Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
POWERXTREME X20/X30
LiFePO4 Akku
EmergoPlus GmbH
Daimlerstrasse 16
48683 Ahaus
www.emergoplus.com
info@emergoplus.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EmergoPlus PowerXtreme X20

  • Seite 1 Benutzerhandbuch POWERXTREME X20/X30 LiFePO4 Akku EmergoPlus GmbH Daimlerstrasse 16 48683 Ahaus www.emergoplus.com info@emergoplus.de...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für unser hochwertiges PowerXtreme Akku von EmergoPlus entschieden haben! Dieses Produkt wurde unter Verwendung modernster Technologien und Qualitätssysteme entwickelt. Wir versichern Ihnen, dass wir alle Anstrengungen unternehmen werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, damit Sie mit Ihrem Kauf zufrieden...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 nhaltsverzeichnis Productbeschreibung ................4 Sicherheitshinweise ................6 Erklärung der Sicherheitshinweise ..........6 Sicherheitsvorschriften ..............6 Transport-Warnhinweise ............... 8 Beschreibung und Funktionsweise............9 LiFePO4 Akku für Caravanmover ..........9 Ladevorgang .................. 9 PowerXtreme App (nur X20) ............11 PowerXCharger XC3 (MÖGLICHKEIT) ........
  • Seite 4: Productbeschreibung

    Ein Blei-Säure-Akku fällt aufgrund von Sulfatierung aus, wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht vollständig geladen wird. Der PowerXtreme X20/X30 Akku besteht aus 4 in Reihe geschalteten Zellen mit einer Nennspannung von 3,2 V. Zusammen ergibt sich die Leistung von 12,8 V.
  • Seite 5 Zellen im Gleichgewicht bleiben. Durch die Entladung und Ladung können so keine größeren Unterschiede in der Zellspannung entstehen. Der PowerXtreme X20 ist mit einer Bluetooth-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, den Akku zu überwachen und über eine App ein- und auszuschalten.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 2. Sicherheitshinweise 2.1 Erklärung der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise helfen Ihnen, Gefahren bei der Durchführung von Arbeiten zu vermeiden. Die Sicherheitshinweise sind in die folgenden Kategorien unterteilt: WARNUNG! Bedeutet, dass die betreffende Aktion gefährlich ist, und Sie sollten sich gut vorbereiten, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 7: Ort, Der Direkter

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 ▪ Der Elektrolyt ist hochkorrosiv. Unter normalen Umständen ist ein Kontakt mit dem Elektrolyten nicht möglich. Im Falle einer Beschädigung des Akkus ist ein direkter Kontakt mit dem Elektrolyten oder mit dem Pulver zu vermeiden. Wenn Sie mit dem Elektrolyten in Berührung gekommen sind, spülen Sie die Stelle sofort mit viel Wasser...
  • Seite 8: Transport-Warnhinweise

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 VORSICHT! Die Verwendung eines Ladegeräts, das nicht für die LiFePO4-Chemie geeignet ist, kann den Akku beschädigen, da er nicht ordnungsgemäß geladen wird. ▪ Verwenden Sie keine beschädigten Akkus. ▪ Decken Sie Akku und Ladegerät niemals mit Kleidung oder anderen Materialien ab! Dies kann zu Überhitzung führen!
  • Seite 9: Beschreibung Und Funktionsweise

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 3. Beschreibung und Funktionsweise 3.1 LiFePO4 Akku für Caravanmover Der Akku verfügt über mehr als genug Kapazität, um 2 normale Verschiebevorgänge eines Wohnwagens durchzuführen. Bei starker Beanspruchung (35 A Dauerbetrieb) können Sie den Mover bis zu 60 (X20) oder 75 (X30) Minuten lang benutzen.
  • Seite 10 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Abbildung 1. SOC Indikation Die Ladezeit ist abhängig vom Ladestatus zu Beginn des Ladevorgangs. Bei einer Kapazität von noch 40 % ist eine Aufladung von 6 Ah erforderlich. Die Ladezeit beträgt dann ca. 3 Stunden x 2 A + ca. 1 Stunde = ca. 4 Stunden.
  • Seite 11: Powerxtreme App (Nur X20)

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Sie können den Akku auch während der Fahrt aufladen. Hierfür benötigen Sie einen sogenannten Ladungsverstärker, siehe Abschnitt 3.4. 3.3 PowerXtreme App (nur X20) Über den Apple Store (geeignet für iPhone 4S mit iOS 6 oder höher) oder über den Google Play Store (geeignet für Android 4.3 oder höher) können...
  • Seite 12 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Ladezustand Klem Akkukapazität Spannung in Ah Zurück zur Perfekt, normal, Suche schlecht Ein/Aus- Servicemenü Schalter SOC bedeutet „State of Charge“ und ist der Ladezustand des Akkus. Die Spannung und Kapazität des Akkus sind nachfolgend aufgeführt. „STATUS“ zeigt an, ob der Akku geladen (charging) oder entladen (discharging) wird oder ob sich der Akku im Standby-Modus befindet.
  • Seite 13 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Stromaufna Spannungsme hme / - sser Freigabe Temperatur Anzahl der Lade- /Entladezyklen Die UITC-Info zeigt 2 „Messungen“, links die Akkuspannung und rechts den Strom. Dies kann der Ladestrom oder der aus den Akkus entnommene Strom sein. Wenn der Akku an ein Ladegerät angeschlossen ist, aber gleichzeitig von Benutzern Strom angefordert wird, erscheint im Display die sich daraus ergebende Leistung.
  • Seite 14: Powerxcharger Xc3 (Möglichkeit)

