Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Green Cell AiO 600VA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG - USV

SICHERHEITSINFORMATIONEN

• Stromschlaggefahr - Das UPS-Gerät verfügt nicht über eine Struktur, die es dem Benutzer er mö-
glicht, unabhängige Reparaturen oder Austauscharbeiten durchzuführen. Öffnen Sie das Gehäuse
nicht selbständig.
• Das USV-Gerät wird von einer versiegelten, wartungsfreien 12-V-Bleibatterie in AGM-Technologie
betrieben.
• Wenn Sie das Gerät an eine nicht bipolare, dreiadrige, geerdete Steckdose anschließen, besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Im Fehlerfall sollte das Gerät mit der eingebauten Taste ausgeschaltet werden, dann vom Netz
getrennt und alle an die USV angeschlossenen Geräte getrennt werden.
• Das Gerät ist nicht vor Feuchtigkeit geschützt. Vermeiden Sie die Verwendung in feuchten Räumen.
Stellen Sie es nicht in der Nähe von Behältern mit Flüssigkeit und Feuchtigkeitsquellen auf.
• Das Gerät ist für die Arbeit unter Raumbedingungen geeignet.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in seine eigenen Steckdosen. Stecken Sie den Netzstec-
ker nicht in die Ausgangsbuchse des Geräts.
• Die USV verfügt über interne Schutzvorrichtungen und Stabilisatoren sowie eine eingeschränkte
Leistung. Schließen Sie daher keine zusätzlichen Überspannungsschutzgeräte, Verlängerungskabel
oder Stromverteiler daran an.
• Die USV eignet sich nicht für die Stromversorgung von Geräten außerhalb der Kategorie der IT-Geräte.
Sie kann nicht verwendet werden, um medizinische Geräte oder Haushaltsgeräte (Wasserkocher,
Staubsauger, Mikrowellenherde) mit Strom zu versorgen.
• Um Überhitzung zu vermeiden, das Gerät weder abdecken, den Luftzugang blockieren, dem Sonnen-
licht aussetzen noch in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Heizgeräten installieren.
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle. Verwenden Sie zum Reinigen des
Geräts keine flüssigen Reinigungsmittel.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, da er explodieren kann.
• Bauen Sie den eingebauten Akku nicht auseinander. Das Elektrolyt ist gefährlich für Augen und Haut.
• Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag zu verme-
iden:
1. Entfernen Sie beim Umgang mit dem Akku alle Metallteile (Ringe, Uhren) von der Hand;
2. Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isolierten Griffen;
3. Verwenden Sie isolierende Handschuhe;
4. Legen Sie keine Metallwerkzeuge auf das Batteriegehäuse in der Nähe der Anschlüsse;
5. Schalten Sie vor dem Trennen der Batterie das UPS aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reparaturen und Austausch der Batterie dürfen nur von ausgebildeten Technikern an autorisierten
Servicestellen durchgeführt werden.
• Der Austausch sollte mit einer Batterie desselben Typs und gleicher Parameter erfolgen.
• Während des Austauschs darf die Umgebungstemperatur 40 Grad Celsius nicht überschreiten.
• Stellen Sie bei der Installation des Geräts sicher, dass der Ableitstrom 3,5 mA nicht überschreitet.
Das Gerät ist mit dem durchgestrichenen Abfallbehältersymbol gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung
weist darauf hin, dass dieses Gerät nach seiner Nutzungsdauer nicht zusammen mit anderem Hausmüll
entsorgt werden kann.
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis