Indivision AGA MK3 1200 Kurzanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben. Wir sind
sicher, dass Ihnen Ihr neuer Flickerfixer viel Freude bereiten wird. Wir möchten jedoch
darauf hinweisen, dass der Einbau in den Computer nicht einfach ist und etwas Geschick
erfordert. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie genug Licht am Arbeitsplatz haben!
Der Einbau des Flickerfixers sollte nur von erfahrenen Leuten durchgeführt werden. Wenn
Sie Ihren A1200 noch nie aufgeschraubt haben, lassen Sie sich am besten helfen.
Öffnen Sie den Computer und entfernen Sie Diskettenlaufwerk, Festplatte und
Abschirmblech. Legen Sie die Tastatur vorsichtig nach hinten, so dass das Kabel nicht
belastet wird. Das Mainboard des A1200 liegt nun freigelegt vor Ihnen:
Im Bild gekennzeichnet sehen Sie den „Lisa"-Chip, der für die Bildausgabe zuständig ist.
Auf diesen Chip wird der braune Sockel von Indivision AGA gesetzt. Dabei zeigen die
Anschlüsse nach rechts.
Es ist unbedingt erforderlich, dass das Mainboard auf einer ebenen, stabilen Fläche liegt.
Legen Sie zunächst den Flickerfixer so in Position, dass die Pins des Sockels zwar den
Chip berühren, aber drücken Sie noch nicht fest! An dieser Stelle überprüfen Sie bitte
nochmals den korrekten Sitz, denn falls der Sockel verkantet sein sollte, könnte er durch
den erforderlichen Druck beschädigt werden. Der Sockel sitzt richtig, wenn der Flickerfixer
gerade aufliegt, jedoch nicht mehr verdreht werden kann.
Im letzten Schritt drücken Sie den Flickerfixer fest auf den Lisa-Chip auf. Hierfür ist so viel
Kraft erforderlich, dass Sie evtl. mit Ihrem ganzen Körpergewicht in die Mitte des Sockels
drücken müssen. Verwenden Sie auf keinen Fall Werkzeug für diesen Schritt! Es ist
möglich, die erforderliche Kraft mit den Daumen aufzubringen.
Der Sockel sollte spürbar auf dem Lisa-Chip einrasten. Gehen Sie genau so für die
Installation des CIA Adapters vor, der im A1200 auf U7 (im A4000T: U550) aufgesetzt
wird. Nun können Sie das Kabel seitlich an Indivision anstecken und wie hier skizziert im
Computer verlegen: