Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Vor Der Bedienung; Gas-Heizgebläse Ausschalten; Gasflasche Austauschen - PROMAT REF30A Bedienungsanleitung

Gas-heizgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichtigkeitsprüfung
GEFAHR! Explosionsgefahr! Eine Dichtig-
keitsprüfung mit offener Flamme ist streng ver-
boten!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Gas unbe-
dingt beachten!
Während der Dichtigkeitsprüfung dürfen sich
keine Zündquellen in der Nähe befinden. Nicht
rauchen!
Poröse oder beschädigte Schlauchleitungen
und Armaturen müssen unbedingt ausge-
tauscht werden.
Halten Sie das Gerät stets in waagerechter
sowie die Gasflasche in senkrechter Position.
– Nach Anschluss der Gasflasche Gasregler (11) der Gas-
flasche öffnen.
– Geeignete schaumbildende Substanz an Verbindungs-
elementen aufbringen und auf Gasaustritt kontrollieren.
– Bei undichten Verbindungselementen Gasregler (11) der
Gasflasche sofort schließen und undichtes Verbindungs-
element austauschen.
DieVerbindungen sind dicht, wenn keine Blasenbildung erfolgt.

Bedienung

GEFAHR! Explosionsgefahr! Überprüfen Sie
vor jeder Bedienung den Zustand der Leitun-
gen und der Gasflasche. Das Gas-Heizgebläse
muss ausgeschaltet werden, wenn sich auf der
Gasflasche Reif bzw. eine Vereisung bildet
(siehe
Gas-Heizgebläse ausschalten – S. 7).
GEFAHR! Verbrennungsgefahr! Vermeiden Sie
jeglichen Kontakt mit den Oberflächen des Gas-
Heizgebläses. Diese können sich nach längerem
Betrieb erhitzen und zu Verbrennungen führen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Objekte
in das Schutzgitter hinten (2) und das Schutz-
gitter vorn (6) des Gas-Heizgebläses. Diese
dürfen keinesfalls abgedeckt werden.
Schalten Sie vor jedem Transport das Gerät
aus. Bewegen Sie das Gas-Heizgebläse nur mit
Hilfe des oberen Tragegriffes (1), nachdem Sie
das Gerät ausgeschaltet haben.
Vermeiden Sie es, sich beim Zünden direkt über
das Gas-Heizgebläse zu beugen. Halten sie keine
anderen Objekte über das Gas-Heizgebläse.
Nehmen Sie den Austausch der Gasflasche nur
in flammenfreier Umgebung vor.
Vermeiden Sie ein Verdrehen des Gas-
schlauchs.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 3 m
zu brennbaren Materialien.
Installieren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eine
feuerfeste Bodenplatte unter dem Gerät, wel-
che mindestens 300 mm vor der offenen
Flamme und auf beiden Seiten mindestens 150
mm übersteht.
Zum Umgang mit Gas – S. 4.

Vor der Bedienung

Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert sind.
– Überprüfen Sie alle Gasanschlüsse auf Dichtigkeit.
– Überprüfen Sie, ob der Ein-Aus-Schalter (5) auf AUS
steht.
Gas-Heizgebläse einschalten
– Ein-Aus-Schalter (5) auf EIN stellen. Gebläse muss hör-
bar laufen.
– Gasregler (11) der Gasflasche aufdrehen. Die Gaszufuhr
durch den Druckregler (9) erfolgt.
– Knopf des Sicherheitsventils (2) nach unten drücken
und gedrückt halten.
– Zündknopf (6) mehrmals drücken bis die Zündflamme
brennt.
– Knopf des Sicherheitsventils (2) für 20 Sekunden ge-
drückt halten.
Gas-Heizgebläse ausschalten
– Gasregler (11) der Gasflasche schließen.
– Überwurfmutter (8) von Verbindungsventil (10) der Gas-
flasche abschrauben.
– Schutzkappe wieder an Gasflasche aufsetzen.
– Ein-Aus-Schalter (5) auf AUS stellen.

Gasflasche austauschen

– Gas-Heizgebläse ausschalten (siehe
bläse ausschalten – S. 7).
– Neue Gasflasche anschließen (siehe
anschließen – S. 5).
6
Gas-Heizge-
Gasflasche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4000818290

Inhaltsverzeichnis