Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Bevor Sie Beginnen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Was Bedeuten Die Verwendeten Symbole - PROMAT REF30A Bedienungsanleitung

Gas-heizgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Bevor Sie beginnen........................................................3
Zu Ihrer Sicherheit .........................................................3
Ihr Gerät im Überblick ...................................................5
Auspacken und Montage...............................................5
Bedienung .....................................................................6
Reinigung und Wartung .................................................7
Aufbewahrung, Transport...............................................7
Entsorgung ....................................................................7
Störungen und Hilfe.......................................................7
Technische Daten ..........................................................8

Bevor Sie beginnen...

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Gerät ist ausschließlich zum nichtgewerblichen Be-
trieb als mobiles Heizgerät bestimmt.
Das Gerät muss entsprechend der Vorgaben in der Ge-
brauchsanweisung betrieben werden.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in folgenden Ländern
zugelassen:
4000818290
• Deutschland (DE)
• Österreich (AT)
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. alle
nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Tä-
tigkeiten am Gerät sind unerlaubter Fehlgebrauch außer-
halb der gesetzlichen Haftungsgrenzen des Herstellers.

Was bedeuten die verwendeten Symbole?

Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchs-
anweisung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende
Symbole verwendet:
GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr! Bei Miss-
achtung des Gefahrenhinweises entsteht eine
Gefahr für Leib und Leben.
ACHTUNG! Art und Quelle der Gefahr! Dieser
Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-, Umwelt-
oder anderen Sachschäden.
Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet Informa-
tionen, die zum besseren Verständnis der Ab-
läufe gegeben werden.

Zu Ihrer Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der
Benutzer des Gerätes diese Gebrauchsanweisung vor
der ersten Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die Si-
cherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich und
andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und Sicher-
heitshinweise für die Zukunft auf.
• Kinder sind vom Gerät fernzuhalten. Bewahren Sie das
Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
• Sämtliche Teile des Gerätes, besonders Sicherheitsein-
richtungen, müssen richtig montiert sein, um einen ein-
wandfreien Betrieb sicherzustellen.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Gerät
sowie die Verwendung nicht zugelassener Teile sind un-
tersagt.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungsge-
mäß installiertem Schutzkontakt angeschlossen werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA erfolgen.
• Vor dem Anschließen des Gerätes muss sichergestellt
sein, dass der Netzanschluss den Anschlussdaten des
Gerätes entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen Grenzen
für Spannung, Leistung und Nenndrehzahl verwendet
werden (siehe Typenschild).
• Falls erforderlich, nur Verlängerungskabel verwenden,
die für Gerät und Umgebung geeignet sind. Fragen Sie
Ihren Elektrofachmann.
• Das Gerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung
betreiben.
• Niemals bei Regen arbeiten.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderweitig
zweckentfremden.
• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend Netzste-
cker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem Netzkabel be-
nutzen.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät keine geerdeten Gegen-
stände (Heizkörper, Wasserleitungen etc.) berühren.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker ge-
zogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät ausschalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Bedienung/Arbeitsplatz
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es einwand-
frei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil davon de-
fekt, muss es von einer Fachkraft instandgesetzt werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4000818290

Inhaltsverzeichnis