Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2IN1 TABLET 10.1" 3G
1 DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
IAN 276323
1 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silver Crest 2in1 Tablet 10.1 3G

  • Seite 1 2IN1 TABLET 10.1" 3G 1 DE BEDIENUNGSANLEITUNG IAN 276323 1 DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1) Einleitung ………………………………………………………… 5 2) Bestimmungsgemäßer Gebrauch ………………………… 6 3) Sicherheitshinweise …………………………………………… 7 Betriebssicherheit ………………………………………………………… 7 Reparatur ……………………………………………………………………12 Umgebungsbedingungen ………………………………………………13 Stromversorgung …………………………………………………………14 Pflege, Aufbewahrung und Transport ………………………………15 Hinweise zu angegebenen Speichergrößen ……………………16 4) Technische Daten ……………………………………………… 17 5) Lieferumfang …………………………………………………… 19 6) Bedienelemente und Anschlüsse ……………………………...
  • Seite 3 10) Das Info-Center ………………………………………………… 31 11) Das Startmenü aufrufen und bedienen ………………… 31 Das Startmenü aufrufen ………………………………………………32 Die Aufteilung des Startmenüs ………………………………………32 Im Startmenü navigieren / ein Element auswählen …………33 Apps anheften, ordnen und entfernen ……………………………33 12) Die Einstellungen aufrufen ………………………………… 35 13) Das 2in1 Tablet mit dem Internet verbinden ……………...
  • Seite 4 20) Reset …………………………………………………………… 50 21) Das 2in1 Tablet ausschalten / neu starten ……………… 51 22) Nützliche Tipps zum Energiesparen ……………………… 51 23) Problembehebung / FAQ …………………………………… 52 24) Glossar …………………………………………………………… 54 25) Hinweise zu Copyright und Marken ……………………… 57 26) Hinweise zu Entsorgung und Recycling ………………… 58 Entsorgung ………………………………………………………………58 Recycling …………………………………………………………………58 27) Hinweise zu Support, Gewährleistung und Garantie …...
  • Seite 5: Einleitung

    1) Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen SilverCrest 2in1 Tablet 10.1 3G. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. WICHTIG! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 3. WICHTIG! Die Bedienungsanleitung, die Kurzanleitung und das Heft "Produktsicherheit und rechtliche Hinweise"...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2) Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das SilverCrest 2in1 Tablet 10.1 3G ist ein Gerät der Informationstechnologie mit Windows 10 Betriebssystem und dient zum Surfen im Internet und zum Ausführen von Applikationen und Spielen, sowie zur Wiedergabe von Musik und Videos. Es besteht aus einem Tablet-PC und einer vollwertigen Tastatur mit Hartschale.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    3) Sicherheitshinweise In dieser Anleitung werden die folgenden Warnsymbole und Signalwörter verwendet: GEFAHR Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren, irreversiblen Verletzungen VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Tablets Betriebssicherheit GEFAHR Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen,...
  • Seite 8 GEFAHR Die Zubehörteile stellen eine Erstickungsgefahr für Säuglinge und Kleinkinder dar. Halten Sie das Zubehör von Säuglingen und Kleinkindern fern. GEFAHR Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Tablets oder Netzteils. (Es besteht Gefahr von elektrischem Schlag, Kurzschluss- und Brandgefahr)! Wenden Sie sich im Fall eines Defektes stattdessen an den Kundendienst.
  • Seite 9 GEFAHR Die Netzspannung der Steckdose, an der Sie das Tablet laden, muss immer der auf dem Netzteil angegebenen Spannung entsprechen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Netzspannung vor Ort verwendet wird, fragen Sie Ihren Händler oder Ihr lokales Stromversorgungsunternehmen. GEFAHR Bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen entfernen Sie sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose, trennen Sie alle mit dem Tablet verbundenen...
  • Seite 10 VORSICHT Vermeiden Sie unbedingt Knoten im Ladekabel und/oder anderen Kabeln und legen/stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. VORSICHT Wegen des hohen Glanzgrades des Displays ist das Tablet nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplätzen geeignet. VORSICHT Dieses Tablet kann (insbesondere bei der Verwendung von Kopfhörern/Ohrhörern) hohe Lautstärken erzeugen.
  • Seite 11 ACHTUNG Berühren Sie das Display nicht mit spitzen Gegenständen. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Display ab und transportieren Sie keine Gegenstände auf dem Display. Üben Sie keinen starken Druck auf das Display aus. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheibe bricht. Sollte die Glasscheibe brechen, berühren Sie die Glassplitter nicht mit den Händen und versuchen Sie nicht, die Glassplitter vom Tablet zu entfernen.
  • Seite 12: Reparatur

    HINWEIS Verwenden Sie keine USB-Anschlusskabel mit einer Länge von mehr als 3 m. Bei längeren Kabeln kann es zu Störungen in der Datenübertragung kommen. HINWEIS Wenn Ihr Tablet einer elektrostatischen Entladung ausgesetzt war, kann es zu einer Unterbrechung des Datentransfers zwischen Ihrem Tablet und einem angeschlossenen USB-Gerät (z.
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen GEFAHR Schalten Sie das Tablet aus, wenn Sie sich in einem Bereich mit potentiell explosiven Stoffen befinden. Achten Sie auf Schilder und Warnhinweise in solchen Bereichen. Schalten Sie das Tablet an Tankstellen, auf Baustellen, in der Nähe von Gas oder Kraftstoff, in Chemieanlagen sowie an Orten, an denen die Luft mit Chemikalien oder Partikeln wie Getreidestaub, Staub oder Metallstaub belastet sein könnte, aus.
  • Seite 14: Stromversorgung

    ACHTUNG Betreiben oder laden Sie das Tablet nur bei einer Umgebungs- temperatur innerhalb des Bereichs von 5° C bis 30° C. Schützen Sie das Tablet vor schnellen Temperatur- schwankungen (Kondensation von Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden am Tablet bis hin zur Gefahr für den Nutzer führen). ACHTUNG Betreiben Sie das Tablet nur bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 30 % und 70 %.
  • Seite 15: Pflege, Aufbewahrung Und Transport

    VORSICHT Nutzen Sie immer nur das mitgelieferte Netzteil bzw. ein baugleiches Netzteil um den Akku zu laden, um einer Beschädigung Ihres Tablets vorzubeugen. Bei einem defekten Netzteil tauschen Sie dieses nur gegen ein baugleiches Netzteil aus. Beachten Sie hierzu die Angaben in den technischen Daten des Netzteils oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 16: Hinweise Zu Angegebenen Speichergrößen

    ACHTUNG Schalten Sie das Tablet aus, wenn Sie es transportieren möchten. Achten Sie beim Transport auf eine weiche, aber stabile Verpackung, die das Tablet vor mechanischer Beanspruchung, Feuchtigkeit, Staub und Licht schützt. Beachten Sie auch beim Transport die empfohlene Umgebungstemperatur von 5° C bis 30° C sowie eine möglichst konstante Temperatur.
  • Seite 17: Technische Daten

    4) Technische Daten Prozessor (CPU): Intel Atom x5-Z8300 ® ™ Prozessor (bis zu 1,84 GHz, 2 MB Intel Smart Cache) ® Arbeitsspeicher (RAM): 2 GB (DDR 3) Speicherkapazität: 32 GB Grafikprozessor (GPU): Intel HD Graphics ® Gen8-LP 12EU bis zu 500MHz Display-Typ: kapazitives 10-Punkt- Multitouch-Full-HD-IPS-...
  • Seite 18 Tastatur-Layout: QWERTZ (DE) Gehäusematerial: Aluminium, Kunststoff, Kunststoff (gummibeschichtet) Betriebssystem: Windows 10 Home ® Schnittstellen: -1x Micro-USB 3.0 (mit Host-Funktion) -1x Micro-USB 2.0 (mit Host-Funktion) - 2x USB-A 2.0 - Audio Out / Mic In (3,5 mm) - Mikrofon - Micro-HDMI ®...
  • Seite 19: Lieferumfang

    < 0,30 W Hersteller: Shenzhen Fujia Appliance Co., LTD. 5) Lieferumfang • SilverCrest 2in1 Tablet 10.1 3G • USB-Netzteil (100 V - 240 V) • USB 2.0 Kabel (Micro-USB / USB-A) • USB 3.0 Host-Adapterkabel (Micro-USB / USB-A (Buchse)) • Reinigungstuch •...
  • Seite 20: Bedienelemente Und Anschlüsse

    6) Bedienelemente und Anschlüsse DE 20...
  • Seite 22 A) Kamera (Frontseite) B) Windows-Taste C) Lade-LED D) Mikrofon E) Audio-Buchse (Audio Out / Mic In) F) Micro-HDMI-Buchse G) Micro-USB-Buchse / Ladebuchse H) Micro-USB-Buchse (USB 3.0) I) Speicherkarteneinschub J) Micro-SIM-Karteneinschub K) Ein-/Ausschalter L) Lautstärkeregelung M) Kamera (Rückseite) N) Tastatur-Dock O) Lautsprecher P) USB-A-Buchse Q) Touchpad R) Status-LED Caps Lock (Leuchtet bei aktivierter Feststelltaste)
  • Seite 23: Das 2In1 Tablet In Betrieb Nehmen

    7) Das 2in1 Tablet in Betrieb nehmen Packen Sie Ihr Tablet zunächst aus. Entnehmen Sie dazu alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial, inkl. der Schutzfolien, vollständig. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung (s. Kapitel 5). Wenn Sie fehlende Teile oder Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Kundendienst.
  • Seite 24: Das 2In1 Tablet Einschalten

    Das 2in1 Tablet einschalten Drücken Sie für ca. 3 Sekunden den Ein-/Ausschalter, um das Tablet einzuschalten. Die Lade-LED leuchtet kurz auf und das Tablet fährt hoch. Direkt nach dem Hochfahren erscheint ein Konfigurations-Assistent. Befolgen Sie die Anweisungen des Konfigurations-Assistenten, um Ihr Tablet einzurichten. HINWEIS Im Laufe des Konfigurations-Assistenten werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden.
  • Seite 25: Wichtige Elemente Auf Dem Startscreen

    8) Wichtige Elemente auf dem Startscreen A) Taskleiste B) Windows-Symbol Öffnet das Startmenü C) "e" - Microsoft Edge Öffnet den Internetbrowser D) Aktenordner-Symbol Öffnet den Dateibrowser E) Windows-Store Öffnet den Windows Store F) Notizzettel-Symbol Öffnet das Info-Center G) Tastatur-Symbol Blendet die On-Screen-Tastatur ein...
  • Seite 26: Die Tastatur Bedienen

    9) Die Tastatur bedienen Das Tablet von der Tastatur abnehmen Im Auslieferungszustand ist das Tablet auf die dazugehörige Tastatur angedockt. Um das Tablet von der Tastatur abzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: a) Klappen Sie das Tablet hoch, sodass das Tablet im 90°-Winkel zur Tastatur steht.
  • Seite 27: Das Tablet Auf Die Tastatur Aufsetzen

    HINWEIS Das Abziehen wird einfacher, wenn Sie nicht senkrecht nach oben, sondern leicht nach rechts oder nach links geneigt ziehen. Das Tablet auf die Tastatur aufsetzen Um das Tablet wieder mit der Tastatur zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor: a) Richten Sie die Gelenkbefestigung an der Tastatur so aus, dass das Tablet-Dock senkrecht nach oben zeigt.
  • Seite 28: Sonder- Und Funktionstasten Der Tastatur