    Restladezeit anzeigen ▪ Die Registerkarte-Kauf Info Nennen Sie uns bitte die Kontaktdaten von EmergoPlus. BITTE BEACHTEN! Es ist möglich, dass die App einen zu niedrigen Wert für den Ladezustand (SOC) anzeigt, wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wurde.
  • Seite 15: Lagerung

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Der XC3 fungiert auch als Akkuwächter. Wenn die Klemmenspannung des Starter-Akkus zu niedrig ist, schaltet der XC3 den Akku aus, damit sich der Starter-Akku nicht weiter entladen kann. Das Laden mit einem Solarmodul ist ebenfalls möglich. Es muss jedoch ein geeigneter Laderegler verwendet werden.
  • Seite 16 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf mögliche ▪ Schäden. Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. ▪ WARNUNG! Verwenden Sie den LiFePO4-Akku niemals an Orten, an denen die Gefahr einer Gas- oder...
  • Seite 17 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Schalten Sie vor dem Anschließen alle Verbraucher- und ▪ Ladegeräte aus. Verwenden Sie ein geeignetes Kabel mit ausreichendem ▪ Durchmesser ordnungsgemäß dimensionierten Kabelschonern und Akkuklemmen. Ziehen Sie alle Verbindungen fest an. Das empfohlene Drehmoment für M6 beträgt 9,9 - 14 Nm.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Abbildung 4. FEHLER! Lose Verbindung durch Verwendung einer zu langen Schraube Verbinden Sie den Minuspol des Akkus mit dem Minuspol des ▪ Caravanmover-Gerätes. Verbinden Sie den Pluspol des Akkus mit dem Pluspol des ▪ Caravanmover-Gerätes. Bedienungsanleitung Ihres Caravan-Mover. Es wird empfohlen, ▪...
  • Seite 19 Überprüfen Sie mindestens einmal jährlich die Leitungen und ▪ Anschlüsse. Beseitigen Sie Mängel wie lose Verbindungen und verbrannte Kabel sofort. ▪ Systemübersicht: A = PowerXtreme X20/X30 B = Sicherung C = Hauptschalter D = Akkuladegerät Abbildung 5. Anschlussplan WARNUNG! Schließen Sie der Akku nicht parallel an einen anderen Akku typ an, auch nicht direkt an die Verkabelung des Fahrzeugs.
  • Seite 20: Außerbetriebnahme

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 4. Außerbetriebnahme Elektrogeräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEE) müssen diese Geräte getrennt gesammelt werden, um umweltfreundlich recycelt zu werden möglich. www.emergoplus.com E18-X20X30-DE00 Seite 20 von 26...
  • Seite 21: Technische Spezifikationen

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 5. Technische Spezifikationen Indikationen Pole Pole Abbildung 7 Netzkabela Abbildung 6 . Akku X20 / . Akku X20 / nschluss Anzeige der Akkukapazität + LED-Anzeige des Ladevorgangs Abbildung 8 . SOC und Ladeanzeige Akku Modell Zellchemie LiFePO4...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 Kurzzeitstrom (30 Sec) 150A 200A Spitzenlaststrom (1 Sec) 200A 300A Max. Ladestrom Max. Ladespannung 14,6V Max. Entladespannung Gebrauchstemperatur -20 °C - +60°C Ladetemperatur 0 °C - 45°C Lagertemperatur -10 °C - 45°C Gewicht 4,4Kg 5,6Kg Pole 2 x M6 Innengewinde + Poles separat erhältlich...
  • Seite 23: Fehler Und Reparaturen

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 6. Fehler und Reparaturen 6.1 Fehlersuchtabelle Fehler Ursache Lösung Ladegerät-LED blinkt Das Ladegerät ist Bieten Sie EmergoPlus defekt. ein Ladegerät zur Reparatur an. Die Ladegerät-LED Ladestrom (4A) mit blinkt rot, nachdem der App überprüfen. Möglicherweise ist der Akku für eine Weile Schließen Sie das...
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    EmergoPlus garantiert, dass das PowerXtreme X20/X30 nach den gesetzlich gültigen Normen und Vorschriften gefertigt wurde. Während der Produktion und vor der Auslieferung wurden alle PowerXtreme X20/X30 umfassend getestet und geprüft. Wenn Sie nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen und Bestimmungen dieser Anleitung handeln, kann es zu Schäden kommen.
  • Seite 25: Eg-Konformitätserklärung

    Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 9. EG-Konformitätserklärung EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE Erklärung gemäß der Richtlinie 2014/35/EG in der jeweils gültigen Fassung. Diese Sprachversion der Erklärung ist eine Übersetzung von das Original. Wir: Name EmergoPlus BV Adresse Informaticastraat 20, 4538 BT Terneuzen Land...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch PowerXtreme X20/X30 EN60950- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flimmern 1:2005+A1:2009+A2:2013 in öffentlichen Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Eingangsstrom ≤ 16 A pro Phase und ohne bedingten Anschluss und dass die folgenden in der EU ansässigen natürlichen oder juristischen Person zur...

Diese Anleitung auch für:

Powerxtreme x30Powerxtreme x20

Inhaltsverzeichnis