Seite 1
Bedienungsanleitung für Gelikom SF1 Fingerprint & RFID-Schloss für den Innen- & Außenbereich...
Seite 2
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung enthält die Installationsanleitung und Programmieranleitung des Gelikom SF1. Außerdem enthält Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung, auch im Falle einer Veräußerung an Dritte, gut auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
Inhaltsverzeichnis: 1) Einführung a. Eigenschaften Seite 4 b. Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 5 c. Sicherheitshinweise Seite 5 d. Lieferumfang Seite 7 2) Installation a. Ordnungsgemäße Montage Seite 8 b. Erläuterung der Anschlüsse Seite 9 c. Werkseinstellungen wiederherstellen Seite 9 d. Anschlussbeispiele Seite 10 e.
Seite 4
8) Allgemeine Programmiereinstellungen a. Töne einstellen Seite 17 b. Schaltzeit Relais einstellen Seite 18 c. Haltemodus an/ausschalten Seite 18 d. Türkontakt – Alarmeinstellung einstellen Seite 18 9) Betrieb über SBoard/ ext. Relais (Wiegand) Seite 19 Probleme & Lösungen Seite 21 Technische Eigenschaften Seite 21 Entsorgung...
1b) Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Schloss dient der Zutrittssicherung von Türen (z.B. Haustür). Es ist optimal zur Nachrüstung und/oder Aufrüstung Ihrer Eingangstür(en) geeignet. Das Zutrittssystem besitzt einen Relais-Ausgang (NO/COM/NC; max. 2 Ampere) zum Anschluss eines elektrischen Türöffners. Zudem kann ein Tür-Öffnungs-Taster angeschlossen werden.
Seite 6
• Der Fall aus geringer Höhe kann zum Defekt führen. • Wird das Zutrittssystem in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Türöffner benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden. • Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden! •...
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachkräfte. 1d) Lieferumfang 1x Gelikom SF1 Terminal 2x Schrauben 2x Dübel 1x Schraubendreher 1x Diode zum Relaisschutz (nicht benötigt)
nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden darf, außerdem ist das Produkt vor Vibrationen zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen nach hinten durch die Wand in einen trockenen Innenraum geführt werden. Dies beugt Sabotage und Vandalismus vor. Manipulationsalarm Das Codeschloss nutzt einen Lichtsensor für den Manipulationsalarm. Wenn das Gehäuse von der Grundplatte abgenommen wird, wird der Manipulationsalarm ausgelöst.
* 123456 # (Wichtig: Dies ist der Standardwert bei Werksauslieferung; bitte Ändern Sie den Mastercode wie in Punkt 3b) beschrieben, um Zugang durch Dritte zu vermeiden) Zum Verlassen des Programmiermodus drücken Sie bitte Hinweis Zum Öffnen der Tür / Schalten des Relais per RFID muss der Transponder auf bzw.
(4) Löschen RFID- oder Fingerprint Nutzer (Kann übersprungen werden) Start Programmiermodus * Mastercode # Eingabe Nutzer-ID 2 Nutzer-ID # III. Programmiermodus verlassen (5) Öffnen der Tür I. Per Fingerprint Fingerprint lesen II. Per RFID RFID lesen 4) Fortgeschrittene Programmierung 4a) Ändern des Mastercodes Bitte ändern Sie den Mastercode direkt nach dem ersten Aufrufen des Programmiermodus und merken sich den neu gewählten Code gut oder notieren sich diesen.
8d) Türkontakt – Alarmeinstellung an/ausschalten Tür zu lange offen (DOTL) Warnung. Ist ein Türkontakt angeschlossen und die Funktion aktiviert, beginnt der interne Summer nach einer Minute zu ertönen, um an das Schließen der Tür zu erinnern. Nach einer Minute schaltet sich der Summer wieder automatisch aus.
Steuern Sie das SF1 über einen Controller/ ext. Relais im Innenbereich für noch mehr Sicherheit. Anschlussplan (lesen Sie vor Anschluss „Einrichtung SF1 + SBoard“ auf der nächsten Seite) Einrichtung SF1 + SBoard/ ext. Relais über Wiegand Gehen Sie bitte wie folgt vor: Schließen Sie das SF1 an eine Spannungsquelle an...
Seite 19
• Ändern des Mastercodes vom Sboard (Standardwert „123456“) • Einstellungen der Zutrittsoptionen und aller Einstellungen unter Punkt 8b-d) Zu den Programmierungen die nach wie vor am Tastaturfeld des SF1 vorgenommen werden müssen zählen: • Ändern des Mastercodes von SF1 •...
10) Probleme & Lösungen • Nutzer lässt sich nicht registrieren Sie haben vermutlich schon Nutzer mit der Master Add Karte hinzugefügt. Hierdurch wurden bereits einige Nutzer-IDs belegt. Legen Sie Nutzer ab Nutzer-ID 100 an. 11) Technische Eigenschaften Benutzerkapazität 2000 RFID / 1000 RFID Spannungsversorgung 12V DC (+-1,2V) Ruhestrom...