Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Fehlersuche; Akku; Anleitung Zum Austausch Der Akkus; Inspektions- Und Wartungsplan - GIFAS-ELECTRIC TorchLED Bedienungsanleitung

Mit notlichtfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TorchLED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manual TorchLED – Instandhaltung und Fehlersuche
4.

Instandhaltung und Fehlersuche

4.1

Akku

Folgende Regeln gelten im Umgang mit Akku um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen:
Selbstentladung:
Lebensdauer:
Lade-Temperaturbereich:
Lagerung:
Austausch:
Garantie:
Unter Berücksichtigung der obigen Punkte kann der Alterungsprozess zwar nicht gestoppt, jedoch deutlich
verlangsamt werden.
4.2

Anleitung zum Austausch der Akkus

Akkus immer mit der korrekten Polung einlegen (siehe Angaben im Unterteil).
4.3

Inspektions- und Wartungsplan

Auszuführende Arbeiten:
Testen der Akkukapazität
GIFAS-ELECTRIC GmbH · Dietrichstrasse 2 · CH-9424 Rheineck · Telefon +41 71 886 44 44 · Telefax +41 71 886 44 49 · info@gifas.ch
Die Selbstentladung des unbenutzten Akku ist sehr klein.
Sie verläuft nicht linear und ist abhängig von diversen Paramatern wie
Temperatur, Ladezustand, Akkuzustand, etc.
Der Akku sollte alle 6 Monate nachgeladen werden.
Bei guter Haltung des Akku sind bis 1500 Ladezyklen möglich.
Der Akku sollte NIE tiefentladen werden!
Akku am Besten nach jedem Gebrauch nachladen.
Der Akku darf ausserhalb der nachfolgenden Temperarturen nicht geladen
werden: 0-40°C
Akku immer bei Raumtemperaturen laden.
Temperaturen über 40°C schadet Akku, ebenso übermässige Feuchtigkeit.
Akku immer bei Raumtemperaturen und trocken lagern.
Es dürfen nur NiMH-Akku von GIFAS bzw. von GIFAS freigegebene Typen mit
der TorchLED Ladestation wiedergeladen werden!
Akkutypen- oder Hersteller nicht mischen, immer alle 4 Akku miteinander
ersetzen oder laden.
Akku zählen zu den Verschleissteilen. Bei unsachgemässer Handhabung
können sie Schaden nehmen und somit in ihrer Lebensdauer deutlich
beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund wird auf den Akku nicht die gleiche
Garantiedauer wie auf das Gerät selbst angewendet.
Leuchte: 2 Jahre / Akku: 1 Jahr
Typen- oder Hersteller nicht mischen sowie immer alle 4 Akkus miteinander ersetzen
oder laden.
Da Hitze den Akkus schadet, diese immer bei Raumtemperatur und trocken lagern.
Zeitspanne/ Rhythmus:
nach Bedarf
Seite 14/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis