• Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung vor jeder Benutzung auf Anzeichen von Verschleiß,
Leckagen oder sonstigen Beschädigungen.
• Verwenden Sie beim Benutzen des Stand up Paddles immer die im Lieferumfang
enthaltene Sicherungsleine.
• Kinder dürfen das Stand Up Paddle nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
• Hinterlassen Sie immer Ihre Paddelroute, Zeit und Ort der Abfahrt sowie die geplante
Zeit und den Ort der Ankunft. Es wird dringend davon abgeraten, ohne Begleitung zu
paddeln.
• Achten Sie bei der Benutzung stets auf andere Badegäste, vor allem auf Kinder und
ältere Personen. Behalten Sie stets die Kontrolle über Board und Paddel.
VORBEREITUNGEN ZUM AUFPUMPEN
DES STAND UP PADDLES
Entfernen Sie alle scharfkantigen und spitzen Gegenstände von der Oberfläche auf der Sie das Board
aufpumpen, um eine Beschädigung zu vermeiden.
MONTAGEANLEITUNG/ AUFPUMPEN/ LUFT ABLASSEN
Das Stand up Paddle nur mit der mitgelieferten Handpumpe aufpumpen.
•
Ventilkappe (1) abschrauben.
•
Pumpenschlauch-Endstück in das Ventil schieben und aufpumpen, bis der erforderliche Druck
erreicht ist. Nach dem Aufpumpen die Ventilkappe (1) wieder aufsetzen und festziehen.
•
Zum Ablassen der Luft, die Ventilkappe (1) abschrauben, den Druckknopf (2) eindrücken und ca.
90° im Uhrzeigersinn drehen. Rastet der Druckknopf in dieser Position ein, kann die Luft ungehindert
entweichen.
•
Sobald die Luft vollständig abgelassen wurde, oder bevor das Stand up Paddle wieder aufgepumpt
wird, den Druckknopf (2) eindrücken und ca. 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. In dieser Position
eingerastet wird ein Entweichen der Luft verhindert.
Der richtige Druck für das Stand up Paddle ist: 1 bar / 15 PSI
DIESER DRUCK DARF NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN!
Die Verwendung einer elektrischen Pumpe oder eines Kompressors erfolgt auf eigene
Gefahr. Dies kann zu Beschädigungen des Stand up Paddles und zu Verletzungen führen.
1.
Ventilkappe
2.
Druckknopf
3.
Ventilbasis