Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omnitronic DXO-26E Bedienungsanleitung

Omnitronic DXO-26E Bedienungsanleitung

Digital crossover
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXO-26E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
DXO-26E
DIGITAL CROSSOVER
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic DXO-26E

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL DXO-26E DIGITAL CROSSOVER © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2 2/31 00053694.DOC, Version 1.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer/ This user manual is valid for the article number: 10356341 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 3/31 00053694.DOC, Version 1.1...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für die OMNITRONIC DXO-26E entschieden haben. Sie haben hiermit ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät erworben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits- hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Unbedingt lesen: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die DXO-26E ist ein digitales Lautsprecher-Management-System konzipiert für professionelle Live- und Studioanwendungen. Zur komfortablen Steuerung des Geräts über einen Computer befindet sich ein passendes Software-Programm auf CD-ROM im Lieferumfang. Das Gerät verfügt über zwei analoge Eingänge und sechs analoge Ausgänge, die als XLR-Anschlüsse ausgeführt sind und beliebig zugeordnet werden können.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    4. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE LED-Pegelanzeige Kanal A und B Tasten NEXT und PREV 6-stellige Pegelanzeige für die Eingänge Kanal A und B. Zum Anwählen von Menüpunkten im Parametermenü. Bei Erreichen der Aussteuerungsgrenze leuchtet die orange LED LIMIT. Bei Übersteuerung leuchtet die rote Taste MENU LED CLIP.
  • Seite 8 Analoge Line-Ausgänge 1 bis 6 Netzanschluss Symmetrische XLR-Buchsen Anschluss Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Endverstärkern. Netzteils ein. Zugentlastung USB-Anschluss USB-Anschluss (Typ B) zum Anschluss an einen Computer. mitgelieferte Software erlaubt Analoge Line-Eingänge Kanal A und B komfortable Steuerung der Frequenzweiche mit einem Symmetrische XLR-Buchsen Anschluss...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen. Sie können das Gerät mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. 5.2 Audiogeräte anschließen Trennen Sie den DXO-26E vom Netz und schalten Sie die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus. Die XLR-Eingänge und -Ausgänge können sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch angeschlossen werden.
  • Seite 10: Software Installieren

    Computers ein. Nach dem Einlesevorgang startet die automatische Installationsroutine. Falls nicht, führen Sie auf der CD-ROM unter Windows die Datei [Setup.msi] oder auf dem Mac die Datei [Omnitronic DXOControl.pkg] aus. Folgen Sie nun den Anweisungen des Installationsprogramms. Ältere Versionen werden automatisch entfernt; es ist nicht notwendig, diese vorher zu deinstallieren.
  • Seite 11: Programm Starten

    Beseitigung eventuell auftretender Fehler in den DXO-26E integrieren. Wir empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Version in Ihren DXO-26E zu laden, um so die größtmögliche Funktionalität verfügbar zu haben. Um zu überprüfen, mit welcher Firmwareversion das Gerät arbeitet, lesen Sie im Kapitel 6.1 Grund- einstellungen im Einstellungsmenü...
  • Seite 12: Bedienung

    6. BEDIENUNG Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist dann betriebsbereit. Das Display zeigt in der oberen Zeile den Namen der zuletzt gewählten Benutzereinstellung (Preset) und in der unteren Zeile die Betriebsart (Routing-Einstellung), d. h. wie die Eingänge den Ausgängen zugeordnet sind. Die Stummschaltung der Ausgänge 1 bis 6 ist aktiviert (rote LEDs leuchten).
  • Seite 13 B. Sperrmodus Um zu verhindern, dass während des Betriebs versehentlich Änderungen im Einstellungsmenü und Parametermenü vorgenommen werden, kann der Sperrmodus aktiviert werden. Der Sperrmodus lässt sich erst nach Eingabe eines benutzerdefinierbaren Passworts aufheben. Rufen Sie den Menüpunkt Access Level auf. Drehen Sie das Dreh-/Druckrad DATA und wählen Sie die Einstellung LOCKED, um den Sperrmodus zu aktivieren.
  • Seite 14: Versionen Und Seriennummer Anzeigen

    D. Versionen und Seriennummer anzeigen Die aktuelle Version der Hardware und Software sowie die Seriennummer des Geräts lassen sich auf dem Display darstellen. Rufen Sie den Menüpunkt Version Info auf. Das Display zeigt die Hardwareversion (HW). Drehen Sie das Dreh-/Druckrad DATA, um die Softwareversion anzuzeigen (SW). Drehen Sie das Rad erneut, um die Seriennummer (SN) anzuzeigen.
  • Seite 15: Lautstärkepegel Einstellen

    A. Lautstärkepegel einstellen Der Lautstärkepegel (Gain) an den Ausgängen lässt sich einstellen. Rufen Sie den Menüpunkt Gain auf. Stellen Sie durch Drehen des Dreh-/Druckrads DATA den Lautstärkepegel zwischen -50 dB und +12 dB ein. Bei Übersteuerung leuchtet die Anzeige CLIP. Reduzieren Sie die dann Lautstärke entsprechend.
  • Seite 16: Limiter Zuschalten

    Rufen Sie nacheinander die Menüpunkte PEQ 1 bis 7 auf. Stellen Sie durch Drehen des Dreh-/Druckrads DATA den Pegel der Frequenzbandsenkung oder - anhe-bung zwischen -12 dB und 12 dB ein. Drücken Sie das Rad, um Ihre Wahl zu bestätigen. Der Menüpunkt Q (Güte) wird aufgerufen.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    7. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.

Diese Anleitung auch für:

10356341Y92183

Inhaltsverzeichnis