    Sonder- und Funktionstasten der Tastatur Um Ihnen die Bedienung zu erleichtern, verfügt die Tastatur über zahlreiche Sonder- und Funktionstasten zur Steuerung des Tablets. Fn-Taste (blau) Die blaue Fn-Taste dient zur Aktivierung bzw. Bedienung der erweiterten Funktionstasten (blaue Symbole) der Tastatur. Zu diesen erweiterten Funktionstasten zählen die F1 bis F12 Tasten, die "Bild hoch"...
  • Seite 29 Funktionstasten in der oberen Tastenreihe Stummschalten Lautstärke - Lautstärke + Vorheriger Titel Play/Pause Nächster Titel Browser öffnen E-Mail Suche Teilen Geräte Einstellungen aufrufen Kontextmenü aufrufen...
  • Seite 30: Das Touchpad

    Das Touchpad Das Touchpad übernimmt die Mausfunktionen. Auf der Touchfläche bewegen Sie den Mauszeiger, indem Sie mit dem Finger über die Fläche in die gewünschte Richtung wischen. Die Tasten (unsichtbar im unteren Teil des Touchpads integriert) erfüllen dieselben Funktionen wie Maustasten: Die linke Taste nutzen Sie zur Auswahl von Funktionen, Programmen und Dateien, zur Positionierung von Objekten und zur Bestätigung Ihrer Befehle.
  • Seite 31: Das Info-Center

    10) Das Info-Center Das Info-Center ist eine ein-und ausblendbare Leiste mit Kurzlinks zu einigen wichtigen Funktionen des Tablets. Um das Info-Center aufzurufen, streichen Sie mit Ihrem Finger vom rechten Bildschirmrand in Richtung Bildschirmmitte oder tippen Sie auf das Notizzettel- Symbol rechts unten im Display. HINWEIS Im Info-Center finden Sie unter anderem den Kurzlink zum sogenannten "T...
  • Seite 32: Das Startmenü Aufrufen

    Das Startmenü aufrufen Sie haben drei Möglichkeiten, das Startmenü einzublenden: • Tippen Sie auf das Windows-Symbol links unten in der Taskleiste. • Tippen Sie auf die Windows-Taste (s. Kapitel 6, Punkt B). • Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur. Erneutes Tippen/Drücken blendet das Startmenü...
  • Seite 33: Im Startmenü Navigieren / Ein Element Auswählen

    HINWEIS "Unterhalb" der Navigationsliste (A) finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste aller installierten Apps. Um zu dieser zu gelangen, "ziehen" Sie die Navigationsliste nach oben oder tippen Sie links unten in der Navigationsliste auf "a ". HINWEIS Um die Navigationsleiste des Startmenüs im Tabletmodus (s.
  • Seite 34 HINWEIS Alternativ können Sie dazu auch die Pfeiltasten der Tastatur verwenden. d) Halten Sie nun die gewünschte App gedrückt und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle im App-Bereich des Startmenüs. Apps ordnen und entfernen Um zum Bearbeitungsmodus für eine bestimmte Live-Kachel zu gelangen, legen Sie Ihre Fingerspitze auf die gewünschte Live-Kachel und halten Sie diese gedrückt, bis sie hervorgehoben dargestellt wird (Hintergrund wird dunkler, die Live-Kachel tritt optisch hervor).
  • Seite 35: Die Einstellungen Aufrufen

    Für weitere Bearbeitungsoptionen tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der rechten unteren Ecke der Kachel. HINWEIS Wenn Sie den Tabletmodus aktiviert haben (s. Hinweis in Kapitel 10), erscheinen alle angehefteten Elemente aus dem App-Bereich des Startmenüs groß über den gesamten Bildschirm verteilt.
  • Seite 36: Das 2In1 Tablet Mit Dem Internet Verbinden

    13) Das 2in1 Tablet mit dem Internet verbinden Mit einem stationären Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbinden a) Rufen Sie die Einstellungen auf (s. Kapitel 12). b) Tippen Sie in den Einstellungen auf "n ". etzwerk und nternet c) Tippen Sie im folgenden Bildschirm links auf "wlAn". d) Ziehen Sie den Schieber für WLAN mit Ihrer Fingerspitze von links nach rechts.
  • Seite 37 Falls für Ihren Router eine WPS-Authentifizierungsmethode eingerichtet wurde (z. B. eine PIN), zeigt das Tablet ein anderes Eingabefeld. Geben Sie die PIN in das Eingabefeld ein (bzw. folgen Sie der gewählten Authentifizierungsmethode). Das Tablet verbindet sich nun mit dem Drahtlosnetzwerk. HINWEIS Sie werden eventuell gefragt, ob das Tablet nach weiteren Geräten im gewählten Netzwerk suchen soll und sich mit...
  • Seite 38: Mit Einem Mobilen Drahtlosnetzwerk Verbinden

    Mit einem mobilen Drahtlosnetzwerk verbinden Um Zugang zu einem mobilen Drahtlosnetzwerk zu haben, benötigen Sie eine freigeschaltete Micro-SIM Karte mit einem entsprechenden, kostenpflichtigen Surftarif. HINWEIS Als LIDL Connect Kunde erhalten Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte ein Anschreiben ("h erzlich willkommen bei lidl c "), in welchem Ihnen die Freischaltung onnecT...
  • Seite 39 ACHTUNG Um Fehlfunktionen und mechanischen Defekten vorzubeugen, verwenden Sie bitte niemals SIM-Karten-Adapter. Verwenden Sie bitte ausschließlich eine passende SIM-Karte (Micro-SIM) ohne Adapter. Beachten Sie außerdem bitte die korrekte Einschubrichtung (Zeichnung auf dem Micro-SIM-Karteneinschub). b) Rufen Sie die Einstellungen auf (s. Kapitel 12) und tippen Sie auf "n ".
  • Seite 40: Den Internetbrowser Aufrufen / Eine Internetadresse Eingeben

    14) Den Internetbrowser aufrufen / Eine Internetadresse eingeben Sie finden den Button zum Aufrufen des Internetbrowsers in der Startleiste unten im Display. Tippen Sie auf das kleine blaue "e", um den Browser aufzurufen. HINWEIS Das "e" steht für "e ", den bei Windows 10 standardmäßig installierten Internetbrowser.
  • Seite 41: Die Anzeigesprache Ändern

    2. Sie müssen ein Microsoft-Konto besitzen und mit diesem auf dem Tablet angemeldet sein. Idealerweise haben Sie sich bereits beim ersten Einschalten des Tablets im Laufe der Ersteinrichtung mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet bzw. ein Microsoft-Konto angelegt. In diesem Fall müssen Sie nur den Windows Store öffnen, die gewünschte App heraussuchen und auf "i "...
  • Seite 42 HINWEIS Das Tablet springt zurück zum Fenster "l ", and oder egion zeigt aber jetzt die gewählte Sprache in der Sprachenliste unterhalb von "s ". prache hinzufügen f) Warten Sie, bis der Hinweis "s " unter der prAChpAket VerfügbAr gewählten Sprache in der Liste erscheint. Tippen Sie dann auf die Sprache und anschließend auf "o ".
  • Seite 43: Die Kamera Verwenden

    17) Die Kamera verwenden Das Tablet verfügt über zwei Kameras, eine Webcam auf der Front und eine Rückseitenkamera. Um die Kameras zu nutzen, müssen Sie zunächst die dafür vorgesehene App öffnen: a) Rufen Sie das Startmenü auf (s. Kapitel 11) und tippen Sie dort auf "A ".
  • Seite 44 Es stehen Ihnen nun folgende Funktionen zur Verfügung: A) Öffnet die Galerie mit den zuletzt gemachten Aufnahmen. Um zwischen den zuletzt gemachten Bildern zu scrollen, wischen Sie mit Ihrem Finger von links nach recht oder umgekehrt. B) Wechselt zwischen Front- und Rückseitenkamera. Wenn Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Kamerasymbol tippen, werden Ihnen die aktuellen Einstellungen der jeweiligen Kamera angezeigt.
  • Seite 45: Geräten Austauschen

    18) Dateien zwischen dem 2in1 Tablet und anderen Geräten austauschen Dateien via Bluetooth austauschen a) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem zu verbindenden Gerät und geben Sie gegebenenfalls die Sichtbarkeit des zu verbindenden Gerätes frei. Befolgen Sie dazu die Bedienungsanleitung des zu verbindenden Gerätes. b) Rufen Sie die Einstellungen auf (s.
  • Seite 46 g) Nach erfolgreicher Kopplung erscheint unter dem ausgewählten Gerät die Statusmeldung "g ". ekoppelt h) Verlassen Sie die Geräteeinstellungen, indem Sie das Fenster schließen. Tippen Sie dazu auf das "x"-Symbol rechts oben im Display. i) Öffnen Sie den Dateibrowser, indem Sie auf das Aktenordner- Symbol in der Taskleiste tippen und gehen Sie zu der Datei, die Sie versenden möchten.
  • Seite 47: Dateien Zwischen Dem 2In1 Tablet Und Einem Pc Austauschen

    Dateien zwischen dem 2in1 Tablet und einem PC austauschen Um Dateien zwischen Ihrem Tablet und einem Rechner auszutauschen, benötigen Sie einen externen Datenträger, wie z. B. einen USB- Stick. Direkter Datentausch zwischen Tablet und PC via USB-Kabel ist nicht möglich. Sie können wählen, ob Sie einen USB-Stick direkt an eine der beiden USB-A-Buchsen an der Tastatur anschließen oder ob Sie ein USB-Host-Adapterkabel benutzen und eine der beiden...
  • Seite 48 c) Nach einem kurzen Moment wird der USB-Stick vom Tablet erkannt. Öffnen Sie den Dateibrowser, indem Sie auf das Aktenordner-Symbol in der Taskleiste tippen. d) Tippen Sie links im Dateibrowser auf "d pC". Es werden ieser alle verfügbaren Laufwerke und Ordner angezeigt. e) Wählen Sie durch doppeltes Tippen den USB-Stick an.
  • Seite 49: Das 2In1 Tablet Mit Einem Fernseher Verbinden

    19) Das 2in1 Tablet mit einem Fernseher verbinden Das Tablet bietet Ihnen die Möglichkeit, via HDMI-Kabel oder Miracast das Bild und den Ton vom Tablet auf einen geeigneten Fernseher zu übertragen. Via HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbinden Zum Verbinden des Tablets via HDMI mit einem geeigneten Fernseher benötigen Sie ein entsprechendes Kabel (Micro-HDMI auf HDMI, erhältlich im Fachhandel).
  • Seite 50: Reset

    b) Rufen Sie die Einstellungen auf (s. Kapitel 12). c) Tippen Sie in den Einstellungen auf "g " und im folgenden eräte Fenster links auf "A ". ngesChlossene eräte d) Tippen Sie nun mittig oben auf "g ". Das Tablet eräte hinzufügen sucht nach verfügbaren Geräten.
  • Seite 51: Das 2In1 Tablet Ausschalten / Neu Starten

    21) Das 2in1 Tablet ausschalten / neu starten Um den Standby-Modus zu aktivieren, drücken Sie kurz den Ein-/ Ausschalter. Erneutes kurzes Drücken weckt das Tablet aus dem Standby-Modus auf. Um das Tablet neu zu starten, gehen Sie wie folgt vor: a) Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows- Symbol links unten im Display tippen oder die Windows-Taste auf der Tastatur drücken.
  • Seite 52: Problembehebung / Faq

    23) Problembehebung / FAQ Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die entsprechenden Antworten und Lösungsvorschläge. Wenn ich versuche, eine Videoaufnahme zu starten, bekomme ich eine Fehlermeldung angezeigt und die Aufnahme startet nicht. Was kann ich tun? Führen Sie bitte zunächst alle verfügbaren Updates auf Ihrem Tablet aus (s.
  • Seite 53 Warum geht mein Tablet manchmal einfach aus? Wenn der Energiezustand des Akkus unter ein kritisches Niveau fällt, zeigt das Tablet einen entsprechenden Warnhinweis an. Werden diese Warnungen ignoriert, wird das Tablet etwa bei einem Ladeniveau von 6 % in den Ruhezustand versetzt, um einer Tiefentladung des Akkus entgegenzuwirken.
  • Seite 54: Glossar

    Sie unter "u " -> "w " -> "e pdAte und iCherheit indows pdAte rweiterte " die gewünschte Installationsmethode für etwaige ptionen Updates. Was kann ich tun, wenn der interne Speicher meines Tablets voll oder fast voll ist? Um den internen Speicher Ihres Tablets zu entlasten und Speicherplatz frei zu machen, können Sie auf dem Tablet gespeicherte Mediendateien (z.
  • Seite 55 HDMI ® HDMI steht für "High Definition Multimedia Interface" und ist eine kabelgebundene Schnittstelle zur digitalen Bild- und Tonübertragung an angeschlossene, HDMI-fähige Peripheriegeräte. Mit Hilfe eines geeigneten HDMI-Kabels können Sie so z. B. die auf Ihrem Tablet gespeicherten Videos auf Ihrem HDMI-fähigen Fernseher wiedergeben, ohne diese vorher auf dem Fernseher speichern zu müssen.
  • Seite 56 Taskleiste Als Taskleiste wird die horizontale Leiste unten auf dem Bildschirm Ihres Tablets bezeichnet. Anders als der Desktop, der von geöffneten Fenstern verdeckt werden kann, ist die Taskleiste fast immer sichtbar. So bietet sie Ihnen stets Zugang zu wichtigen Funktionen und Einstellungen Ihres Tablets sowie eine Übersicht aller geöffneten Fenster.
  • Seite 57: Hinweise Zu Copyright Und Marken

    25) Hinweise zu Copyright und Marken Das Urheberrecht verbietet das Kopieren der Inhalte dieses Dokuments (Abbildungen, Referenzdokumente usw.), ganz oder teilweise, ohne die Zustimmung des Rechteinhabers. Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth Logos sind eingetragene Markenzeichen im Besitz von Bluetooth SIG Inc.(Special Interest Group) und jegliche Benutzung dieser Markenzeichen durch die TrekStor GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
  • Seite 58: Hinweise Zu Entsorgung Und Recycling

    26) Hinweise zu Entsorgung und Recycling Entsorgung Das aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass in diesem Produkt und/oder dem verwendeten Akku Bestandteile verbaut sind, die bei nichtsachgemäßer Entsorgung umwelt- und/oder gesundheitsschädlich sind. Als Besitzer eines Elektro- oder Elektronik-Altgerätes ist es Ihnen daher nicht gestattet, dieses Gerät über den unsortierten Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 59: Hinweise Zu Support, Gewährleistung Und Garantie

    27) Hinweise zu Support, Gewährleistung und Garantie Hinweise zum Kundensupport Sollten Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Überprüfen Sie anhand der Produkteigenschaften und Funktionen Ihres Gerätes, ob Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben. •...
  • Seite 60 und der Kaufbeleg (Kassenbon oder Rechnung) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder eine neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produktes beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
  • Seite 61 Um einen Garantie- oder Gewährleistungsfall zu melden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular unter: www.silvercrest-media.com Alternativ können Sie auch gerne unseren technischen Support unter der folgenden Service-Rufnummer kontaktieren: +49 (0) 621 87066153 Unsere kompetenten Mitarbeiter besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte und helfen Ihnen gerne bei der Abwicklung Ihres Garantie- oder Gewährleistungsfalls weiter.
  • Seite 62 Product: SILVERCREST® 2IN1 TABLET 10.1 3G (ST10432-10e) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I...
  • Seite 63 Stand der Informationen 05/2016 276323-DE-BA-SC2IN1T-101-3G-V1-10 Produzent Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. TrekStor GmbH Berliner Ring 7 64625 Bensheim, Germany www.silvercrest-media.com IAN 276323 1 DE...

Inhaltsverzeichnis