Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachmitteilungen - Cobra Marine MR HH325 VP EU Bedienungsanleitung

Seefunkgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachmitteilungen

UKW Seefunkgerät: Protokolle
Sprachmitteilungen
Zum Anfunken eines anderen Schiffes oder einer Küstenstation wie z.B.
einem Schleusen- oder Brückentender:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Funkgerät An ist.
- Wählen Sie Kanal 16 und vergewissern Sie sich, dass der Kanal frei ist.
- Wenn der Kanal ruhig ist, drücken Sie die Sprechtaste und funken Sie das gewünschte
Schiff an. (Halten Sie das Funkgerät mindestens 5,1 cm [2 in.] von Ihrem Gesicht weg
und sprechen Sie mit normaler Lautstärke direkt hinein - klar und deutlich.) Sagen Sie
„[Name der angefunkten Station] HIER SPRICHT [Name Ihres Schiffs oder Rufzeichen]".
- Sobald der Kontakt auf dem Rufkanal hergestellt wurde, müssen Sie auf einen
geeigneten Betriebskanal umschalten. Die Kanalliste sehen Sie auf den Seiten 14 - 23.
Zum Beispiel
Das Schiff Corsair funkt das Schiff Vagabond an:
Corsair: „Vagabond, hier spricht Corsair."
Vagabond: „Corsair, hier spricht Vagabond. Antworten Sie auf 72 (oder einem anderen
geeigneten Betriebskanal)."
Corsair: „72." oder „Roger."
- Nachdem die Kommunikation beendet ist, muss jedes Schiff sich mit seinem Rufzeichen
oder Schiffsnamen abmelden und auf Kanal 16 umschalten.
HINWEIS
Damit die angefunkte Station Sie am besten verstehen kann, halten Sie das Funkgerät
mindestens 5,1 cm [2 in.] von Ihrem Gesicht weg und leicht schräg. Sprechen Sie mit
normaler Lautstärke.
HINWEIS
„Over and Out"
Die am häufi gsten falsch angewandten Funkwörter sind „over and out" während
der gleichen Übertragung. „Over" bedeutet, dass Sie eine Antwort erwarten.
„Out" bedeutet, dass Sie fertig sind und keine Antwort erwarten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis