Die gespeicherten RFID Karten können unter durch Halten der Start-Taste gelöscht werden. (vgl. vorangehendes Kapi- tel «Whitelist lokal erstellen»).
Lizenzschlüssel eingeben Um einen Lizenzschlüssen hinzuzufügen gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Service-Menü befinden (vgl. «Einstellungen» S. 26). 2. Bewegen Sie den Pfeil auf dem Display mit den Wahltasten ▶ Device und bestätigen Sie die Auswahl mit der Start-Taste («Navigation im Service-Menü»...
Fehlersuche In den folgenden Unterkapiteln finden Sie Hilfeleistungen für die Fehlerbehebung, wenn das Display eine Fehlermeldung anzeigt (Feh- leranzeige leuchtet rot). Um Fehler beheben zu können, muss der Stecker der betroffenen Ladetechnologie vom Fahrzeug getrennt sein respektive bei der AC Typ2 Ladebuchse entfernt sein. Fehlerbeschreibungen Display-Meldung Fehlerbeschreibung / Behebung...
Seite 42
Fehler beim Abschalten der Hochspannung FEHLER 0000000008 SWITCH HV OFF A TEST nach Sicherheitsüberprüfung ›› Gerät vom Netz trennen; 30 Sekunden warten; erneut verbinden. Falls Fehler erneut auftritt: Service informieren Interner Fehler FEHLER 0000000010 PU OCCUPIED ›› Gerät vom Netz trennen; 30 Sekunden Leistungsstufe res.
Seite 43
FI/LS Leistungsteil ausgeschaltet FEHLER 0000000400 RCDOCP POWER CIRCUIT ›› Gerät auf optische Beschädigungen über- FI LS Einschalten prüfen, FI/LS Leistungsteil einschalten FI/LS Signalteil ausgeschaltet FEHLER 0000000800 RCDOCP CTRL CIRCUIT ›› Gerät auf optische Beschädigungen über- FI LS Einschalten prüfen, FI/LS Signalteil einschalten Fehler Signalspeisung für Fahrzeugseite FEHLER 0000001000 SIGNAL SUPPLY EV...
Seite 44
Fehler der Kommunikationsleitungen FEHLER 0000010000 COMMUNICATION LINES ›› Gerät vom Netz trennen; 30 Sekunden warten; erneut verbinden. Falls Fehler erneut auftritt: Service informieren Notstoppschalter aktiv FEHLER 0000020000 EMERGENCY STOP ACTIV ›› Notstoppschalter durch Drehen zurück- Notstop drehen setzten; Mit Play-Taste Fehler quittieren Keine Rückmeldung vom Fahrzeug FEHLER 0000040000 NO CAN COMMUNICATION...
Seite 45
Fahrzeugbatterie kann nicht eingeschaltet FEHLER 0000800000 SWITCH EV BATTERY ON werden Fahrzgstatus pruefen ›› Fahrzeug kontrollieren Timeout beim Warten auf Ladestrom-Sollwert FEHLER 0001000000 TIMEOUT CURRENT CMD vom Fahrzeug Fahrzgstatus pruefen ›› Fahrzeug kontrollieren Fehler beim Abschalten der Hochspannung FEHLER 0002000000 TIMEOUT EV SHUTDOWN nach Fahrzeugladung Fahrzgstatus pruefen...
Seite 46
Fahrzeugmeldung: Gangwählschalter nicht in FEHLER 0080000000 EV CAN SHIFT LEVER Fzg. nicht in P ›› Gangwählschalter in P stellen; Bedie- nungsanleitung Fahrzeug konsultieren Abschalten des Ladevorganges konnte nicht FEHLER 0100000000 TIMEOUT SHUTDOWN ordungsgemäss durchgeführt werden ›› Gerät vom Netz trennen; 30 Sekunden warten;...
Fehlerstrom-Leistungsschutzschalter Sollte der Fehler 0000000400 oder 0000000800 auftreten, so hat sich der Fehlerstrom-Leistungsschutzschalter (FI/LS-Schalter) für die Leistungsmodule, und/oder für die Steuereinheit, ausgelöst. Gehen Sie wie folgt vor, um den Fehler zu beheben. Bevor Sie die folgenden Schritte durchführen, stellen Sie sicher, dass...
Seite 48
3. Schalten Sie den/die FI/LS-Schalter wieder ein.
Seite 49
Energiezähler, FI/LS Steuereinheit, FI/LS Leistungsmodule, FI/LS AC Type2 Buchse 4. Schliessen Sie die Wartungsklappe wieder. 5. Nehmen Sie das Gerät in Betrieb S. 2. Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 48...
Technische Daten Allgemein Betriebstemperatur -20°C bis +45°C Lagertemperatur -40°C bis +85°C Relative Luftfeuchtigkeit 5% bis 95% (nicht kondensierend) Schutzart IP54 (Innen- und Aussengebrauch) Standards Elektrische Sicherheit IEC 61851-1 IEC 61439-2 EN 61000-6-1,-2, -3, 4 EN 61000-3-2 CHAdeMO Rev 0.9.1 (zertifiziert) Combined Charging DIN 70121 System (CCS)
Seite 51
DC-Ausgang DC Stecker Stecker 1 Stecker 2 Combined CHAdeMO: Charging JEVS G105 System (CCS): IEC 62196-3 Max. DC-Ausgangsleistung 20kW / 23kW DC-Ausgangsspannungs- 170-500 V bereich (unter Last 50-500 V Max. DC-Ausgangsstrom 50 A 56 A Leistungsfaktor > 0.99 (≥ 50% Last) Wirkungsgrad 93% bei Volllast Sicherheit...
Seite 52
Optionen Zutritts- / Zahlungs- OCPP 1.5 systeme Zahlung mittels Smartphone Münzautomat CHF / EUR / weitere Wertmarkensystem Authentifizierung RFID-System Auffahrschutz Chromstahlrahmen gebürstet Befestigung Stahlkonstruktion für Funda- ment opi 2020 Aufbodenmontage-Kit Adapterkabel Typ2 Buchse – Typ1 Stecker Typ2 Buchse – Tesla Roadster Anschluss- Ethernet möglichkeiten...
Entsorgungshinweis Recycling der Ladestation Die Ladestation besteht aus verschiedenen Materialien, insbesondere enthält es elektromechanische und elektronische Komponenten. Die Entsorgung muss nach den geltenden Vorschriften für die einzelnen Materialien vorgenommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Gemeindestelle. Benutzerhandbuch | move&charge | coffee&charge | 54...
Seite 57
Kontakt Hersteller: EVTEC AG Rengglochstrasse 19 6012 Kriens-Obernau Schweiz Tel. 0041 41 260 88 38 evtec@evtec.ch www.evtec.ch Service / Vertrieb Deutschland: EVTEC AG Rengglochstrasse 19 6012 Kriens-Obernau Schweiz Tel. 0041 41 260 88 38 evtec@evtec.ch www.evtec.ch...