emeibaby
Baby‐
und
Kleinkindtrage
Gebrauchsanleitung
ACHTUNG!
FÜR
SPÄTERES
NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN!
WichFge
Sicherheitshinweise
•
Die
emeibaby
Trage
aus
Tragetuchstoff
kann
ab
Geburt
bis
maximal
15
kg
verwendet
werden.
•
Lese
diese
Gebrauchsanleitung
insbesondere
vor
dem
ersten
Gebrauch
sorgfälBg
durch
und
beachte
alle
Hinweise.
•
Achte
immer
auf
eine
ausreichende
Sauerstoffzufuhr
für
Dein
Baby.
Die
Nase
und
der
Mund
Deines
Kindes
müssen
frei
bleiben
und
dürfen
nicht
verdeckt
oder
gegen
Deinen
Körper
gedrückt
werden.
Babys
Kinn
darf
nicht
gegen
Babys
Brust
gedrückt
werden.
Beachte
insbesondere
auch
die
Hinweise
zur
Kopfstütze.
•
Überprüfe
vor
jedem
Gebrauch
die
Nähte,
den
Stoff,
die
Ringe,
die
Schnallen,
die
Knöpfe
insbesondere
auf
Beschädigungen.
Stellst
Du
einen
Defekt
fest,
verwende
die
Trage
unter
keinen
Umständen
und
setze
Dich
mit
emeibaby
GmbH
in
Verbindung.
•
Der
Verbindungsgurt
zwischen
den
Schultergurten
muss
während
des
gesamten
Tragens
geschlossen
sein!
•
Ist
der
Verbindungsgurt
während
dem
Anlegen
bzw.
Anpassen
der
Trage
noch
nicht
geschlossen,
achte
immer
darauf,
dass
die
Schultergurte
nicht
über
Deine
Schulter
rutschen.
•
Achte
auf
eine
gute
Kopfstützung
Deines
Babys.
Stütze
den
Kopf
Deines
Babys
zusätzlich
mit
einer
Hand,
wenn
Du
Dich
nach
vornüber
beugst
oder
lehnst.
•
Überprüfe
regelmäßig
die
Temperatur
und
BlutzirkulaBon
von
Babys
Beinen.
•
Achtung!
Das
Tuch
lockert
sich
wenn
die
beiden
Ringe
eines
Ringpaares
auseinander
gezogen
werden
oder
der
untere
Ring
angehoben
wird.
•
Achtung!
Wenn
das
Tuch
zu
locker
um
den
Körper
Deines
Babys
verläuX
oder
gelockert
wird,
kann
Dein
Baby
aus
der
Trage
fallen!
•
Esse
und
trinke
nichts
heißes
und
koche
nicht,
wenn
Du
Dein
Baby
in
der
emeibaby
Trage
trägst.
•
Lass
Dir
beim
Anlegen
der
emeibaby
Trage
von
einer
weiteren
Person
helfen.
Insbesondere
bei
der
Trageweise
am
Rücken
solltest
Du
Dir
beim
An‐
und
Ablegen
immer
von
jemanden
helfen
lassen!
Bi\e
bei
Bedarf
eine
Hebamme
oder
Trageberaterin
um
Hilfe.
•
Achte
darauf,
dass
sich
niemand
an
den
Ringen
einklemmt.
•
Achte
darauf,
dass
nur
das
Tuch
durch
die
Ringe
gezogen
wird
und
keine
anderen
Gegenstände,
beispielsweis
Kleidung
Deines
Babys
oder
von
Dir.
•
Stelle
sicher,
dass
alle
Schnallen
sicher
geschlossen
sind
und
öffne
niemals
den
HüXgurt,
solange
Dein
Baby
in
der
Trage
ist!
•
Überprüfe,
dass
die
Ringe
Dein
Baby
nicht
berühren.
•
Halte
Dein
Baby
mit
zumindest
einer
Hand
beim
Anlegen
der
Trage
solange
fest,
bis
es
entsprechend
der
Anleitung
straff
eingebunden
sitzt.
•
Sicherheits‐Updates
sind
auf
www.emeibaby.com
abru]ar.
•
Gebrauch
und
Verkauf
ausschließlich
in
der
Europäischen
Union.
emeibaby GmbH, Bichl 605,
Warnhinweise
6284 Ramsau, Austria –
WARNUNG:
Dein
Gleichgewicht
kann
durch
Deine
Bewegungen
und
denen
Deines
Kindes
nachteilig
beeinträchBgt
werden.
Europe info@emeibaby.at,
WARNUNG:
Sei
vorsichBg
beim
nach
vorne
Beugen
oder
Lehnen.
tel: +43 650 333 0 639
WARNUNG:
Diese
Trage
ist
zur
Anwendung
bei
sportlichen
AkBvitäten
nicht
geeignet.
Pflegehinweise
Maschinenwäsche
bei
Schonwaschgang,
30°,
separat
waschen.
Vermeide
häufiges
Waschen
und
reinige
wenn
möglich
einzelne
Stellen
händisch.
Zum
Schutz
der
Ringe
wird
die
Verwendung
eines
Wäschebeutels
dringend
empfohlen!
Überprüfe
die
Trage
insbesondere
nach
jedem
Waschgang
auf
eventuelle
Beschädigungen.
Nicht
trocknergeeignet!
Kein
Bleichmi\el
verwenden!
Schnallen
bi\e
vor
dem
Waschen
und
zur
Au]ewahrung
schließen!