Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerio MW-112141 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
MW-112141
FUNKTIONSPRINZIP VON MIKROWELLENÖ FEN
Mikrowellen sind elektromagnetische Hochfrequenzwellen, die normalerweise auf natürlichem Wege
erzeugt werden. Natürliche Mikrowellen unterliegen jedoch einer so starken Streuung, dass sie nicht zu
Heizzwecken gebündelt werden können. Das Herzstück eines Mikrowellenofens ist daher die
Magnetfeldröhre, die elektrische Energie in Mikrowellen umwandelt, so dass im geschlossenen Garraum ein
äußerst kräftiges Mikrowellenfeld entsteht. Dieses versetzt die Nahrungsmittelmoleküle in starke
Schwingungen und die entstehende Reibungshitze bewirkt ein schnelles Garen der Nahrungsmittel.
Die drei Hauptmerkmale von Mikrowellen sind:
Absorbierbarkeit: Mikrowellen können die Schwingungen der Moleküle in verschiedenen
Nahrungsmitteln verstärken, um so die gewünschte Wärmewirkung zu erzielen. Ihre Fähigkeit, auf den
Stoff einzuwirken, hängt jedoch stark von Größe, Umfang und Eigenschaften des Nahrungsmittels ab.
Durchdringungsfähigkeit: Mikrowellen können Keramik, Glas und temperaturbeständige Kunststoffe
durchdringen. Klargestellt wird: Um gute Erhitzungswerte zu erzielen, sollten Behälter mit guter
Mikrowellendurchlässigkeit verwendet werden. Siehe auch nachstehende Eignungstabelle für
Kochgeschirr.
Reflektionsgrad: Mikrowellen werden von den Metallwänden im Ofeninnenraum reflektiert, was die
Bildung eines gleichmäßigen Magnetfeldes ermöglicht. Außerdem wird so die Ü berhitzung einzelner
Bereiche vermieden.
AUFSTELLUNG EINES MIKROWELLENOFENS
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sollten folgende Abstände eingehalten werden: zwischen
Ofenrückseite und Wand mindestens 10 cm, zwischen den Ofenseiten und der Wand mindestens 5 cm,
freier Abstand zur Ofenoberseite mindestens 20 cm. Der Abstand zum Boden sollte mindestens 85 cm
betragen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Mikrowellenofen ab.
Der Ofen sollte in ausreichender Entfernung zu Fernseher, Radio oder Antennen aufgestellt werden, da es
sonst zu Bild- oder Tonstörungen kommen kann. Der Abstand sollte mindestens 5 m betragen.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker gut zugänglich ist.
Der Mikrowellenofen ist so konzipiert, dass er freistehend benutzt wird und soll nicht in einen Schrank
gestellt werden.
HINWEISE ZU DEN UTENSILIEN
Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Utensilien für den Gebrauch in Mikrowellenöfen geeignet sind. Ziehen Sie
die nachfolgende Tabelle zurate.
Material des Behälters
Hitzebeständige Keramik
Hitzebeständiger
Kunststoff
Hitzebeständiges Glas
Plastikfolie
Grillrost
Mikrowelle
Hinweise
Keine Keramik benutzen, die mit Metallrändern verziert oder
Ja
glasiert ist.
Kann nicht über längere Zeit zum Garen mit Mikrowellenenergie
Ja
benutzt werden
Ja
Nicht zum Garen von Fleisch, wie z. B. Koteletts, benutzen, da die
Ja
hohe Temperatur die Folie beschädigen kann.
Nein
- 20 -
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis