Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Technische Daten; Bestimmungsgemäße Verwendung - Professional P-ES 450 Bedienungsanleitung

Exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Anleitung P-ES 450_SPK7:_
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls
Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.

1. Sicherheitshinweise

Die entsprechenden Sicherheitshinweise finden
Sie im beiliegenden Heftchen!
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist zum Schleifen von Holz, Eisen,
Kunsstoff und ähnlichen Werkstoffen unter Verwend-
ung des entsprechenden Schleifpapiers geeignet.
Exzenterschleifer ist für Naßschliff nicht geeignet.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industrie-
betrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
3. Beschreibung (1)
1 Schleifteller
2 Gehäuse
3 Festellknopf
4 Betriebsschalter
5 Staubfangsackanschluss
6 Staubfangsack
7 Drehzahleinstellung
8 Zusatzhandgriff
4
26.04.2007
10:17 Uhr
Seite 4

4. Technische Daten

Spannung
Leistungsaufnahme
Schleiffläche
Schleifpapiergröße
Schwingungen pro Minute
Schutzisoliert
Schalldruckpegel L
Schalleistungspegel L
Vibration a
Gewicht
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage des Staubfangsackes (Bild 2)
Der Staubfangsack (6) wird auf den Staubfangsack-
anschluss (5) gesteckt und durch Drehen fixiert.
Die Staubabsaugung erfolgt direkt durch das Schleif-
papier und den Schleifteller in den Staubfangsack.
Achtung!
Benutzung des Staubfangsackes aus
Gesundheitsgründen unbedingt erforderlich!
5.2 Schleifpapierbefestigung
Problemloser Wechsel mittels Klettverschluß. Achten
Sie auf Übereinstimmung der Absauglöcher am
Schleifpapier und Schleifteller.
5.3 Verstellung des Zusatzhandgriffes (Bild 3)
Lockern Sie die Schraube (a) und stellen Sie sich die
optimale Stellung des Zusatzhandgriffes (8) ein.
Durch das Festziehen der Schraube (a) wird der
Zusatzhandgriff (8) fixiert.
6. Inbetriebnahme
6.1 Ein-/Ausschalten (Bild 1)
Einschalten:
Dauerbetrieb: mit Feststellknopf (3) Schalter (4)
Ausschalten: Betriebsschalter (4) kurz eindrücken
Durch mehr oder wenig starkes Drücken des Schal-
ters (4) wählen Sie die Drehzahl.
Durch Drehen der Rändelschraube (7) im Schalter
230 Volt ~ 50 Hz
Ø 125 mm
Ø 125 mm
pA
WA
hv
Betriebschalter (4) eindrücken
sichern
420 Watt
0-12.000
II / ®
77,4 dB
88,4 dB
2,93 m/s
2
2,2 Kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

44.621.30

Inhaltsverzeichnis