Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Informationen; Dokumentation; Kennzeichnung An Ihrem Produkt; Kennzeichnungskonzept Für Integrierte Texte Und Für Verweise - GIFAS-ELECTRIC TorchLED Bedienungsanleitung

Mit notlichtfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TorchLED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TorchLED Notlicht – Aufbau
1.

Grundlegende Informationen

1.1

Dokumentation

1.1.1

Kennzeichnung an Ihrem Produkt

1.1.2
Kennzeichnungskonzept für integrierte Texte und für Verweise
1.2

Anwendungsbereiche

Die TorchLED Taschenlampe mit Notlichtfunktion kann z.B. in Industriegebäuden, öffentlichen Gebäuden,
technischen Räumen, militärischen Anlagen, Fahrzeugen, etc. eingesetzt werden.
Dank neuester LED-Technologie arbeitet die TorchLED sehr energieeffizient.
GIFAS-ELECTRIC GmbH · Dietrichstrasse 2 · CH-9424 Rheineck · Telefon +41 71 886 44 44 · Telefax +41 71 886 44 49 · info@gifas.ch
Das CE-Kennzeichen belegt, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen der EU-
Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG erfüllt.
Gefährliche Situation, die mit Sicherheit eine schwere Verletzung oder den Tod nach
sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Gefährliche Situation, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
könnte, wenn sie nicht vermieden würde.
Gefährliche Situation, die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich ziehen
könnte, wenn sie nicht vermieden würde.
Zeichnet Informationen aus, die keine Personenschäden betreffen, z.B. Hinweise auf
Sachschäden.
Die TorchLED darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden.
Entflammbare Gase bzw. Rauch stellen ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar.
Vermeiden Sie eine Irritation der Augen durch zu langen, direkten Blick in Richtung der
TorchLED Leuchte.
Die TorchLED-Ladestation ist für die Montage auf normal entflammbaren Baustoffen
geeignet.
Die Einsatz-Temperaturbereich der TorchLED ist -20°C bis +45°C.
Seite 3/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis