2. Geräte der Bedienliste bearbeiten
Sie haben die Möglichkeit, die bereits mit Ihrer WLAN-Fernbedienung gekoppelten Geräte
nachträglich zu bearbeiten, z.B. um neue Tasten hinzuzufügen.
1. Rufen Sie die Geräte-Seite auf, indem Sie in der Geräteliste (Mein Zuhause-Tab) auf
Ihre WLAN-Fernbedienung tippen.
2. Tippen Sie auf das gewünschte Gerät in der Bedienliste.
3. Tippen Sie oben rechts auf Bearbeiten.
4. Tippen Sie auf Bearbeiten.
5. Tippen Sie auf Schaltfläche kopieren.
6. Halten Sie im nächsten Bildschirm die zu kopierende Taste gedrückt.
7. Zeigen Sie mit der Geräte-Fernbedienung auf die Mitte Ihrer WLAN-Fernbedienung.
Drücken Sie die der virtuellen Fernbedienung entsprechende Taste.
8. Wird das IR-Signal erkannt, erscheint ein Fenster mit der möglichen Funktion. Falls dies
falsch ist, tippen Sie in das Feld und ändern Sie die Beschreibung.
9. Tippen Sie zuletzt auf Speichern.
3. Gerät aus der Bedienliste entfernen
1. Rufen Sie die Geräte-Seite auf, indem Sie in der Geräteliste (Mein Zuhause-Tab) auf
Ihre WLAN-Fernbedienung tippen.
2. Tippen Sie auf das gewünschte Gerät in der Bedienliste.
3. Tippen Sie oben rechts auf Bearbeiten.
4. Tippen Sie auf die Option Löschen.
5. Bestätigen Sie den Vorgang mit OK. Das Gerät wird aus der Bedienliste entfernt. Es
kann nun nicht mehr mit Hilfe WLAN-Fernbedienung per App gesteuert werden.
4. Liste der Sprachbefehle
HINWEIS:
Wie Sie Ihren WLAN-Deckenventilator mit Amazon Alexa oder Google Assistant
verknüpfen, erfahren Sie in der allgemeinen App-Übersicht. Diese finden Sie
online unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld einfach die
Artikelnummer NX-4519 ein.
Bei TV-Geräten und Receivern haben Sie die Möglichkeit, den Sender per Sprachbefehl zu
wechseln.
www.pearl.de/support
auvisio – www.auvisio.de
DE
25